Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Heatpacks

+2
RalfS
william-sii
6 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Heatpacks - Seite 2 Empty Re: Heatpacks

Beitrag  Cristatahunter Sa 18 Apr 2015, 16:31

william-sii schrieb:
Cristatahunter schrieb:Kakteen wachsen dann am besten wenn der Unterschied zwischen der Wärme des Tages und die Kühle der Nächte möglichst gross ist.
Meines Wissens gilt das für die Blüteninduktion, nicht aber fürs Wachstum. Siehe die pepushten Teneriffakakteen.
Cristatahunter schrieb:Was willst du mit den Bettflaschen erreichen?
Dass die Kakteen in neuen Foliengewächshaus nicht frieren. Die dünne Folie isoliert halt schlecht.

Auf den Kanaren werden oft Orte zur Kakteenzucht ausgesucht an dehnen es in der Nacht kühl wird. Beispiel Buenavista del Norte in Teneriffa.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Heatpacks - Seite 2 Empty Re: Heatpacks

Beitrag  Prof.Muthandi Do 23 Apr 2015, 22:32

Hallo Ernst,

was machen die Messergebnisse Question

gruss,
Marc
Prof.Muthandi
Prof.Muthandi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1046
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko

Nach oben Nach unten

Heatpacks - Seite 2 Empty Re: Heatpacks

Beitrag  william-sii Do 23 Apr 2015, 22:46

Hallo Marc,
wenn den ganzen Tag lang die Sonne scheint, heizen sich die Tetrapacks gut auf (über handwarm). Es braucht aber seine Zeit, bis die Packs durchgehend bis unten warm sind. Flach legen wäre also besser (ohne Hintergedanken). Auch spät abends, wenn es draußen schon recht kühl wird, sind die Packs noch handwarm. Wie lange die allerdings Wärme abgeben? Morgens sind sie jedenfalls ausgekühlt. Und nachts schlafe ich. Schlafen
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Heatpacks - Seite 2 Empty Re: Heatpacks

Beitrag  Prof.Muthandi Do 23 Apr 2015, 23:04

Hallo Ernst,

ich befürchte genau das ist das Problem bei diesem Versuchsaufbau. Die Heatpacks speichern sicher schön Wärme und geben sie auch wohldosiert wieder aber aber genau in den kritischen Frost-Phasen, um den Sonnenaufgang herum ist die Wirkung verblasen und empfindliche Pflanzen/Sämlinge könnten Schaden nehmen.

Gruss,
Marc
Prof.Muthandi
Prof.Muthandi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1046
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten