Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

ACM wurzelecht

+5
turbini1
Ralle
Cristatahunter
rabauke
Reinhard
9 verfasser

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach unten

ACM wurzelecht - Seite 3 Empty Re: ACM wurzelecht

Beitrag  turbini1 Fr 24 Aug 2018, 13:59

Hallo Tomi,
die Digis wachsen wurzelecht in meiner Standardmischung 1/3 Bims 0-3mm, 1/3 Tuff 0-3mm, 1/3 Composana Blumenerde. Die beiden großen Stücke stehen zusammen in einem Container von ca. 20cm Tiefe mit ca. 15cm Kantenlänge. Wasser bekommen sie wie alle anderen Pflanzen auch, ca. 5-8 mal in der Saison richtig satt von oben. Überwintert wird bei mir mit 0°C Minimum, staubtrocken. Die Digis sind die Pflanzen die mir dann an einem sonnigen Frühlingstag schon mal einen ersten Extraschluck Wasser durch traurig hängende Warzen abnötigen. Zusammenpflanzen von Sämlingen macht Sinn damit die zierlichen Stängel bei der für die kommende Rübe benötigten Topftiefe nicht lächerlich aussehen, ob es ein Blumenkasten sein muss, das ist Geschmacksache.
Gruß
Stefan
turbini1
turbini1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2597
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico

Nach oben Nach unten

ACM wurzelecht - Seite 3 Empty Re: ACM wurzelecht

Beitrag  Gast Di 28 Aug 2018, 22:20

Ohrenkneifer sind kleine, possierliche und nützliche Tierchen. Ich mag sie einfach - gar nicht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

ACM wurzelecht - Seite 3 Empty Re: ACM wurzelecht

Beitrag  Bimskiesel Mo 03 Sep 2018, 22:29

Es tut der Schönheit aber keinen Abbruch. Ein tolles Bild. *daumen*

Beste Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

ACM wurzelecht - Seite 3 Empty Re: ACM wurzelecht

Beitrag  Gast Mo 03 Sep 2018, 23:05

Danke dir! Very Happy Dem dazugehörigen Ohrenkneifer wünsche ich aber dennoch Blähungen...
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

ACM wurzelecht - Seite 3 Empty Re: ACM wurzelecht

Beitrag  Bimskiesel Di 04 Sep 2018, 18:42

Hatter bestimmt als Strafe bekommen. Der knabbert nicht mehr da rum. Wink Very Happy
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten