Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

ACM Vermehrung mein Experiment!

3 verfasser

Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Torro Mi 28 Sep 2011, 18:30

Kann mich nur anschließen: Tolles Bild - bitte mehr!
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  davissi Mi 28 Sep 2011, 21:35

Moin Edgar,

Schickes Bild!

@Torro
Du als Pfropfmeister weißt doch bestimmt warum die "Knolle" rot ist...lol!
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Torro Do 29 Sep 2011, 08:23

davissi schrieb:

@Torro
Du als Pfropfmeister weißt doch bestimmt warum die "Knolle" rot ist...lol!
David - weiß ich nicht.
Hatte zwar auch einen total roten ACM-Sämling, der noch lange
farbig war. Aber weshalb? Keine Ahnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  davissi Fr 07 Okt 2011, 07:12

Hallo zusammen und Hallo Edgar,

Eine interessante These!

@ Torro
Werden die Wurzeln bei der Upside-Down-Methode bei der ACM auch rot?
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Torro Fr 07 Okt 2011, 08:25

Applaus ... verhalten.

Die Knolle ist ein Speicherorgan - keine Wurzel.
Das Rote oder Gelbe in den Zellen kommt zum Vorschein, wenn (noch) kein Chlorophyll da ist.
Das sind Farbstoffe, die als Sonnenschutz dienen.
Rot und grün zusammen ergeben dann dunklere Mischfarben.
Weshalb manche Pflanzen (zu meinem Missvergnügen) so spät erst Chlorophyll entwickeln - hab keine Ahnung.

Tim:
>>Werden die Wurzeln bei der Upside-Down-Methode bei der ACM auch rot?
Nein, normale ACM´s haben spätestens nach ein paar Tagen Chlorophyll, sind grün.
Komplett von oben bis unten.
Wenn Du den in der Mitte durchschneidest, bleibt er grün.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Echinopsis Di 25 Okt 2011, 20:57

Hallo zusammen,

freue mich sehr über eine Fortführung dieses interessanten Themas! Mal ein Dankeschön an Edgar für die Weiterreichung seiner Kulturerfahrungen hierzu!

Viele Grüße,
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11665
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Echinopsis Sa 29 Okt 2011, 07:58

Glückwunsch Edgar, das sieht ja großartig aus!
Die kommen nächstes Jahr bestimmt zum blühen!!

Ich war hier seit meinem letzten Besuch bei Dir auch nicht ganz untätig - und habe fleißig die Mutantensamen Deiner Astrophytum caput medusae ausgesäät und einen Teil davon auf Selenicereus gepfropft. Nun beginnen sie langsam die ersten Milli-millimeter an Medusen zu zeigen, noch kaum sichtbar.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Aus der Aussaat vom Herbst 2010 aus eigenem Samen entstammt diese Pflanze - die hatte ich behalten weil es ein Doppelkopf war - nu is sie wieder ganz normal verwachsen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

(By the way: Vielleicht hast Du ja Lust auch mal hier im Forum etwas über Deinen Kältetest bei der ACM zu berichten - für die, die ihn nicht kennen - und das dürften einige sein!)

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11665
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

ACM Vermehrung mein Experiment! Empty Re: ACM Vermehrung mein Experiment!

Beitrag  Echinopsis So 13 Nov 2011, 13:35

Was so ein paar Tage für einen Unterschied machen....mal ein Update von heute:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11665
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten