Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Lepismium

+17
TobyasQ
Kaktussonne32
Aurelia
Dietmar
Aysha1024
selima
Henning
Avicularia
Echinopsis
KarMa
Fred Zimt
Pieks
Ada
Calandrella
wikado
heaveninblack
namibulla
21 verfasser

Seite 4 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ So 31 März 2019, 22:27

Alle meine Rhipsalis und Co. sind aus Stecklingen gezogen. Ich mach mal ein Bild vom Hängetopf.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  Avicularia Mo 01 Apr 2019, 20:38

Heute ist bei mir eine zweite Pflanze aufgeblüht. Auch Lepismium monacnthum, und die ist Thomas´ Pflanze ganz ähnlich. Da gibts wohl verschiedene Formen. Die gestern gezeigte hat sehr lange Triebe und die die heute zur Anthese kam ist viel gedrungener und hat bedornte Sprosse. Auch die Blüte ist sehr viel kleiner.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2945
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ Mo 01 Apr 2019, 22:52

Lepismium monacanthum ssp. monacanthum > Areolen mit 1-6 Dornen, Blüten orange, sehen wie aus Wachs gemacht aus

Lepismium monacanthum ssp. espinosa > ohne Dornen, Blüten orange

nach F. Süpplie
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ Mi 03 Apr 2019, 01:17

Letztes Jahr erst bewurzelt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  Avicularia Mi 03 Apr 2019, 01:20

Da ist die Blüte ein wirklich schöner Erfolg Thomas! *daumen*
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2945
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ Mi 03 Apr 2019, 01:46

Soweit ich mich erinnere, hatten die Stecklinge schon Knospen, die beim Bewurzeln aufgingen. Mitte April
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mitte Mai
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ So 21 Apr 2019, 02:08

Endlich aufgegangen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  Dietmar So 21 Apr 2019, 07:28

Die sehen aber hübsch aus! *daumen*
Dietmar
Dietmar
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1249

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  TobyasQ So 21 Apr 2019, 12:49

Zweifellos.
Wachsen langsamer und sind blühwilliger als eine Rhipsalis micrantha. Wink
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lepismium - Seite 4 Empty Re: Lepismium

Beitrag  Aurelia Mo 30 Sep 2019, 23:53

Hallo Sabine und Thomas,

Ich habe von Elke am Samstag Ableger von Lepismiums monacantha und bolivianum bekommen! Könnte Ihr mir mal bitte weiterhelfen, da es meine 1. Ableger von Lepismium sind: in welchem Substrat bewurzeln?, mäßig feucht halten?, wie überwintern?, welches Substrat, wenn sie mal Wurzeln haben und dann wie Gießen? Kann ich sie, wie meine Rhipsalis auch, im Eßzimmer Überwintern? Da sind es ca. 18 Grad, mit einigen wenigen Ausnahmen. Oder lieber mit den Hilden und Epis bei ca. 10-12 Grad? Im Sommer können sie ja nach draußen, oder? Meine Rhipsalis hängen das ganze Jahr über im Eßzimmer mit Morgensonne und wachsen und blühen sehr gut - ihnen scheint es da zu gefallen!

Über einige Pflegehinweise wäre ich sehr dankbar!

Danke und einen schönen Abend noch
Jana
Aurelia
Aurelia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 338

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten