Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

+7
pisanius
Cristatahunter
sensei66
Fred Zimt
Ralle
misching
Litho
11 verfasser

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Litho Di 07 Jun 2016, 20:26

Um festzustellen, ob ein Substrat noch ausreichend feucht ist und ich nicht gießen muss, habe ich hoffentlich eine Lösung gefunden:

Ich habe ein ca. 15 cm langes Stück Aquarienrohr* oben mit einer transparenten Platte* verschlossen und es tief im Substrat versenkt (*Polystyrol)
Nach etwa einem Tag konnte ich oben Kondenswasser sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daraus schließe ich, dass das Substrat noch nicht gegossen werden muss.

Weil besorgen, sägen und verkleben ziemlich aufwändig sind, suchte ich gestern nach Alternativen und kam auf "Pasteurpipetten".
Nun habe ich heute (gestern bestellt - heute angekommen!) eine davon passend abgeschnitten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und zum Vergleich in einem anderen Topf versenkt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Prinzipiell sind beide Installationen gleich: Die Feuchtigkeit im Substrat verdunstet, steigt auf und kondensiert sichtbar im abgeschlossenen oberen Teil des Rohres.
Wenn es auch mit der Pipette klappt, muss ich nicht mehr rätseln, ob ich gießen muss oder nicht.

Die Pipetten sind aus Kunststoff und preisgünstig: 100 Stck. nur 6,45 € incl. Versand. Fröhlich


Zuletzt von Litho am Di 07 Jun 2016, 20:58 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  misching Di 07 Jun 2016, 20:47

Moin Litho,
gestatte kurze Zwischenfrage: Wo verbleibt bzw. wie trocknet das Kondenswasser im "geschlossenem" Röhrchen bzw. Pipette?
misching
misching
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : keine Speziellen

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Litho Di 07 Jun 2016, 20:51

Ich vermute, dass es im Substrat verschwindet, wenn das trocken ist. Luftfeuchte breitet sich ja irgendwie aus und sucht trockenere Bereiche.
Ich bin aber kein ausgebildeter Physiker (nur 1 Semester angetestet).
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Litho Di 07 Jun 2016, 20:54

Das Prinzip müsste eigentlich genau so sein wie das Unterlegen einer Glasscheibe, auf der man bei ausreichend Feuchtigkeit auch Kondenswasser findet.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Ralle Di 07 Jun 2016, 20:59

Wow...!? Shocked
Und das hast Du in jedem Töpfchen vergraben?
Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Litho Di 07 Jun 2016, 21:02

Ralle schrieb:Wow...!? Shocked
Und das hast Du in jedem Töpfchen vergraben?

Nein, ich teste noch. Wenn es aber praktikabel ist, setze ich sowas jeweils in einen Topf von gleich zu gießenden Pflanzen:
Also eine Pipette in einen von 16 Sulco-Töpfen - wenn die denn einigermaßen gleich groß sind...

Andererseits sind die ja spottbillig und einfach zu "händeln".
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Fred Zimt Di 07 Jun 2016, 21:49

Lösung sucht Problem?
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Litho Di 07 Jun 2016, 23:14

Fred Zimt schrieb:Lösung sucht Problem?

Du hältst meine Idee also für die Lösung des Problems?
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  sensei66 Mi 08 Jun 2016, 00:03

Moin Litho,

ich sehe bei deiner Lösung zwei Probleme:
1. das kondensierte Wasser befindet sich in einer "Sackgasse", bis es da oben wieder verdunstet und durch Diffusion ins dann trocken Substrat verschwindet, sind die Pflanzen wahrscheinlich vertrocknet.
2. die Pipetten sind garantiert nicht UV-stabil, die halten sicher nicht eine Saison durch. Vielleicht brechen sie nicht gleich, werden aber porös. Das hat dann zur Folge, dass das Kondenswasser verschwindet und du keinen Anzeigeeffekt mehr hast.

ciao
Stefan
sensei66
sensei66
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1684

Nach oben Nach unten

Gießen - Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen? Empty Re: Feuchtigkeitsanzeiger im Topf - wann muss ich gießen?

Beitrag  Cristatahunter Mi 08 Jun 2016, 00:08

Die beste Lösung des Problems ist, einfach genügend lange mit dem Giessen warten.
Je grösser der Topf um s länger bleibts feucht. Der kleine 5er könnte man jede Woche giessen. Den 16er alle zwei Monate.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten