Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Epiblüten 2016

+27
Lina5
kaktusbruno
kahey (†)
zwiesel
romily
Phyllo
EpiMrP
Orchidsorchid
M.hubi
Henning
bella
Torro
TobyasQ
dorfbm
william-sii
benni
Beetlebaby
plantsman
fho
Stachelsusi
KarMa
Arnhelm
Aless
Riahwhana
NorbertK
Wüstenwolli
Epi-Anzucht-Fan
31 verfasser

Seite 2 von 34 Zurück  1, 2, 3 ... 18 ... 34  Weiter

Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Aless Do 28 Jan 2016, 09:29

Hallo Norbert,
mir gefällt sie gut. Müsste aber zum Vergleich erst mal nachsehen gehen, wie sie letztes Jahr aussah. Wink
Bindest du deine Epis alle hoch, oder ist das als Stütze wegen der Blüte bzw. nur im Winterquartier so?

Mich hat gestern "Hans Mitterer" mit der 1. Blüte beehrt:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  NorbertK Do 28 Jan 2016, 10:17

Hallo Alessandra,

zum Vergleich Blüte von 2014:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Blüte 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Da ich bei meinen Epis alle Blätter stehend hochwachsen lasse und das Gewicht der Blüten ist nicht ohne ist, bleibt es nicht aus sie stützen zu müssen. Vielleicht öffnet sie sich noch ein wenig mehr.
Gruß Norbert


Zuletzt von NorbertK am Do 28 Jan 2016, 12:32 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Bilder zugefügt)
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Riahwhana Do 28 Jan 2016, 10:18

Meine ist endlich auf. Fast 4 Monate hat sie gebraucht im Winterquartier.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Riahwhana
Riahwhana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Do 28 Jan 2016, 18:06

@ Norbert,

die schöne Blüte ist also die falsche "Falling in Love", sieht aber der echten sehr ähnlich, wo sind denn die Unterschiede?
Bei mir variiert auch der Carmin-Anteil bei gleichen Pflanzen, ist nichts Neues.
Hast Du uns die "Amaranthinus" noch vorenthalten?

@ Alessandra
Schöne alte Knebel-Züchtung die "Hans Mitterer", stand auch mal auf meiner Wunschliste, finde sie noch immer schön! Danke fürs zeigen.

@ Riahwhana
Da hast Du einen dicken grünen Daumen, dass Du die Pflanze doch noch zur Blühte gebracht hast. Wie heißt denn das Prachtstück?
lol!
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  NorbertK Do 28 Jan 2016, 19:19

Hallo Dieter,
ich weiß ja nicht ob es bei Euch genauso ist aber mit dem Editor des Forums hat man nicht viel Zeit zum schreiben, ansonsten erhält man nach dem absenden ein "request timed out" und der Text ist verloren. Also noch ein drittes Mal.

Die echte Falling in Love ist etwas fülliger und hat wesentlich mehr Carmin was aber schon eher wie ein Pink wirkt, ähnlich wie bei Amaranthinus. Letztgenannte  würde ich Euch doch niemalsundnimmernicht vorenthalten. Wie kommst Du denn darauf? Die brauch noch eine Weile. Gruß Norbert
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Do 28 Jan 2016, 19:56

Hallo Norbert,

Danke für die schnelle Antwort. Da sehe ich auch den Unterschied, die "Echte" ist viel schöner. Bin mal gespannt, wenn meine blüht, wie die aussieht. "014 habe ich sie gekauft, die Knospe von 2015 war ein Blühversuch, der aber so vorzeitig beendet wurde, dass ich außer der roten Farbe nichts Sicheres erkennen konnte.
Zeit-Probleme mit Server habe ich nicht; doch einmal unglücklich zwei Tasten auf einmal getippt und .... weg ist alles!!!
MfG
Dieter
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Riahwhana Fr 29 Jan 2016, 07:39

Hallo Dieter,

die läuft bei mir als Unbekannt 1.
Riahwhana
Riahwhana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  NorbertK So 31 Jan 2016, 17:00

Hallo an Alle,
die Blüte meiner falschen Falling in Love verabschiedet sich heute und hat damit 3 Tage durchgehalten, wobei ich sie allerdings gestern mit dem Pollen meiner Grace Ann vom letzten Jahr bestäubt habe. Die Blüte hatte sich am 2. Tag noch ein wenig weiter geöffnet. Gruß Norbert

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1516
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  Arnhelm Mi 03 Feb 2016, 19:32

Bei mir geht es auch wieder los mit den Epiblüten ! Ein paar haben es schon wieder hinter sich, da hab ich es verpennt, Fotos zu machen. Aber heute hab ich dann mal meine "Roman Torch" geknipst :

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Arnhelm
Arnhelm
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : Epicactus-Hybriden, ansonsten alles Querbeet

Nach oben Nach unten

Epiblüten 2016 - Seite 2 Empty Re: Epiblüten 2016

Beitrag  KarMa Mi 03 Feb 2016, 19:41

Ich freue mich sehr, schon so früh im Jahr diese wundervollen Blüten sehen zu können. Immer ein Augenschmaus!
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 34 Zurück  1, 2, 3 ... 18 ... 34  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten