Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

´Frühlingsstern` im Winter

4 verfasser

Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Aless Fr 02 Jan 2015, 22:30

Meine Epi-Hybride Frühlingsstern hat sich irgendwie in der Jahreszeit vertan... Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aber ich freu mich sehr über diesen Ausrutscher so früh im Jahr (hatte ich bisher noch nie). yeahh

Grüße
Alessandra
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Wüstenwolli Sa 03 Jan 2015, 16:34

Sehr hübsch, dein Frühlingsstern, Alessandra! Rolling Eyes
Er genießt sein Dasein am hellen Fenster mit schöner Aussicht bei sicherlich guter Pflege-
da will er dem "Winter" Paroli geben.
Mir wärs recht, wenn der Frühling jetzt schon einziehen würde...

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan So 04 Jan 2015, 16:06

Aless schrieb:Meine Epi-Hybride Frühlingsstern hat sich irgendwie in der Jahreszeit vertan... Very Happy

Aber ich freu mich sehr über diesen Ausrutscher so früh im Jahr (hatte ich bisher noch nie). yeahh

Grüße
Alessandra

Sehr schöne Blüten Alessandra! Du hast wohl die richtigen Pflegebedingungen gewählt.
Bei mir hat der Epi "Harald Knebel" zur Blüte angesetzt, schaffte es aber nicht, sich ganz zu entfallten, sondern machte vorher "schlapp".
Auch meine "Betti Paetz" will unbedingt schon blühen - ich will es aber nicht - mehrere Knospen sind über 3 cm groß, bekommen Farbe,
ich lasse sie aber im GWH, wo es bei dem trüben und kalten Wetter nur 6-8 Grad warm ist.
Grüße
Epi-Anzucht-Fan Dieter
*Wink*
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  KarMa So 04 Jan 2015, 19:45

Ah, ein highlight im Winter! Ich hatte ja auch eines. Da kommt doch Freude auf!
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Aless So 04 Jan 2015, 23:03

@Wolli
Ja wegen mir könnte auch gern der Frühling schon da sein. Wink

@Dieter
Ehrlich gesagt hatte ich die Knospen nicht mal bemerkt...um so größer war dann die Überraschung.
Bis vor kurzem war es ja nicht wirklich winterlich und meine Epis überwintern in einem unbeheizten Zimmer, aufgehängt an den Dachfenstern. Denke da sind so ca. 10-15 Grad.
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Wüstenwolli So 04 Jan 2015, 23:31

10-15° ist im Winter am hellen Fenster ideal, Alessia.
Die Blüten zeigen es an.
Auch in meinem Gewächshaus im Giebel hängend haben Epi´s an wolkigen Wintertagen etwa diese Temperatur -
allerdings an sonnigen Tagen wie heute sind es mittags ein bis 2 Stunden auch mal 30°.
Die Ampeln trocknen dann recht schnell ab und man muss auch im Winter mal öfter zur Gießkanne greifen.
Dafür hat man dann schnell mal 10 oder mehr Knospen an einem Epi schon im Januar - von denen aber nur ein Teil zur Entfaltung kommen.

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

´Frühlingsstern` im Winter Empty Re: ´Frühlingsstern` im Winter

Beitrag  Gast Mo 05 Jan 2015, 09:14

Sehr schöne Aufnahme (und natürlich Blüte), Alessandra. Ein Highlight in dieser Jahreszeit.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten