Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Foliengewächshaus womit heizen ?

4 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  StefanbyPiltz Fr 17 Feb 2017, 13:41

Hallo liebe Mitsüchtige !

Langsam wird es auch für mich Zeit ein Gewächshaus aufzustellen. Leider geht bei mir nur eins aus Folie. Der Bau ist für mich kein Problem. Ich frag mich nur ob ich es , gerade im Winter , heizen kann und womit ?

Wer hat damit Erfahrung ?

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruss Stefan
StefanbyPiltz
StefanbyPiltz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  Cristatahunter Fr 17 Feb 2017, 14:21

Ist nicht einfach zu beantworten. Wie sieht das Ding denn aus? Welchen Energieträger würdest du verwenden wollen? Wie warm solls denn werden?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  StefanbyPiltz Fr 17 Feb 2017, 15:24

Ok. Also.

Grösse wird wohl erstmal um die 2mx2mx2,50m (HxBxT) sein. Nein. Gebaut ist es noch nicht.

Da ich keine Ahnung habe , welche Heizquelle ich nehmen soll , frag ich ja. Die Temperatur sollte im Winter 8-10 Grad sein.

Natürlich würde ich noch zusätzlich mit Luftpolsterfolie isolieren.

StefanbyPiltz
StefanbyPiltz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  william-sii Fr 17 Feb 2017, 15:42

Stelle mal einen Link ein zu deinem geplanten Gewächshaus.
Falls es so eines mit grüner Folie ist, wie sie bei Ebay usw. massenhaft angeboten werden, lass die Finger davon. Da steht zwar UV-stabile Folie, aber nach spätestens 1 Jahr sieht das Teil aus wie ein Schweizer Käse.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  StefanbyPiltz Fr 17 Feb 2017, 15:47

Also , für mich kommt so ein E-Bay Ding nicht in Frage , da ich an Stabilität der Dinger und Haltbarkeit sehr zweifel.

Der Aufbau ist so gedacht.

Kontruktion aus Holz und darüber Gewächshausfolie spannen. So die einfache Version.

Natürlich muss ich noch an gute Durchlüftung im Sommer denken.

Mir gehts jetzt aber erstmal um den Winter.



StefanbyPiltz
StefanbyPiltz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  Cristatahunter Fr 17 Feb 2017, 17:01

8-10°C Wärme ist schon relativ viel, wenn du von minus 10°C Aussentemperatur ausgehst. Da brauchst du im Minimum 2-3000W Leistung. Egal ob Strom, Gas oder Petrolium dein Favorit sein soll.
Mein Tip nimm die Folie doppelt und schliesse ein kleines Gebläse an. Das spart dir viel Heizkosten. Die Folie würde ich nicht im Baumarkt kaufen sonders echte Gewächshausfolie verwenden.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  Litho Fr 17 Feb 2017, 17:19

Ich würde sowas mit einem Holzofen heizen.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  william-sii Fr 17 Feb 2017, 17:43

Cristatahunter schrieb: Mein Tip nimm die Folie doppelt
Davon rate ich ab. Selbst wenn das Holz imprägniert ist, fängt es zwischen den Folie irgenwann an zu faulen.
Einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, ist 2 Lagen Noppenfolie über Winter anzubringen.
Zum Bau: Vielleicht kannst du dir hier Anregungen holen: https://www.kakteenforum.com/t18527-noch-ein-gewachshaus
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  StefanbyPiltz Fr 17 Feb 2017, 18:26

Erstmal Respekt william-sii !

Toller Bau.

In meinem Fall wird es ja ganzjährig genutzt werden müssen. Mir ist aufgefallen das du die Folie getackert hast. Gibt es keine Probleme mit Ablösung der Folie (z.B. durch Wind) ?

Hatte mir schon fast gedacht , das es eine Heizung und zusätzlich ein Gebläse sein muss.
StefanbyPiltz
StefanbyPiltz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

heizen - Foliengewächshaus womit heizen ? Empty Re: Foliengewächshaus womit heizen ?

Beitrag  Cristatahunter Fr 17 Feb 2017, 18:54

william-sii schrieb:
Cristatahunter schrieb: Mein Tip nimm die Folie doppelt
Davon rate ich ab. Selbst wenn das Holz imprägniert ist, fängt es zwischen den Folie irgenwann an zu faulen.
Einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, ist 2 Lagen Noppenfolie über Winter anzubringen.
Zum Bau: Vielleicht kannst du dir hier Anregungen holen: https://www.kakteenforum.com/t18527-noch-ein-gewachshaus

Das Holz sollte natürlich nicht zwischen den Folien sein.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten