Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Säulenkakteen

+66
Kaktusfreund81
Knufo
Christine Heymann
RalfS
Spickerer
Palmbach
Luca10.8
Lutek
OPUNTIO
KAPE
Jamacaru
Rainerg
Nimrod
JürgenKS
Redhorse
Esor Tresed
Felixkahl66@gmail.com
hl.kelsch
CO2
Pantalaimon
Cristatahunter
jupp999
Denmoza
Spinifex
Antonia99
plantsman
peru-kakteen
Nacktsamer
Lockenwolf
Bimskiesel
malageno
thommy
shirina
Timm Willem
TobyasQ
komtom
Matches
MaBo66
Nopal
Botanicus
KarMa
Thomas G. (†)
abax
Lexi
Mc Alex
CactusJordi (†)
Frank
Hardy_whv
Aldama
tks
Litho
Toledo
soufian870
jpx
Axel F.
johan
konsilia2014
Sand
Eriokaktus
Torro
Echinopsis
cirone
Astrocat
Arnhelm
Dietz
Stachelsusi
70 verfasser

Seite 26 von 36 Zurück  1 ... 14 ... 25, 26, 27 ... 31 ... 36  Weiter

Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  Gast Di 13 Okt 2020, 20:31


Hallo Matthias,

schneidest Du die Wurzeln ab oder pflanzt Du ihn um. So groß ist der Topf ja noch nicht.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  Gast Di 13 Okt 2020, 22:51

Da ich umtopffaul bin und diese Vorgehensweise Platz im Winterquartier spart, ist das schon so beabsichtigt. Wink
Der herbstliche Wurzelschaden sollte vertretbar sein, da es ja zuvor sowieso eine ganze Weile schon kein Wasser mehr gab und beim Schlafen ist die Wurzelmasse sekundär. Im Frühling kommen die dann sowieso wieder schneller aus den Abzugslöchern raus, als man Gießen kann. Wink
Die allermeisten meiner größeren Säulen haben bewusst solche Plätze im Garten, wo sie auch etwas Freigang außerhalb ihrer Töpfe genießen können. Perfektioniert wird das Ganze aber noch von diversen Pereskien, wo ich immer erstmal mit einem großen Messer unter den Töpfen hantieren muss - die könnte ich sonst nie im Leben anheben.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  RalfS Do 29 Okt 2020, 11:05

Ich habe gerade bemerkt, dass ich die Blüte meiner Haageocereus spec. noch nicht gezeigt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  Gast Do 29 Okt 2020, 11:30

Ne, sowas darf man uns keinesfalls vorenthalten. Klasse!
Und der macht keine Anstalten sich hinlegen zu wollen? Wie groß isser denn?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  RalfS Do 29 Okt 2020, 11:36

Er hat schon einige Seitentriebe, die alle aufrecht stehen.
Der gezeigte Trieb ist der längste/älteste und dürfte um die 50 cm hoch sein.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  Gast Do 29 Okt 2020, 12:37

Sehr schön! Hoch ist immer praktikabel. Platzraubend wird's nur wenn sie sich legen.
Mein einziger Haageocereus hat noch keine 40 cm und wächst extrem verdächtig schräg.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  RalfS Do 29 Okt 2020, 15:11

Ich habe in der Mittagspause mal nachgemessen.
Es sind nur 46 cm. Rolling Eyes

Mein kleiner Haageocereus wächst auch nur noch horizontal.
Der sollte eigentlich auch bald mal blühen.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  hl.kelsch Di 03 Nov 2020, 12:31

Neobuxbaumia polylopha entwickelt ja mit zunehmendem Alter immer mehr Rippen, bis sie die endgültige Rippenanzahl von 22-36 Rippen erreicht ist. Ab diesem Moment sollte sie auch blühfähig sein, mit etwas Glück auch schon früher, ist also nicht größenabhängig, sondern vom Entwicklungsstadium abhängig, soweit ich weiß. Habe 2 Pflanzen, bei denen ich auch auf Blühfähigkeit warte und einen Kopfsteckling, der munter das Jahr durch blüht, immer ein Hingucker, bei Gelegenheit zeige ich Bilder,
viele Grüße
Holger

CO2 schrieb:Liebe Freunde harter Dornen,

ich wollte jetzt keinen neuen Thread für diese Frage aufmachen.

Ich besitze eine Neobuxbaumia polylopha, die ca. 90 cm groß ist. Ein sehr großer Fan bin ich nicht, insbesondere da ich nicht so viel Platz habe.

Hat einer von euch Erfahrung damit, wie klein bzw. jung eine N. polylopha sein kann, um zu blühen? Ich frage deswegen, weil ich zwei Cereen habe, die auch noch nicht sehr groß sind und dennoch blühen. Falls ich mit Balkonkultur keine Blüten erzielen kann, würde ich nämlich erwägen, irgendwann jemand anderen mit dieser Pflanze zu beglücken.

Viele Grüße,
Jens
hl.kelsch
hl.kelsch
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Säulen

Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Re: Säulenkakteen

Beitrag  CO2 Di 03 Nov 2020, 16:00

Lieber Holger,

an Bildern wären wir alle sicher interessiert. Immerhin, jedenfalls so scheint es mir, sieht man nicht so häufig Bilder von blühenden N. polylopha's.

Das ist auch eine interessante Beobachtung. Wie hoch ist Dein Kopfsteckling? Dann könnte man in etwa abschätzen, wie viel "Biomasse" zum Blühen nötig ist.

Viele Grüße,
Jens
CO2
CO2
Organisator des Fotowettbewerb

Anzahl der Beiträge : 677
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria

Nach oben Nach unten

Säulenkakteen - Seite 26 Empty Mein größter Tricho

Beitrag  Felixkahl66@gmail.com Do 06 Mai 2021, 19:15

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Felixkahl66@gmail.com
Felixkahl66@gmail.com
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Copiapoa

Nach oben Nach unten

Seite 26 von 36 Zurück  1 ... 14 ... 25, 26, 27 ... 31 ... 36  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten