Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Digitalisieren

+5
turbini1
Jens
komtom
volker
Echinopsis
9 verfasser

Seite 5 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Nach unten

Digitalisieren - Seite 5 Empty Re: Digitalisieren

Beitrag  Jens Fr 31 Aug 2012, 21:18

Hallo Heini vielen Dank für die Beschreibung. Das ist ein genial einfaches Prinzip alte Dias auf einen Chip zu bekommen. Und mir sehr sympatisch weil so nachvollziehbar optisch.
Danke von der Ostseeküste, Jens
Jens
Jens
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 267

Nach oben Nach unten

Digitalisieren - Seite 5 Empty Re: Digitalisieren

Beitrag  kaktusheini Fr 31 Aug 2012, 22:53

Hallo Jens,
Falls du dich entschließt, das nachzubauen, noch ein paar Tips:
Wenn Hoch- und Querformatdias gemischt sind, die Hochformatigen quer einlegen.
Die Dias umgekehrt, also schwarze Seite nach hinten, und nicht auf den Kopf gestellt ins Magazin, dann hast du die Bilder gleich richtig (nicht seitenverkehrt und nicht auf dem Kopf stehend) auf dem Sensor.
Heute habe ich zum erstenmal ein paar Magazine gescannt. Die meisten Bilder waren leicht unterbelichtet. Ich werde also künftig 1/3 oder 2/3 Blenden überbelichten.
Zum Einjustieren der Kamera habe ich ein Leica-Einstelldia verwendet, wie ich es früher zum Einstellen des Rollei-Überblendprojektors benutzt habe.
Einjustiert habe ich meine EOS 40D mit Preview auf das Display mit dem vollen Bild, zum Scharfstellen die Mitte herausvergrößert.
Als Objektiv habe ich das alte 100-er Makro von Canon (noch ohne USM und ohne Innenfokussierung) eingesetzt.
Das Einjustieren und Scharfstellen dauert natürlich ein paar Minuten, aber wenn das erledigt ist, geht das Abfotografieren ziemlich schnell. Die Kamera hatte ich auf Mittenbetont, Zeitautomatik, Blende 5,6 , Spiegelvorauslösung und 2 Sekunden verzögerte Auslösung eingestellt, Auslösung mit Kabelauslöser.
Viele Grüße aus dem Bayerwald Heini

kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Digitalisieren - Seite 5 Empty Re: Digitalisieren

Beitrag  Jens Sa 01 Sep 2012, 21:48

Hallo Heini, vielen Dank für die Präzisierungen. Bei dieser Methode kommt es viel weniger zu Verformungen der Bildprojektion als beim Anstrahlen der Dias auf herkömmliche Weise an eine Wand oder ähnliches, denke ich.
Jens
Jens
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 267

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten