Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

4 verfasser

Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

Beitrag  Kaktuskumpel Fr 05 Sep 2014, 21:48

Ich habe im März wh. Kakteen ausgesät und wollte sie gerne draußen auf dem überdachten Balkon überwintern. Nur da sie noch recht klein sin (0.5- 1 cm) , möchte ich von euch wissen, wann sie das letzte mal gegossen werden sollen. Die Töpfe sind recht klein, ich glaube 4*4 oder so, und trocknen demnach schnell ab.
danke
Kaktuskumpel
Kaktuskumpel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“

Nach oben Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty Re: winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

Beitrag  Wüstenwolli Fr 05 Sep 2014, 22:36

Hallo,
in welchem Substrat stehen sie, stehen sie auch sonst immer draußen oder im Zimmer?
Hat der Balkon auch im Winter Sonne?
Willst Du sie in den Töpfen lassen - ist die Überdachung so vorspringend, dass sie gar keinen Regen abkriegen?
Hast Du viele Sämis einer Art oder nur einzelne?
Frage deshalb, weil ich bei Arten, wo nur wenige gekeimt sind , im ersten Winter deren Sämis drinnen kühl und nicht ganz trocken überwintere.
Im 2. Winter sind sie schon 2 oder 3cm groß und wenn sie dann vorher ganzjährig draußen standen , härten sie ab.
Meistens kommt der erste Frost nicht gleich mit hohen Minus-Graden...
Trocken sollten sie dann auf jeden Fall sein!
Mein Tipp: Wenn Du einen kühlen und hellen Raum hast , stelle sie dahin.
Hast Du viele Sämis einer Art, expermientiere: überwintere welche davon auf dem Balkon, welche drinnen.


LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty Re: winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

Beitrag  Kaktuskumpel Sa 06 Sep 2014, 09:59

Hallo,
Sie stehen 1/2 in Bims und die untere hälfte des Topfes ist mit Perlite gefüllt, da ich nicht so viel Bims habe.
Einen frostfreien, aber kühlen Raum habe ich nicht, weshalb sie auf dem komplett regengeschützten, auch im Winter sonnigen Balkon Bleiben müssen.
Aber sie stehen schon seit ca. Ende Mai dort wurden also abgehärtet.
Pro Art habe ich durchschnittlich ca.25, wobei ich auch einen Topf mit nur zweien habe.
Kaktuskumpel
Kaktuskumpel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“

Nach oben Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty Re: winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

Beitrag  Sabine1109 Sa 06 Sep 2014, 10:41

Ich habe zwar erst im Mai gesät, dennoch ist der Mix aus winterharten Kugelkakteen schon recht groß.....Ich traue es mich noch nicht, meine werden entweder ganz durchkultiviert oder sie legen eine verkürzte Winterruhe ein. Vielleicht könntest du sie ja auch bei ganz tiefen Temperaturen reinholen....? Also ich hätte Angst um die kleinen Kakteen, v.a. wenn du von einer Art nur zwei hast.
Ich kenne es auch nur ab dem zweiten Winter draußen oder eben im Herbst/Frühwinter schon ausgesät.......
Hast du mal ein Bild? Und um welche Arten handelt es sich denn? Am ersten traue ich Ecc triglochidiatus das Überleben zu! Viele Grüße, Sabine
Sabine1109
Sabine1109
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)

Nach oben Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty Re: winterharte Sämlinge das letzte mal gießen

Beitrag  Kaktuskumpel Sa 06 Sep 2014, 13:36

Ach so, ich habe die Namen ja vergessen!
Also: Es sind fh. Kakteen der Gattungen Escobaria (vivipara, versch. Herkunft) und Echinoceceus ( triglochidiatus und coccineus, reichenbachii, viridiflorus, versch. Herkunft)
Ich könnte sie auch reinholen, dann aber bei Zimmertemperatur, wäre glaube ich noch weniger geeignet.

Ein Bild kann ich momentan nicht Hochladen.
Kaktuskumpel
Kaktuskumpel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“

Nach oben Nach unten

Gießen -  winterharte Sämlinge das letzte mal gießen Empty winterharte Sämlinge

Beitrag  kahey (†) Sa 06 Sep 2014, 13:45

Hallo Kaktuskumpel,
wenn sie trocken stehen würde ich sie auf dem Balkon lassen. Man muss auf das Wetter achten mit Wasser geben, jetzt würde ich sie noch nicht trocken stellen, auch im September können noch schöne Tage kommen.
Ich habe auch schon so kleine Sämlinge draußen überwintert aber ganz trocken.

LG
Dieter
kahey (†)
kahey (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 517
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten