Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine ersten Winterharten.

+5
香鱼肉丝
k.oli
cactuskurt
Echinopsis
Josef17
9 verfasser

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  香鱼肉丝 Di 09 Dez 2014, 12:53

ES schneit, Pflanzen wirklich Stark! Wink
香鱼肉丝
香鱼肉丝
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Lophophora 、Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  kaksuk Di 09 Dez 2014, 13:41

Die Pedios sich wunderschön!
Wäre absolut auch was für mich.
Aber dann auf jeden Fall wurzelecht.
Danke für die Einblicke.
avatar
kaksuk
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 148

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  香鱼肉丝 Di 09 Dez 2014, 14:05

kaksuk schrieb:Die Pedios sich wunderschön!
Wäre absolut auch was für mich.
Aber dann auf jeden Fall wurzelecht.
Danke für die Einblicke.

Danke, dass Sie wahrscheinlich verstehe was du meinst (deutsche schlecht Haha)
Lophophora SP. CV. KIKKO ich sehr gerne die danke
香鱼肉丝
香鱼肉丝
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Lophophora 、Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  Josef17 Fr 19 Dez 2014, 10:56

Da es so warm ist, habe ich sie noch aus den Töpfen geholt. Die große Opuntia hystricina kippt immer nach einer Seite weg. Komischerweise nicht zum Licht hin, sondern zur Lichtarmen Seite. Tief und fest habe ich sie eingesetzt. Jetzt habe ich ihr 2 Stützen gegeben. Wie gehts weiter? Fällt der Ohrenbär noch ganz um?
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/img]
Josef17
Josef17
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 797
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  bagamani Fr 19 Dez 2014, 16:22

Ja wahrscheinlich, meine machen das, manche liegen und dann im Frühjahr bei Wassergabe richten sie sich langsam wieder auf.

Sehen aus wie tot, aber nicht täuschen lassen, die pennen nur nacht
bagamani
bagamani
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 111
Lieblings-Gattungen : Astrophyten

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  Josef17 Fr 19 Dez 2014, 16:49

Danke, dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon man hätte mir Schrott verkauft. Das hab ich aber auch noch nirgendwo gelesen.
Josef17
Josef17
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 797
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  kaksuk Fr 19 Dez 2014, 17:48

Josef17 schrieb:Danke, dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon man hätte mir Schrott verkauft. Das hab ich aber auch noch nirgendwo gelesen.

Hallo Josef,

die meisten Opuntien legen im Winter ihre Ohren flach auf den Boden/das Substrat. Da kannst du die Stützen ganz beruhigt wegnehmen.
Zur Beginn der kalten Jahreszeit wird das vorhandene Wasser im Pflanzenkörper durch Photosynthese in Zucker umgewandelt. Dadurch schrumpfen allg. winterharte Kakteen. Durch die Einlagerung von Zucker verändert sich auch die Epidermis in rot, braun oder sogar in schwarz.


avatar
kaksuk
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 148

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  Josef17 Sa 20 Dez 2014, 12:53

Ich habe die Stützhilfe wieder entfernt und heute früh waren sie schon wieder schräg. Der Ansatz der Ohren an den Hauptkörper gefällt mir nicht so richtig, ich hab mal ein Makro davon gemacht. Sieht aus als wenn sich da kleine Wurzeln rausdrücken würden. Ist das normal?
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/img]
Josef17
Josef17
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 797
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  k.oli Sa 20 Dez 2014, 14:59

Hallo Josef,

Die meisten Kakteen sehen im Winter sch..... aus, mach dir keine Gedanken afro  
Das passt scho Wink

Viele Grüße, Oliver
k.oli
k.oli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : frostharte; kleine Mexikaner und E.Horizonthalonien

Nach oben Nach unten

Meine ersten Winterharten. - Seite 2 Empty Re: Meine ersten Winterharten.

Beitrag  OPUNTIO Sa 20 Dez 2014, 16:57

Ist ganz normal.
Schau mal.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4128
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten