Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Do it yourself - GWH

4 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Do it yourself - GWH

Beitrag  Atacama Di 23 Jul 2013, 19:03

Hi @ all,

noch habe ich zwar kein Haus mit Garten in Aussicht, bin aber auf der Suche und möchte mich aber schon mal über die Möhlichkeiten Informieren ein Gewächshaus selbst zu bauen.
Dieses Thema gabs ja schon mal, ist aber leider nach ein paar Tagen im Sande verlaufen und da ich glaude, dass diese Infos nicht nur für mich, sondern auch für viele Andere
interessant sein könnten hab ich das Thema noch mal kurz aufgemacht.

Die Konstruktion an sich sollte aus Alu- oder Stahlprofilen bestehen welche so geartet sind, dass Stegdoppelplatten sich gut einfügen lassen.
Bin dankbar für alle Tips, für Bezugsquellen oder Pläne / Muster und alles was mit dem Bau zu tun hat oder die Einrichtung angeht.

Und um es direkt vorweg zu nehmen: NEIN - ich möchte nicht auf professionelle Gewächshausbauer zurückgreifen sondern für gleiche Kosten lieber ein um so größeres GWH produzieren.



.......und damit Ihr in Ruhe über alles nachdenken könnt stell ich Euch mal eine gemütliche Couch auf die Veranda. - Bier und Würstchen sind leider selber zu organisieren.



Liebe Grüße - Udo


Zuletzt von Echinopsis am Di 23 Jul 2013, 20:01 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild entfernt wegen Copyright)
Atacama
Atacama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 110
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Pelecyphora, Dioscorea

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  marcus84 Di 23 Jul 2013, 23:08

Hallo Udo.

Ich hatte dieselbe Idee. Es sollte ein GH werden aus Alu oder Stahl. Nach vielen Überlegungen hab ich mich dann für eins vom GH-Bauer entschieden.

Man bekommt zwar die Profile oder Stegplatten zu kaufen, aber bei den Fenstern hört es auf. Wie bekommt man es dicht? Wie sieht es mit Garantie aus? Und am Ende spart man nur wenig.

Man kann mit den Firmen reden und die bringen deine Ideen auch mit ein.
marcus84
marcus84
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 338
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  Cristatahunter Mi 24 Jul 2013, 08:49

Ich bin auch dabei mir Gedanken über ei neues Gewächshaus zu machen. Ich habe erfahrungen gemacht mit einem selbstkonstruirten Holzgewächshaus und einem Beckmann Haus. Das Holzgewächshaus hat das bessere Klima und die geringeren Heizkosten. Das Aluhaus ist haltbarer.
Mein nächstes wird wieder ein Eigenbau und Eigenkonstruktion. Immen aus Holz und aussen aus Aluminium. Abgedichtet mit dicken Silikonraupen die direkt auf das Alu apliziert wird und da antrocknet.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  william-sii Mi 24 Jul 2013, 09:41

Ich bin skeptisch, was die Verwendung von Silikon betrifft:
- Wenn man man eine Platte wechseln muss, gestaltet sich das bei Verwendung von Silikon sehr schwierig,
- wenn man billiges Silikon verwendet, bekommt das mit der Zeit Risse.
Ich plädiere eher dafür, die Platten auf Vorlegeband zu legen und mit Glasklammern zu sichern. Noch besser als Glasklammern sind natürlich Andruckprofile über die gesamte Länge, welche in den Aluprofilen einrasten. Näheres siehe hier: https://www.kakteenforum.com/t6015-gewachshaus-fundament
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  Cristatahunter Mi 24 Jul 2013, 13:22

Das Silikon wird nicht direkt verklebt. Das Aluprofil bekommt eine Silikonraupe. Danach wird die Raupe so wie die aus der Kartusche kommt auf dem Profil getrocknet. Das gibt eine Art Gummilippe die dann abdichtet. Bei den Systemen mit den Federstahlklammern bin ich wieder von den GWH Bauer abhängig. Mein Problem mit den Aluprofilen ist, das es die Kälte ins GWH leitet. Darum finde ich Holz sympathischer.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  Atacama Mi 24 Jul 2013, 17:47

Hallo zusammen und erst mal vielen Dank für Eure Beteiligung.

@ Markus84 - - - Man bekommt zwar die Profile oder Stegplatten zu kaufen, aber bei den Fenstern hört es auf. Wie bekommt man es dicht? Wie sieht es mit Garantie aus? - - -

Dazu kann ich nur folgendes sagen: Ich bin in der Lage mit den Augen zu lernen ud bin handwerklich ganz gut drauf. Da ich vor Jahren ein Krieger GWH hatte
weis ich wie die es machen mit den Fenstern zum Beispiel und was brauch ich Garantie? Ich baue es ja selbst wenn es soweit ist - dann kann ichs auch reparieren falls nötig,
aber, wenn Du Markus etwas zu Bezugsquellen sagen kannst was Profile angeht wär ich Dir dankbar.

Das mit den Bezugsquellen gilt natürlich auch für Dich william-sii. Ganz besonders interessant in dieser Hinsicht die Andruckprofile.
Von den Glasklammern war ich seinerzeit nicht so begeistert.

LG - Udo
Atacama
Atacama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 110
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Pelecyphora, Dioscorea

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  Atacama Mi 24 Jul 2013, 18:00

@ Christatahunter

Die Kombination von innen Holz und aussen Alu hat sicher etwas für sich, wobei ich nicht wüsste wie das mit dem Ausdehnungskoeffizienten in der Kombination von Holz und Alu aussieht.
Gerade im Sommer stelle ich mir das schwierig vor - innen feucht - aussen Sonne aufm Alu - zumal wenn beide Materialien miteinander verschraubt sind - oder wie hast Du Dir das vorgestellt?

Je nachdem Du Dein Häuschen planst muss ja auch ne ganz schöne Dachlast ertragen werden wenns denn schneit in der Schweiz.
Würde mich freuen weitere Gedanken von Dir zu lesen - wir können ja alle nur lernen. *daumen* 

Liebe Grüsse - Udo
Atacama
Atacama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 110
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Pelecyphora, Dioscorea

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  william-sii Mi 24 Jul 2013, 19:48

Hallo Udo,
erst mal solltest du dir klar sein, was du überhaupt willst:
- Wie groß soll das Gewächshaus werden?
- Wie viel Geld willst du ausgeben?
- Nur für über Sommer oder ganzjährige Nutzung?
- Nur für Frostharte oder mit Heizung im Winter?

Die einfachste Möglichkeit für ein Sommergewächshaus ist ein Holzgestell mit Folie drüber. Dann noch innen ein Vlies als Sonnenschutz angetackert und automatische Fensteröffner, und fertig ist die Laube.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  marcus84 Mi 24 Jul 2013, 21:11

Hallo Udo.

Es gibt in der Nähe von Chemnitz einen GH Bauer, der nach deinen Wünschen aus Alu-Profilen baut. Vielleicht kann er dir paar Firmen für Profile nennen.
Gib einfach bei google mal Voigt Burgstätt ein. Dann kommst du auf seine Homepage.
marcus84
marcus84
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 338
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen

Nach oben Nach unten

Do it  yourself - GWH Empty Re: Do it yourself - GWH

Beitrag  Cristatahunter Do 25 Jul 2013, 00:32

@Atacama
Zwischen Holz und Aluminium besteht ein abstand von 6, 10, oder 16mm je nach Doppelstegplatten Die Platten sind frei und mit keiner Schraube befestigt einzig die Aluprofile und die Holzunterkonstruktion sind punktuell miteinander verbunden. Wie die Flugzeuge aus der guten alten Zeit. Es ist in keinem meiner Gewächshäuser feucht. Weder im Sommer noch im Winter. Ich habe sogar Holzböden verlegt. Das gibt ein angenehmes Klima.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten