Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Hardys Aussaat 2017

+2
Wüstenwolli
Hardy_whv
6 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Hardys Aussaat 2017 - Seite 2 Empty Re: Hardys Aussaat 2017

Beitrag  Avicularia Sa 06 Mai 2017, 22:36

Daniel, das wär super toll! Ich säe jetzt sowieso erst wieder im November, also würde Herbst perfekt passen.

Hardy, mir gefällt deine Berichterstattung ausgesprochen gut. Deine Bilder sind klasse und deine Schaubilder machen die Sache sehr übersichtlich.

LG
Sabine
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2945
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Hardys Aussaat 2017 - Seite 2 Empty Re: Hardys Aussaat 2017

Beitrag  Hardy_whv So 14 Mai 2017, 15:25

Ich will an dieser Stelle mal nicht mit den Statistiken langweilen (nur kurz erwähnt: die Keimquote liegt nun, am 20. Tag, insgesamt bei 42,8%), sondern hier meinen teuersten Sämling vorstellen, den ich in der Aussaatliste unterschlagen hatte. Unterschlagen deshalb, weil er Bestandteil der Bestellung bei Mesa Garden war und ich die erst vor etwa 2 Wochen erhalten habe: Adenia ballyi. 5 Korn gab's da für 15,- US $. Die Pflanzen sehen einfach nur toll aus - musste ich haben  Rolling Eyes

Die Samen sehen auch toll aus, finde ich:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sie sind linsenförmig, 8 bis 9 mm Durchmesser, aber nur etwa 3 mm hoch. Die Samen überzieht eine dünne Haut, die auf dem Samen rechts unten noch zu erkennen ist. Habe ich vor der Aussaat entfernt. Dazu muss man die Samen in Wasser einweichen, dann lässt sich die Haut leicht entfernen.

Bislang ist das Ergebnis mager, erst ein Samen gekeimt, die anderen sehen teils so aus, als würden sie faulen. So erfreue ich mich erstmal über den einen 15-Dollar-Sämling:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hat jemand Erfahrung mit Adenia-Aussaat? Sind es Licht- oder Dunkelkeimer? Die Art kommt aus Somalia, wird es also wohl recht warm brauchen.


Gruß,

Hardy   Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Hardys Aussaat 2017 - Seite 2 Empty Re: Hardys Aussaat 2017

Beitrag  Bombax So 14 Mai 2017, 17:19

Hallo Hardy,
Gruß aus Ol. Meine Aussaaten habe ich immer auf das Substrat gelegt. Man muss nur aufpassen das die Wurzel des Sämlings auch in das
Substrat eindringt, was ja schon geschehen ist, notfalls anhäufeln. Den Sämling kannst du ja in Gold aufwiegen. Adenia ballyi unterscheidet
sich nur in der Blüte von Adenia globosa.
Viel Erfolg, Axel
Bombax
Bombax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 399
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Hardys Aussaat 2017 - Seite 2 Empty Re: Hardys Aussaat 2017

Beitrag  Hardy_whv So 14 Mai 2017, 22:45

Hallo "Nachbar". Ich hatte meine Samen in die Erde gedrückt, ca. 1 cm tief. Der eine hats immerhin geschafft. In einem anderen Forum las ich, dass Adernia nicht unbedingt für hohe Keimquoten bekannt sei. Ich berichte von der weiteren Entwicklung.

Gruß,

Hardy Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Hardys Aussaat 2017 - Seite 2 Empty Re: Hardys Aussaat 2017

Beitrag  Hardy_whv Sa 20 Mai 2017, 11:13

Hallo allerseits,


hier ein kurzer Sachstand vom Tag 26 nach der Aussaat. Es ist noch vieles nachgekeimt, und vieles keimt auch noch. So hat erst vor zwei Tagen die Keimung von Dioscorea hemicryptica eingesetzt (derzeit 16,7%), während Diocorea rupicola schon am 8. Tag zu keimen begonnen hatte. Insgesamt sind hiervon 87,5% gekeimt:  
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mein teuerster Sämling, Adenia ballyi macht sich gut:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sieht man in den Sammlungen eher selten - Dendrocereus nudiflorus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wird baumförmig und sprengt somit recht rasch das Gewächshaus.

An Mestoklema macrorrhiza (vermutlich korrekter Mestoklema tuberosum var. macrorhizum) reizt mich die verholzende Wurzel, die Blüten sind leider eher klein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Von Peniocereus maculatus waren 55,6% gekeimt. Sind schon recht kräftige Sämlinge:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und besonders froh bin ich, dass ich auch bei Othonna clavifolia inzwischen eine halbwegs ordentliche Keimquote erreicht habe - 21,4%, was immerhin 12 Sämlingen entspricht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zur Aussaat der Art gibt's hier etwas mehr Details.

Und hier noch die Gesamübersicht über die einzelnen Keimquoten der Kakteen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Gruß,

Hardy Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten