Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Warmwasserheizung

3 verfasser

Nach unten

Warmwasserheizung Empty Warmwasserheizung

Beitrag  tks So 26 Jul 2015, 14:05

Hallo,

auch ich plane nun den Bau eines Gewächshauses und würde die Heizung gern durch Anschluss an die Hausheizung realisieren. Seltsamerweise finde ich in den einschlägigen Threads des Forums dazu wenig. Warum eigentlich nicht, das sollte doch langfristig die kostengünstigste und sicherste Variante sein?

Geplant sind ca. 6x4m Grundfläche freistehend. Konkret würde mich interessieren, welche "Heizkörper" ihr verwenden würdet und wo im GWH platzieren?

VG
Torsten


tks
tks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 112

Nach oben Nach unten

Warmwasserheizung Empty Re: Warmwasserheizung

Beitrag  Mintom So 26 Jul 2015, 15:09

Hallo Torsten,
ich kann mir nicht vorstellen das viele ein Gewächshaus an die bestehende Heizung an geschlossen haben wenn es sich um eine freistehendes Gewächshaus handelt.
Meistens sind die Gewächshäuser immer später gebaut worden wie die Wohnhäuser. Die Thermen sind immer für eine bestimmte Leistung ausgelegt. Wenn es im
Winter knackig kalt wird könnte es sein das Dein Gewächshaus zwar warm ist aber Dein Wohnzimmer kalt. Ich heize mein Gewächshaus  mit einem Stromgebläse das sorgt für
gute Umlauft. Mein Gewächshaus ist ca 14 qm² groß. Wo ich aber besonderen Wert drauf gelegt habe ist eine gute Abdichtung, Doppelstegplatten und das die Profile thermisch
getrennt sind damit keine Kältebrücken entstehen können. Das ist zwar in der Anschaffung teurer aber Du merkst es hinter bei den Heizkosten.
Mintom
Mintom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 216
Lieblings-Gattungen : Alles was blüht

Nach oben Nach unten

Warmwasserheizung Empty Re: Warmwasserheizung

Beitrag  tks So 26 Jul 2015, 15:30

Hallo Reinhardt,

ich bin mir in der Tat nicht sicher, ob meine Gastherme das schafft, aber das Teil ist eh 18 Jahre alt und wenn nötig, dann wird die getauscht. Die kWh Erdgas kostet 5 ct vs. Strom 25 ct, da sollte sich selbst das in ein paar Jahren amortisieren.

VG
Torsten
tks
tks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 112

Nach oben Nach unten

Warmwasserheizung Empty Re: Warmwasserheizung

Beitrag  Cristatahunter So 26 Jul 2015, 16:22

tks schrieb:Hallo Reinhardt,

ich bin mir in der Tat nicht sicher, ob meine Gastherme das schafft, aber das Teil ist eh 18 Jahre alt und wenn nötig, dann wird die getauscht. Die kWh Erdgas kostet 5 ct vs. Strom 25 ct, da sollte sich selbst das in ein paar Jahren amortisieren.

VG
Torsten

Du hast recht. Das Gewächshaus an die Zentralheizung anschliessen ist das Beste was du tun kannst.
Am günstigsten und am sichersten ist es allemal. Kannst du das Gewächshaus am Wohnhaus anbauen?

Wenn das Gewächshaus weiter weg vom Haus steht, wird es schwierig die Wärme ohne Verlust zu transportieren.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten