Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Sämlinge auf Opuntien

5 verfasser

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  DanielDD Fr 13 Mai 2011, 12:23

Hallo Leute,

ich experientiere seit einigen Wochen mit Sämlingspfropfungen auf verschiedenen Unterlagen. Im Moment
geht es mit um einige Sämlinge (vor allem Thelocacteen, 8 Wochen alt), die ich vor zwei Tagen auf zwei
große Opuntienohren gepfropft habe. (Ich kann erst am Anfang nächster Woche Bilder liefern.)

1. Um einige Sämlinge bildet sich ein brauner Belag. Sollte ich vorsorglich mit Chinosol sprühen?
(Hier ist der Belag bei einer anderen Pfropfung.)

2. Die Opuntie stand gut im Saft. Nach dem Anschneiden quoll an einigen Stellen klebriger Saft hoch.
Dort habe ich die Sämlinge angeklebt (Leitbündel). Danach ist offenbar weiterer Saft hochgequollen
und hat einige Sämlinge schräg angehoben. Diese Sämlinge haben an einer Stelle am Rand noch
Kontakt mit der Unterlage, an der gegenüberliegenden Seite stehen sie 1-2 mm hoch. Der Spalt
zwischen Sämling und Unterlage ist mit eingedickten Opuntiensaft ausgefüllt.
Was hat das zu bedeuten?

DanielDD

PS: Ich werde mich nächste Woche ausführlicher vorstellen, aber ich bin jetzt zu stark im Streß und die
Frage wegen des Chinosols ist mir zu dringend.
DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  Torro Fr 13 Mai 2011, 12:52

Sind die durchgebissen oder durchgerissen?
Wenns wie auf dem Foto aussieht, würde ich neu SCHNEIDEN!!

LG Torro
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  DanielDD Fr 13 Mai 2011, 13:06

Torro schrieb:Sind die durchgebissen oder durchgerissen?
Wenns wie auf dem Foto aussieht, würde ich neu SCHNEIDEN!!

Es geht mir hier nicht mehr um die Sämlinge auf dem Foto. Das Foto habe ich nur reingestellt,
um einen Eindruck von dem braunen Belag zu vermitteln.

Bei der Pfropfung auf dem Foto habe ich die Sämlinge mit einem Einmalskalpell und die
Unterlage mit einem scharfen Messer geschnitten. Die Schnittflächen waren nach dem
Schneiden glatt. Die Sämlinge waren schon vor dem
Pfropfen braun. Das Foto entstand 2-3 Tage nach der Pfropfung. Der linke
Pfröpfling wurde schnell weich und ist nicht angewachsen. Der rechte fühlt sich immer
noch fest an und scheint jetzt gut verwachsen zu sein (8 Tage nach dem Foto).
Nächste Woche kommt ein aktuelles Bild.

DanielDD
DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  Torro Fr 13 Mai 2011, 13:24

>>Wenns wie auf dem Foto aussieht
So steht es da, und so war es gemeint.

Wenn genug da ist, schneide neu mit einer SCHARFEN Klinge.
Egal wie die heisst.

Hinterher Pflaster drauf (Chinosol) macht vermutlich nicht viel Sinn.

Achte auch auf trockene Luft. Meines Wissens wird bei Pfropfung auf Opuntien
nicht abgedeckt. ABER wonach richtest Du Dich?
Hast Du mal irgendwo nachgelesen???? Es gibt auch Bücher!!!
Irgendwo hab ich eins da steht was drüber drin. Nannte sich
"Ungarische Pfropfmethode".

Torro
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  Arzberger Fr 13 Mai 2011, 13:38

Hallo Daniel,
willkommen im Forum!

Zu Deinen Pfropfungen kann ich nicht viel sagen, nur dass die braunen Stellen einen Misserfolg andeuten.
Was ist es denn für eine Opuntia? Wie hoch hast Du geschnitten? War es ein Neutrieb? Wurden die Sämlinge nicht beschwert?
Chinosol hat da nicht viel Sinn, denke ich. Evtl. könnte man noch mit einem starken Fungizid behandeln, oder besser neu
schneiden. Die roten Stellen kommen meist von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Das starke Ausscheiden von Saft zeigt, dass die
Unterlage zu stark im Trieb war. Auch das ist manchmal ein Hindernis für das erfolgreiche Zusammenwachsen.
Generell kann man zwar Sämlinge auf Opuntien pfropfen, aber bei mir zumindest war die Anwuchsquote immer sehr schlecht.
Wesentlich besser gehen Selenicereus und Pereskiopsis.

Viele Grüsse
Alex
Arzberger
Arzberger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 917

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  DanielDD Fr 13 Mai 2011, 14:04

Torro schrieb:
Wenn genug da ist, schneide neu mit einer SCHARFEN Klinge.
Egal wie die heisst.

WAS soll ich neu schneiden? Der rechte Pfröpling ist jetzt (8 Tage nach der Pfropfung)
über dem Berg. Es wäre Unsinn, die Unterlage jetzt für eine neue Pfropfung zu schneiden,
zumal ich genug andere Unterlagen habe.

Um die Opuntie oben im Thread kann ich mich frühestens am Dienstag kümmern.

Torro schrieb:
Achte auch auf trockene Luft. Meines Wissens wird bei Pfropfung auf Opuntien
nicht abgedeckt. ABER wonach richtest Du Dich?
youtube, Foren, google,

Es wird oft gesagt, dass eine hohe Luftfeuchte bei Sämlingspfropfungen sehr wichtig ist.
Schäden an der Unterlage muss man riskieren.

DanielDD
DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  DanielDD Fr 13 Mai 2011, 14:16

Hallo Alex,

Arzberger schrieb:
Was ist es denn für eine Opuntia? Wie hoch hast Du geschnitten? War es ein Neutrieb? Wurden die Sämlinge nicht beschwert?

zwei große Blätter, Art kenne ich nicht,
Ich habe oben einen Streifen abgeschnitten.
Die Blätter waren jünger als 12 Monate und wirkten frisch grün.
Die Sämlinge wurden nicht beschwert, weil sie sehr gut festklebten,
so wie man es bei vielen YouTube-filmen sieht.
(Bilder kommen Montag.)

Arzberger schrieb: Die roten Stellen kommen meist von zu hoher Luftfeuchtigkeit.

Soll ich die Pfropfungen über das Wochenende einfach so ins Zimmer stellen, oder die
Luftfeuchtigkeit hoch lassen?

DanielDD
DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  Arzberger Fr 13 Mai 2011, 14:44

Hallo Daniel,
nicht alle Opuntien eignen sich als Pfropfunterlage. Die Aufnahmen in Youtube sind mit O. humifusa (compressa) und
fragilis gemacht. Diese sind im Neutrieb (!) sehr zart und trotzdem robust.
Auch wenn Deine Sämlinge nicht eingetrocknet oder verfault sind, heisst das nicht, dass sie auch wachsen werden,
das wirst Du erst in ein bis zwei Wochen merken, wenn es geklappt haben sollte.
Wenn Du mal Fotos einstellst, kann man evtl. auch zum Namen Deiner Opuntia etwas sagen...

Viele Grüsse
Alex
Arzberger
Arzberger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 917

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  DanielDD Fr 13 Mai 2011, 14:52

DanielDD
DanielDD
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Thelocactus, Rebutia, Ferocactus rectispinus

Nach oben Nach unten

Sämlinge auf Opuntien Empty Re: Sämlinge auf Opuntien

Beitrag  Astrophytum Fr 13 Mai 2011, 15:38

Hmm auf Opuntien habe ich leider nie Glück. Bei mir verwchasen zwar die Sämlinge aber dann ist meist Stillstand. Gepfropft habe ich auf die Humifusa oder compressa wie im Viedeo zu sehen. Leider nicht mit demselben Erflog.
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten