Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Rauhreif

+4
Cristatahunter
Wüstenwolli
Litho
cactuskurt
8 verfasser

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  cactuskurt Mo 02 Jan 2017, 18:17

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Gast Mo 02 Jan 2017, 18:25

Hallo Kurt,
tolle Bilder. Danke fürs zeigen!!!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  cactuskurt Mo 02 Jan 2017, 21:50

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Jiri Kolarik Di 03 Jan 2017, 09:44

Hallo...

Maihueniopsis glomerata, Uspallata

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Jiri Kolarik
Jiri Kolarik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 443
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  cactuskurt Di 03 Jan 2017, 11:05

Hallo Jiri
Jiri hast du die Maihueniopsis glomerata immer im Freien meine Maihueniopsis habe ich alle im Glashaus.
LG Kurt
cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Jiri Kolarik Di 03 Jan 2017, 17:32

Hallo Kurt,

meine Maihueniopsis sind draussen, eigentlich unter einer PC-Platte, damit sie nicht nass werden...die letzten beiden Winter waren ziemlich warm, nur 1-2 mal unter -10°C, so sind die meisten draussen auch geblieben...ich spreche über M.darwinii, hickenii, glomerata, "minuta"/mandragora...die Pflanzen aus Chile lasse ich nicht draussen, die verstecke ich...die Hochgebiergsarten (atacamensis, u.ä.) vertragen auch so bis -10°C, aber die Winter sind dort anders - nachts ruhig bis -15°C, aber tagsüber locker +15°C und volle Sonne = das kann man mit unserem Wetter nie vergleichen...
Nun, heute habe ich die meisten schon eingeräumt, da uns schon am Freitag ein sibirisches Hoch droht, da dürfen die Themperaturen auch bis zu -20°C fallen...und das ginge nicht!
Jiri Kolarik
Jiri Kolarik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 443
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  cactuskurt Di 03 Jan 2017, 18:30

Jiri Kolarik schrieb:Hallo Kurt,

meine Maihueniopsis sind draussen, eigentlich unter einer PC-Platte, damit sie nicht nass werden...die letzten beiden Winter waren ziemlich warm, nur 1-2 mal unter -10°C, so sind die meisten draussen auch geblieben...ich spreche über M.darwinii, hickenii, glomerata, "minuta"/mandragora...die Pflanzen aus Chile lasse ich nicht draussen, die verstecke ich...die Hochgebiergsarten (atacamensis, u.ä.) vertragen auch so bis -10°C, aber die Winter sind dort anders - nachts ruhig bis -15°C, aber tagsüber locker +15°C und volle Sonne = das kann man mit unserem Wetter nie vergleichen...
Nun, heute habe ich die meisten schon eingeräumt, da uns schon am Freitag ein sibirisches Hoch droht, da dürfen die Themperaturen auch bis zu -20°C fallen...und das ginge nicht!

Jiri danke für deine Antwort
LG Kurt
cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Gast Di 03 Jan 2017, 19:43

Hallo zusammen,

tolle Fotos hat Kurt uns gezeigt - danke dafür.
Obwohl ich so tolle Eisgebilde wie der Kurt hier nicht anzubieten habe, hier mal ein paar winterliche Garteneindrücke noch vom Dezember 2016:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Von Bambus über Salbei und Zistrose bis Rhododendron ist alles von einer zarten Reifschicht umhüllt.

Winterliche Grüße sendet
Ingo.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Echinopsis Di 03 Jan 2017, 20:00

Hallo Kurt und Ingo,

Danke für eure schönen Bilder!!

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11664
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Rauhreif  - Seite 2 Empty Re: Rauhreif

Beitrag  Gast Di 03 Jan 2017, 20:02

Hallo zusammen,
es sind wirklich sehr schöne, stimmungsvolle Bilder die ihr hier zeigt.
Vielen Dank dafür!!!!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten