Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Epiphyllum oxypetalum

+7
Epi-Anzucht-Fan
KarMa
Fred Zimt
NorbertK
Gysmo
Christa
cool-oma-renate
11 verfasser

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  NorbertK Do 17 Aug 2017, 17:38

Hallo Karin
da dürfte nun absolut nichts mehr schief gehen. Meine ist übrigens am basteln einer Zweiten Knospe, ist aber erst ca. 5mm groß. LG Norbert
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  Thomas G. (†) Do 17 Aug 2017, 18:10

Hallo Karin,

jetzt dauert es sicher nicht mehr lange und ich bin auch schon gespannt auf die Bilder Smile

Viele Grüße

Thomas
Thomas G. (†)
Thomas G. (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1126
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  KarMa Do 17 Aug 2017, 19:44

Danke Norbert, danke Thomas, cheers
diese beiden Knospen schaffen es. Eine dritte Knospe blieb stecken. Vermutlich, weil ich die Pflanze etwas umgestellt hatte, um den Knospen Platz zu machen zur freien Entfaltung! Rolling Eyes

Norbert, das Bild Deiner Blüten vom letzten Jahr habe ich noch vor Augen. Hoffentlich werden meine auch so schön.
Hab gerade geschaut ... noch tut sich nichts.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  KarMa So 20 Aug 2017, 14:47

Gestern Abend bahnte sich das Schauspiel an. Zwei Knospen öffneten sich. Gegen 23 Uhr war der Raum mit einem lieblichen Duft erfüllt als Zugabe zu diesem Anblick.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Heute Morgen war die Pracht Vergangenheit.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan So 20 Aug 2017, 16:35

Danke Karin für die Dokumentation;
schöne Blüten, leider nur sehr sehr kuz haltend.
MfG
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  Stachelsusi So 20 Aug 2017, 17:14

Wow,Karin. Die Blüten sind traumhaft I love you
Meine haben ja die Woll läuse aufgefressen.
Stachelsusi
Stachelsusi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  Thomas G. (†) So 20 Aug 2017, 17:35

Hallo Karin,

sehr schöne Blüten, es müssen also nicht immer Hybriden sein Smile

Vielen Dank fürs Zeigen Smile

Thomas
Thomas G. (†)
Thomas G. (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1126
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  NorbertK So 20 Aug 2017, 19:00

Hallo Karin,
die hätten auch ruhig nacheinander aufgehen können, eine Blüte mit einem Tag Verzögerung meine ich. Ist es das erste Mal das sie bei Dir blüht? Schein schon ein recht großes Exemplar zu sein.
LG Norbert
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  KarMa So 20 Aug 2017, 19:58

Danke und schön, dass Euch die Blüten gefallen.
Was mich umgehauen hat, war die Größe und der Duft dieser Blüten. Jetzt baumeln sie traurig an ihren Blättern.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Epiphyllum oxypetalum - Seite 3 Empty Re: Epiphyllum oxypetalum

Beitrag  NorbertK So 20 Aug 2017, 20:08

Der Duft von oxypetalum ist schon sehr intensive, das stimmt. Wenn viele Knospen heranwachsen können die Blüten auch etwas kleiner ausfallen.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten