Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Große Pflanzen bewegen

+7
Konni
emmo61
Pieks
Litho
Cristatahunter
william-sii
Josip
11 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  Konni Sa 27 Feb 2016, 21:34

emmo61 schrieb:Die Post gibt solche Wagen auch gratis ab oder auch div.zustelldienste.

Hallo Michael,

hast Du da eine Bezugsadresse?
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 746
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  peter1905 So 28 Feb 2016, 09:27

Hallo...

du willst zwar nicht tragen...

ich hab mir (und nicht nur für Kakteen) sowas zugelegt..zu zweit ist jeder Topf gut zu transportieren...

http://www.amazon.de/TRAGEGURT-PFLANZK%C3%9CBEL-Garten/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A10925031%2Ck%3ATRAGEGURT%20F%C3%9CR%20PFLANZK%C3%9CBEL

_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 1890
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  M.hubi So 28 Feb 2016, 10:25

Und aufpassen bei solchen Gurten, dass höhere Planzen nicht vornüberfallen. Mir letztes Jahr beim einräumen passiert.
Ne grosse Crassula ins Winterquartier räumen. Geht ja alleine. Man hat sie ja auch alleine rausgeräumt. Nur ist sie wohl übers Jahr gewachsen, ich mit solchen Gurten hoch gehoben. Die Pflanze sogleich das Gleichgewicht verloren. Konnte sie gerade noch mit 2 Fingern und Daumen halten. Und wieder abstellen. Nur hielten die restlichen 2 Finger der Belastung nicht stand.
Muskeln und Sehnen im Unterarm überdehnt. So das erstmal 3 Wochen nichts war mit arbeiten. Noch jetzt 5 Monate später spüre ich ein Ziehen im Unterarm.
Darum Vorsicht mit solchen Gurten. Immer zu zweit anheben. Oder Planze fallen lassen.
M.hubi
M.hubi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : Von oben bis unten

Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  Josip So 28 Feb 2016, 17:27

Danke euch, das beste für mich wird die Treppen Sackkarre sein, das hat mich überzeugt.

Grüße,
Josip
Josip
Josip
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20

Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  Peruvianus Mi 31 Okt 2018, 12:50

Ich häng mich hier mal mit ran. Ich habe einen Cereus Peruvianus Monstrosus, 120cm hoch, mehrtriebig, sehr kopflastig. Der steht momentan noch auf der Dachterrasse. Bald muss er rein. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, ihn zu bewegen. Ich überlasse das schon lange meinem Mann, der den Topf in beide Hände nimmt und damit über die Schwelle in die Wohnung muss. Da ist es schwierig, nicht am oberen Türrahmen anzustoßen (ist schon passiert, dabei haben wir einen Trieb geköpft Shocked ). Dann muss der Kaktus im Winterquartier auf den Boden gestellt werden (wie gesagt, sehr kopflastig). Und dann noch 2cm lange Stacheln in Augenhöhe und -nähe. Wenn ich solche Tragetaschen sehe, habe ich Angst, dass der Kaktus das Gleichgewicht verliert.
Peruvianus
Peruvianus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  Gast Mi 31 Okt 2018, 21:14

Sackkarre und mit Gummibändern fixieren. So transportier ich große Säulen sogar Treppen rauf und runter.
Beim Aufstellen hab ich auch schonmal eine Säule geköpft. Hatte nicht bedacht, dass die Kellerräume etwas niedriger sind und so eine Säule im Laufe des Sommers ja auch etwas Höhenwachstum an den Tag legt.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Große Pflanzen bewegen  - Seite 2 Empty Re: Große Pflanzen bewegen

Beitrag  romily Mi 31 Okt 2018, 22:06

Peruvianus schrieb: Und dann noch 2cm lange Stacheln in Augenhöhe und -nähe.
Da empfehle ich eine große Wellpappe, locker um die Säulen wickeln und mit Klebeband oder Strick zubinden. Dann kann der Kaktus nicht mehr ins Auge pieksen.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten