Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Astro-Hybriden, was geht?

+19
Bimskiesel
Pieks
jupp999
Eriokaktus
Dietz
Orchidsorchid
cirone
Antonia99
lautaro
heinrich
Manfrid
Timm Willem
Reinhard
Torro
Astrophytum
TobyasQ
Cristatahunter
william-sii
fossi
23 verfasser

Seite 2 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Reinhard Do 26 Nov 2015, 10:34

Cristatahunter schrieb:
Ich habe noch nie einen myriostigma, mit einer Blüte die innen rot ist, gesehen. Könnte es ein coahuilense sein?

Nein - kein coahuilense - ich schrieb ja schon: keine Kreuzung mit coahuilense möglich - mit myriostigma schon.
Reinhard
Reinhard
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Cristatahunter Do 26 Nov 2015, 11:26

Reinhard schrieb:
Cristatahunter schrieb:
Ich habe noch nie einen myriostigma, mit einer Blüte die innen rot ist, gesehen. Könnte es ein coahuilense sein?

Nein - kein coahuilense - ich schrieb ja schon: keine Kreuzung mit coahuilense möglich - mit myriostigma schon.

Hallo Reinhard
Ist es dir vielleicht möglich ein Foto von deinem myriostigma und Blüte mit roter Mitte ein zu stellen.

Es erstaunt mich, dass die Kreuzung mit coahuilense nicht möglich ist aber dafür mit einem myriostigma dessen Blüte eine rote Mitte hat. 
Vielleicht so?
https://www.kakteenforum.com/t12678-astrophytum-coahuilense#167462


Zuletzt von Cristatahunter am Do 26 Nov 2015, 15:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Torro Do 26 Nov 2015, 11:32

Reinhard,

(muss einfach mal gesagt werden) Eine wunderschöne Pflanze!

Sie outet sich zwar nicht auf den ersten Blick als Hybride mit caput-medusae. Man kann es jedoch ahnen.
Hast Du vielleicht für Zweifler noch ein Bild von der Mutterpflanze?
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Reinhard Do 26 Nov 2015, 12:22

Jetzt mal mit offener Blüte Smile
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die aus der Kreuzung mit myriostigma sind noch nicht so weit - da bin ich gespannt auf die Blütenfarbe.
Reinhard
Reinhard
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Cristatahunter Do 26 Nov 2015, 15:19

Habe ich jetzt etwas nicht richtig gelesen. Der Astrophytum Hybrid (Foto mit offener Blüte)ist keine Kreuzung mit myriostigma und cabut medusae? Was ist es dann?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Reinhard Do 26 Nov 2015, 18:27

Cristatahunter schrieb:Habe ich jetzt etwas nicht richtig gelesen. Der Astrophytum Hybrid (Foto mit offener Blüte)ist keine Kreuzung mit myriostigma und cabut medusae? Was ist es dann?

ist eine Kreuzung mit myriostigma und caput medusae
ist kreuzbar mit myriostigma
ist nicht kreuzbar mit coahuilense

Hatte ich doch geschrieben Rolling Eyes
Reinhard
Reinhard
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Astrophytum Do 26 Nov 2015, 18:41

Hallo Reinhard,
die Flöckchen sind eindeutig myriostigma, klasse es ist also eine gelungene Kreuzung mit der Digitostigma?
Frank ich habe die Kreuzung schon 2009 oder sogar 2008 gemacht. Die Nachkommen sehen den asterias sehr ähnlich. Manchmal bekommen die Pflanzen wo etwas wie Segmente zwischen den rippen. Sieht etwas rautenförmig aus. Jahrelang gelang die Kreuzung F2 nicht aus unbekannten Gründen. 2013 habe ich die Kreuzung endlich machen können und es entstanden Samen die auch Keimfähig waren. Die Pflanzen sehen aus wie as Kikkos oder ooibos mit ihren schönen dicken areolen. Die meisten Pflanzen blühen schon ab einer Grösse von 1,5 cm oder darunter. Ein deutlicher Hinweis auf eine Hybride. Die meisten der Pflanzen haben die Flöckchen reduziert oder sind nudal. Jetzt müsste man die Rückkreuzung mit der Digitostigma oder Astrophytum caput medusae machen um die Merkmale der genannten Pflanze zu stabilieren und deutlicher hevorzuheben. Schon kurz nachdem die Pflanzen gefunden wurden, waren Hybriden bekannt geworden. Die Digitostigma funktioniert nur als Pollenspender, ähnlich wie die Leuchtenbergia. Die Nachkommen sehen der Mutter immer sehr ähnlich ob es nun asterias oder Myriostigmas waren. Das alles ist bekannt. Die Formen der Asiaten wie as Kikko oder auch as monströs und ähnliche sind wahrscheinlich durch das einkreuzen der ACM entstanden. Das ist nur eine Theorie nicht mehr, entstanden aus meiner Erfahrung mit meinen Hybriden.
Die Frage wäre noch zu klären ob die Pflanze ein Astrophytum ist??
Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Cristatahunter Mi 02 Dez 2015, 15:58

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ascoa variegat
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Manfrid Di 31 Jan 2017, 20:47

Hallo Reinhard,

mal etwas ab vom Thema: hat der gezeigte Schöne Areolen auf allen Zwischenrippen? Wo hat er das her?

Freundliche Grüße! - Manfrid
Manfrid
Manfrid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 884

Nach oben Nach unten

Astro-Hybriden, was geht? - Seite 2 Empty Re: Astro-Hybriden, was geht?

Beitrag  Cristatahunter Di 21 Feb 2017, 16:22

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das ist ein Resultat aus asterias x capricorne x coahuilense. Ein Einzelstück das aber sehr langsam wächst.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten