Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

3 verfasser

Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Kakteen So 21 Jun 2015, 20:32

Hallo kann jemand mir weiterhelfen ?
Habe auf You Tube Videos über das Pfropfen eines Epiphyllumstecklings auf eine Opuntie mir angesehen.
Am Pfropfreis wurde im unteren Bereich ca. 1/4 des pflanzlichen Materials bis auf das Gefässbündels (ais Stiel
ersichtlich)entfernt.Dieses Teil wurde seitlich zwieschen die Aereolen eingesteckt.
Frage:was nicht so ersichtlich war,werden die Leitbündel neben den Leitbündel der Unterlage gesteckt?
Eine kleine Skizze als Anschaung wäre sehr schön.
Kakteen
Kakteen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Hybriden mit schönen Blüten ,Echinopsis,Hildewintera

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  nikko Mo 22 Jun 2015, 07:57

Moin,
unser Torro hat damit schon viel Erfahrung gesammelt, siehe z.B. hier:
https://www.kakteenforum.com/t14565-epiphyllum-auf-opuntia
Er hat es auf die Art sogar schon geschafft einen Sämling innerhalb eines Jahre bis zur Blüte zu bringen!

Ich habe es erst einmal versucht, dazu die Areole keilförmig angeschnitten und den Epi-Steckling schräg so abgeschnitten, so dass die Leitbündel aufeinander zu liegen kommen. Ein Kaktusstachel hat das Ganze dann fixiert. (Einfach Pfröpfling und Opuntie durchgesteckt, wird nach dem Anwachsen wieder entfernt...)

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Torro Mo 22 Jun 2015, 08:07

Hallo Friedhelm,

Deine Frage ist mir nicht so verständlich.
Da wird nichts seitlich in Areolen gesteckt.
Seitlich ist richtig, Areolen ?? da habe ich nichts von gehört.

Der Steckling wird im Video ziemlich brutal reingerammt.
Damit wird der Epi-Steckling ordentlich in der Opuntie verankert.

Um den Rest (Leitbündel) musst Du Dir keine Gedanken machen.
Beides (Epi und Opuntie) ist ziemlich unverwüstliches Unkraut.

Ich bin nicht so der Zeichner. Aber mal angenommen Du schneidest ein Opuntienohr
waagerecht durch und betrachtest das von oben. Dann sieht das so aus wie in der Skizze:
grün ist das Opuntienohr
orange die Leitbündel
rot der Epi
Fazit: Du kannst gar nicht daneben treffen. Die Leitbündel sind überall.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der Kaktusstachel bleibt drin. Den entfernt man nicht. Das wäre eine Operation zu viel.
Aus optischen Gründen könnte man höchstens das heraus schauende Stück abkneifen.
Hier mal ein "geklautes Bild", die Leitbündel sind schön zu erkennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  nikko Mo 22 Jun 2015, 08:15

Moin,
hier die Bilder meiner frisch geschnittenen Opuntie:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

@Torro: Echt, Du lässt den Stachel drin? Ich habe den bei meinem 'Schlumbergera opuntioides Versuch' nach ca. 1 Jahr gezogen... hast natürlich Recht, dass es ein Eingriff ist, der möglicherweise Schaden anrichtet! Hmm, wieder was gelernt, Danke!

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Torro Mo 22 Jun 2015, 08:26

Nils,

ja, die bleiben drin!
Das macht man bei Nägeln und Schrauben mit denen man Menschen zusammen operiert auch so.
Früher hat man die auch wieder entfernt, aber nur weil das teures Zeug war und wieder verwendet wurde....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Kakteen Mo 22 Jun 2015, 09:39

Danke Frank
Dann kann ich ja gleich loslegen und einen bunten Kakteenbaum zaubern.
lol! bei Obstbäumen hatte ich schon viel operiert.Jedes Jahr höher mit
neuen Epis,mal sehen was das wird.

danke
Kakteen
Kakteen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Hybriden mit schönen Blüten ,Echinopsis,Hildewintera

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Torro Mo 22 Jun 2015, 09:57

Dann viel Erfolg Friedhelm.

Lass uns daran teilhaben. glück
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

opuntia - Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen Empty Re: Epiphyllumsteckling auf Opuntia pfropfen

Beitrag  Kakteen Mo 22 Jun 2015, 10:06

aber klar das rumschnippeln hat mich schon immer interessiert.
Kakteen
Kakteen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Hybriden mit schönen Blüten ,Echinopsis,Hildewintera

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten