Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Warum keine Samentauschgruppe

+5
Cristatahunter
Klaus aus Leingarten
Pieks
Litho
BlnBlondie
9 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Klaus aus Leingarten Mi 20 Jun 2018, 09:59

Klaus aus Leingarten
Klaus aus Leingarten
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Hybridzüchtung mit TRICHOCEREUS, ECHINOPSIS und SCHLUMBERGERA- außerdem FEROCACTUS,ECHINOCACTUS und MELOCACTUS

Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Gast Mi 20 Jun 2018, 10:40

Das ist auch ne gute Idee, Klaus! Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Tarias Mi 20 Jun 2018, 11:40

Ich fände noch ein zusätzliches Angebot für Saatgut nicht praktikabel, insbesondere wenn es zentral von einer Person organisiert werden soll.
Die DKG und diverse AG´s haben solche Angebote, und damit finde ich es gut.
Der Marktplatz hier bietet für jeden den Raum, sein Saatgut zum Tausch anzubieten.
Saatguternte und -lagerung sind ja auch zeitaufwendig, und allein eine solche Tauschliste über längere Zeit aktuell zu halten ist ein normer Aufwand.
Wer was hat, kann´s hier anbieten, es findet sich fast immer ein Abnehmer oder Tauschpartner.

Pollenversand muss sehr zeitnah organisiert werden. Es funktioniert auch wirklich nur gut in der Reihenfolge:
Ich suche bestimmte Pollen.
Der "Pollenspender" lagert sie für mich mit Trocknungsmittel und gekühlt, bis ich sie brauche.
Die Pollen werden so zeitnah wie möglich zur Blüte der Mutterpflanze verschickt.

Pollen verschicken und dann erst kühlen funktionierte bei mir zumindest nicht gut. Bestäubungen damit funktionieren nur sehr begrenzt.
Tarias
Tarias
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria

Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Avicularia Mi 20 Jun 2018, 12:57

Im Luftposterumschlag gabs bei mir eigentlich noch nie Probleme mit beschädigten Samen. Und ich habe die letzten 1,5 Jahre sehr viele Samen über den Postversand bekommen.

Ich denke, für Samenangebote und -gesuche haben wir ja schon unseren Markplatz. Wer Überschuss oder Bedarf hat, darf da einfach ein entsprechendes Thema eröffnen. So könnte man natürlich auch mit dem Pollenaustausch verfahren.

Das als große Samentauschbörse aufzuziehen wäre ein extremer Aufwand, den die DKG bereits betreibt. Wir würden an das DKG Angebot nie rankommen. Aber wer seine Samen forenintern weitergeben möchte kann das natürlich machen.
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2945
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Gast Mi 20 Jun 2018, 13:12

hallo
wer nach bestimmten Gymnosamen sucht, kann sich ab September bei mir melden
VG
Gymnocalycium
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Pieks Mi 20 Jun 2018, 14:38

Nicht nur um Samen, auch um Bargeld zu versenden eignet sich eine CD-Hülle im Slim-Format. An selbstgebrannten CDs hat nicht mal der Postbote Interesse...
Tipp vom Kakteenfreund aus den Niederlanden, funktioniert.
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Huichole Mi 20 Jun 2018, 20:33

Cristatahunter schrieb:
BlnBlondie schrieb:Hi Leute. Mich wundert es ein wenig, daß hier keine Gruppe zwecks Samenaustausch bzw. Abgabe von überzähligem Kakteensamen existiert. Wäre das denn keine gute Idee? Die Samen sind im Brief schnell verschickt.
LG Jens
Ich hab noch einiges rumliegen, wo mir der Platz fehlt (keine Raritäten, aber für Anfänger reizvoll?):
Opuntia ficus-indica, Frailea castanea, Notocactus rutilans, Opuntia comressa (winterhart), Astrophytum crassispinoides, Echinopsis  (schachenbergii - rote Blüte), Rebutia knizei, Rebutia fiebrigii, Brasilicactus haselbergii

Für solche Gelegenheiten haben wir den Marktplatz.


Denke auch das unnötig ist eine weitere Rubrik diesbezüglich zu eröffnen.
Huichole
Huichole
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia / Lophophora / Pachycereus/ Tephrocactus

Nach oben Nach unten

Warum keine Samentauschgruppe - Seite 2 Empty Re: Warum keine Samentauschgruppe

Beitrag  Gast Mi 20 Jun 2018, 23:02

Ei, fein! Das Thema "Samen sicher versenden" kommt auch sehr verlässlich einmal im Halbjahr zur großen Diskussion. Aber natürlich gibt´s auch dazu längst einen eigenen Thread: https://www.kakteenforum.com/t5958-samen-sicher-versenden?highlight=versenden
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten