Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

+2
skali85
OPUNTIO
6 verfasser

Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  skali85 Mo 13 März 2023, 22:19

Durch den Kontrollgang im Winterquartier, was noch alles so umgetopft werden muss, ist mir meine Aussaat von 2019 aufgefallen und war schon gespannt, was da beim vereinzeln raus kommt und siehe da, ein Hohlraum, deswegen war es auch so schwierig, die oberen Kakteen zum wachsen zu bekommen. Laughing
Nun sind endlich alle vereinzelt und warten schon auf das Eintopfen. Dieser Berg ist wohl entstanden durch die Rübenwurzeln, habt ihr auch solche Kakteenberge schon gehabt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
skali85
skali85
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Säulen-,Kugel- u. Schlangenkakteen

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  OPUNTIO Mo 13 März 2023, 22:24

Wow!
Ein Lopho-Vulkan.
Ich werde nie wieder denken das meine Sämlinge zu dicht stehen.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4132
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  Gast Di 14 März 2023, 00:04

skali85 schrieb: deswegen war es auch so schwierig, die oberen Kakteen zum wachsen zu bekommen
Das muss die Höhenluft gewesen sein, nur ist denen da oben nicht der Sauerstoff, sondern was anderes ausgegangen. Tja, wer zu hoch hinaus will... Etwas mehr Bodenständigkeit hätten ihnen sicher gut getan! Cool

Gut getan hätte dem Thread übrigens auch die Ecke mit den mexikanischen Gattungen, insbesondere dieser Thread hier: https://www.kakteenforum.com/t35-lophophora Nur so als kleine Anregung für´s nächste Mal. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora

Beitrag  skali85 Di 14 März 2023, 03:12

Das stimmt, das waren wohl zu viele Samen Körner auf eine Schale 😅 da hatte es meine Freundin zu gut gemeint, das war ihre erste und bislang auch einzige Aussaat 😅

@ Shamrock 🫡😄
skali85
skali85
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Säulen-,Kugel- u. Schlangenkakteen

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  Cristatahunter Di 14 März 2023, 07:26

Ja so eine Kakteenbeule hatte ich auch einmal. Es waren lauter Astrophytum asterias. Mit der Zeit verdursten die obersten, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  Christine Heymann Di 14 März 2023, 08:24

Beeindruckender Lopho-Berg. Shocked

Viel Spaß beim Pikieren! Wink

LG Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  apution Mi 15 März 2023, 08:18

Wirklich tolles Phänomen, und durchaus platzsparend, etwas zum Thema "vertikales Gärtnern" :-), die "Lopho-Wand". Allerdings würden sich die williamsii wahrscheinlich dann alle nach oben versuchen zu richten... Danke für diesen Vulkan!
apution
apution
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 124
Lieblings-Gattungen : Opuntia, Echinocereus, Mammillaria, Sedum spp.

Nach oben Nach unten

lophophora - Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen Empty Re: Kakteenberg aus vielen Lophophora-Sämlingen

Beitrag  feldwiesel Mi 15 März 2023, 13:02

Du solltest darauf verzichten blähende Dünger zu verwenden, allein schon wegen der Explosionsgefahr Very Happy !
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2038
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten