Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen

2 verfasser

Nach unten

Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen Empty Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen

Beitrag  Aurelia Mo 09 Jan 2012, 18:38

Hallöchen an Alle,

so, hier kommt schon meine erste Frage: einer von meinen Rhipsalis ist über voll mit Samenkapseln und auch 2 Osterkakteen haben Samenkapseln - was soll ich tun? Muss man sie entfernen, damit sie wieder blühen können oder dürfen sie an der Pflanze bleiben?

Einen schönen Abend für Alle und liebe Grüße
Aurelia
Aurelia
Aurelia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 338

Nach oben Nach unten

Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen Empty Re: Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen

Beitrag  Gast Mo 09 Jan 2012, 20:03

Hallo Aurelia,

aufessen, was sonst? https://www.kakteenforum.com/t2629p50-fruchte-2011 --> siehe Beitrag 58
Nee, im Ernst: Ob du sie dran vertrocknen lässt oder aberntest macht keinen Unterschied. Wenn du nicht aussäen willst, dann lass sie dran. Meist sind die Früchte der Epis doch recht dekorativ.

Viele Grüße - Shamrock
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen Empty Re: Samenkapseln an Rhipsalis und Osterkakteen

Beitrag  Hardy_whv Mo 09 Jan 2012, 22:04

Aurelia schrieb:Muss man sie entfernen, damit sie wieder blühen können ... ?


Die Früchte hindern die neue Blüte nicht. Ich hatte dieses Jahr an einer meiner Schlumbergera sogar am Ende von Trieben, an denen noch Früchte hingen, auch Blüten. (Hatte ich zuvor noch nicht gesehen.)


Gruß,

Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten