Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Echinocereus pentalophus var procumbens

+9
Henning
orchidee
Hansi (†)
Ari1
Aldama
Aless
kahey (†)
komtom
Lorraine
13 verfasser

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Aless Mo 28 Dez 2015, 17:30

Hallo Lorraine,
ich würde ihn nach Möglichkeit bei max. 10 °C überwintern, damit du Chancen auf Blüten hast.
Wenig Licht ist im Winter kein Problem. Also lieber kühler und dunkel, als hell und warm.
Nach dunkler Überwinterung musst du ihn allerdings im Frühjahr erst mal langsam an die Sonne gewöhnen, um keinen Sonnenbrand zu riskieren.
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Aldama Mo 28 Dez 2015, 21:19

Und wir sind mal wieder beim selben Problem.
Das habe ich erst vor 1 STD eingestellt.

Nach so vielen Fragen und Anregungen über das Regionenwetter, was nun JEDER für sich beschreibt sage ich nur
Abwarten und so Pflanzen fertigmachen, das es gleich weggeräumt werden kann, wenn die Grade unter -5° fallen sollten.
Da hat nun jeder sein eigenes tun damit, kommt wie gesagt immer auf die Wohngegend an wo Ihr heimisch seit & natürlich auch auf
die Pflanzen an.
Da mal einen Strich hier zu ziehen wird wohl nicht gelingen, da jeder andere Vorstellungen hat, sowie Pflanzen, Substrat, Dünger usw.
Doch gedeihen sie in allen Bundesländern der BRD, der Schweiz, Österreich und was ich nicht wo.
Daraus ist also zu erkennen, das jeder seine Pflanzen so pflegen sollte wie es seiner Region entspricht.
lol! lol! lol! lol! lol! lol! lol! lol! lol! lol! lol!


Zuletzt von Aldama am Di 29 Dez 2015, 15:03 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Lorraine Mo 28 Dez 2015, 22:20

Aber wenn ein Kaktus im Haus überwintert, ist es doch schnurz, ob hier in Frankreich oder in Deutschland oder sonstwo in Mitteleuropa.
Lorraine
Lorraine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1178
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Lithops, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Gast Di 29 Dez 2015, 20:25

Eben, ein Kaktus interessiert sich für Licht, Temperatur und Nährstoffe inkl. Wasser - das "wo" dürfte ihm ziemlich egal sein.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Aldama Mi 30 Dez 2015, 20:23

??? an alle @ ist nun mal so. So sehe ich es halt ohne Frage. Very Happy Very Happy
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Lorraine Sa 21 Apr 2018, 21:52

Und endlich bekommt mein Echinocereus seine erste Blüte. Es hat doch etwas länger gedauert, um so mehr freue ich mich nun.
Lorraine
Lorraine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1178
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Lithops, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Gast So 22 Apr 2018, 07:56

Oh, wie spannend! Ich freu mich schon auf Fotos Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Lorraine Mi 23 Mai 2018, 13:13

Endlich ist es soweit:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lorraine
Lorraine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1178
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Lithops, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien

Kakteen mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Ari1 Mo 25 Mai 2020, 19:07

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hatte mal in meiner Jugend eine Echincereus petalophus procumbens gekauft. Geblüht hat er nie. Da meine paar Echinceeren alle eher blühfaul sind (also meine Lobivien und Rebutien blühen gut, so warm ist meine Überwinterung wohl auch nicht) haben ich sie dieses Jahr mal etwas härter rangenommen. Ich wollte die Echinocereen so lange im ungeheizten Gewächshaus stehen lassen, bis es wirklich kalt wird. Das wurde es diesen Winter ja bekanntlich nie (ok, eine Nacht hatte ich Panik, da habe ich sie reingetragen, war aber sicher nicht nötig). Und was machen die beiden jetzt endlich nach 45 Jahren, sie blühen. Die Sicherheitskopie, die drinnen überwintert hat, aber nicht.
Ari1
Ari1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	Echinocereus pentalophus var procumbens - Seite 2 Empty Re: Echinocereus pentalophus var procumbens

Beitrag  Hansi (†) Mo 25 Mai 2020, 19:38

Ich bewerte alle Ec. pentalophus als leichtblühend
hier die var. leonensis

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi (†)
Hansi (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 474

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten