Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

+42
mandy86
kakteenmark
Stachelforum
P.E.K.K.A.
Aldama
seismo
Ebi
Rainerg
komtom
Kaktusschäfer
Kakteenforum
KarMa
DAGR
K Klaus
nikko
Stachelkumpel
abax
Aheike
sun
HerbertR
simsa
Hansi (†)
soufian870
Hardy_whv
volker
Cristatahunter
Wüstenwolli
Liet Kynes
Ralla
turbini1
kaktusfreundin01
Gryphus
hardy
P.occulta
Prof.Muthandi
Jiri Kolarik
Isabel S.
Jürgen_Kakteen
amadeus
davissi
kahey (†)
lautaro
46 verfasser

Seite 14 von 16 Zurück  1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16  Weiter

Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  Gast Mi 17 Jul 2019, 00:19

Mandy, statt einfach mal einen neuen Thread zu eröffnen, sollte man immer erstmal die foreninterne Suchfunktion zu Rate ziehen. Dein Kaktus genießt schon einen umfangreichen, eigenen Thread und dann ist es sinnvoller und übersichtlicher, wenn alles Infos dazu auch in EINEM Thread beisammen sind.
Wenn du nun hier mal etwas stöberst, sollten eigentlich all deine Frage beantwortet sein.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  mandy86 Mi 17 Jul 2019, 11:15

Asche über mein Haupt Sad ich hatte schon das ein oder andere mal gesucht, aber natürlich nicht bei dem hier. Ich werde mich bessern, versprochen Very Happy
mandy86
mandy86
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  Gast Mi 17 Jul 2019, 11:28

*daumen*
Und, Antworten auf deine Fragen gefunden? Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  mandy86 Mi 17 Jul 2019, 11:42

Ja das habe ich :-)
Vielen Dank nochmal, für den Tipp Very Happy
mandy86
mandy86
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  Cristatahunter Mi 17 Jul 2019, 17:17

komtom schrieb:Hallo Cristatahunter,

versuche mich mal mit der Antwort - Im Grunde genügt es diese Pflanze mit Echinocereus rigidissimus var. rubispinus zu bezeichnen, das Kürzel LAU 088 ist eine Feldnummer unter welcher dies Pflanze schon verbreitet wurde bevor es zur gültigen Beschreibung kam. Die Pflanze wurde von Alfred B. Lau in dem Cañon de Baborocos  bei El Campito in der Sierra Obscura 1972 entdeckt und spätestens nach einem Bericht in den amerikanischen Kakteenzeitschrift unter den Sammlern mit der Feldnummer LAU 088 verbreitet. Die Veröffentlichung der Erstbeschreibung in der KuaS Heft 2, 1982 erfolgte erst wie man sieht 10 Jahre später ab diesem Zeitpunkt gab es dann einen gültigen Namen und die Bezeichnug LAU 088 konnte weggelassen werden. Da war es aber schon zur Gewohnheit geworden diese Pflanze mit LAU 088 nun zusätzlich zum gültigen Namen Ecc. pectinatus v. rubispinus zu bezeichnen. Im Grunde sollten nur die Pflanzen bzw. Samen welche Lau gesammelt hatte diese Feldnummer tragen.

Mit den Feldnummern ist es auch so dass manche Pflanzen mehrere haben, selbst von ein und dem selben Standort. Ist ja logisch, die bekannten und auch weniger bekannten Kakteenjäger führen auf ihren Reisen durchaus jeder ein Feldbuch, in dem Pflanzen die man so entdeckt hat mit einem Kürzel versehen werden. Das geschieht unabhänig davon ob eine Pflanze bereits beschrieben ist oder nicht.

also dann nochmal:

Ist es einer wenn es ein Ecc rigidissimus rubrispinus ist? Ja, eigentlich schon weil es diese Pflanze bisher nur von desem Standort gibt. Aber dies sagt auch schon der Name der Pflanze aus.

Ist es einer wenn ein Ettiket mit Lau 088 drinsteckt? Nicht unbedingt, mittlerweile hab ich schon rote Pectinaten gesehen die es mit sicherheit nicht sind.

Ist es einer wenn die Blüte weiss ist oder lila-weiss? Streng genommen ist der weissblühende, keiner weil ihn Lau so nicht vorgefunden hat.

Ist es einer wenn das rassenreine Saatgut nachgewiesen aus der von Lau gefundenen Pflanze abstammt? Ja, wenn man das so will!

Kann jeder der einen Ecc. rigidissimus rubrispinus hat von einem Lau 088 sprechen? Ja, wenn´s denn keine anderen pectinatus Formen sind, siehe oben.

Muss das Saatgut einfach aus der Gegend stammen in der Lau 088 gefunden wurde. Diese Frage beantwortet sich mit den Kommentaren oben.

Warum ist Lau 088 so bekannt und (Beispiel) HU857 nicht? Weis ich nicht, kann sein dass HU857 eine bereits gültig beschriebene Pflanze bezeichnet, oder diese sehr bald gültig beschrieben wurde.

Mir ist aufgefallen das in sehr vielen Ecc rigidissimus rubrispinus ein Zusatz Lau 088 auf dem Schild steht. Vermarktungsstrategie?

Also bis bald und Grüße

komtom

Bei Reisen in Mexiko habe ich in der Umgebung vom Bundesstaat Coahuila schon einige Ecc. rigidissimus rubrispinus gesehen und auch Fotografiert. Der Standort den Lau beschrieben hatte ist keineswegs ein endemischer Standort.
Erst gerade habe ich ( Lau088) bekommen die aus der Samenverteilung der SKG stammen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  agavenandmore Do 18 Jul 2019, 21:41

Hallo Stefan,

kannst Du bitte ein paar Fotos des Ecer. rigidissimus var. rubispinus von den
Fundorten in Coahuila hier ins Forum einstellen. Das würde mich sehr freuen!
Mir war bisher nur der Fundort im Barbarocas Canyon ( Grenze Sonora / Chihuahua ) bekannt.

Viele Grüße

Michael

agavenandmore
agavenandmore
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 106

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  Nopal Do 18 Jul 2019, 22:04

Hallo Michael,

die genannten Pflanzen wachsen auch im äußersten Südwesten der USA.
Meine Pflanze mit der Feldnummer LAU 088 bekommt jährlich Frost bis mindestens - 10 Grad.

Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  agavenandmore Do 18 Jul 2019, 22:51

Hallo Nopal,

ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor.

Das Verbreitungsgebiet der Typform von Echinocereus rigidissimus erstreckt sich von Sonora / Chihuahua bis nach Arizona / New Mexico.
Die Unterart rubispinus, von der wir hier sprechen, ist nur aus der Sierra Obscura ( Barbarocas Canyon ) bekannt.
Die Sierra Obscura liegt im Grenzgebiet von Sonora und Chihuahua. Der Fundort von Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088
liegt weit ab in der fast unzugänglichen Sierra Obscura und wurde bisher nur von sehr wenigen Kakteenfreunden besucht.

Viele Grüße
Michael
agavenandmore
agavenandmore
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 106

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  Nopal Do 18 Jul 2019, 23:14

Stimmt, da habe ich wirklich was verwechselt.
Sehr interessant was du über die LAU 088 schreibst, wusste ich auch noch nicht.

Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

echinocereus - Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088 - Seite 14 Empty Re: Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088

Beitrag  jupp999 Do 18 Jul 2019, 23:17

Wenn du die KuaS hast, kannst Du mal in alten Ausgaben suchen ... .
Da gab es mal einen Artikel drüber.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4592
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Seite 14 von 16 Zurück  1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten