Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pfropfunterlagen

+4
Torro
davissi
Pahi
Astrophytum
8 verfasser

Seite 2 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  davissi Fr 09 Sep 2011, 07:19

Hallo Elke,

Mit Selenicereus grandiflorus sollte es gehen, mit S. valides habe ich keine Erfahrungen. Peireskiopsis bekommst z.T. in den großen Kakteenshops(Haage hat welche) und vielleicht auch hier im Forum, ich persönlich pfropfe nur auf den
Sporbertklon(kälteverträgliche Auslese von Selrnicereus), weil ich nach dem Pfropfen nicht die Finger voll mit Glochiden haben möchte und viele Sämlinge sehr stark - auch wenn sie dies wurzelecht nicht tun !- zum "kindeln" anregt. Hylocereus undatus ist auch geeignet.
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  Torro Fr 09 Sep 2011, 08:02

Hallo Elke,

wenn Du Selenicereus grandiflorus hast - perfekt.
Handlange Stücke schneiden, paar Tage liegen lassen, ne Woche oder 2 in trockenem Substrat bewurzeln lassen.
Dann pfropfen. Fertig.

Pereskiopsis wachsen bei mir inzwischen 3 Blumenkästen voll.
Falls Du ein paar Stecklinge brauchst - einfach sagen.

Siehe: http://www.teratopia.biz/pfropfunterlagen.html

Den Hylocereus undatus zieht man sich besser selbst aus Samen.
Die werden dann kräftiger.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Torro am Fr 09 Sep 2011, 08:49 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild hinzugefügt)
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  Astrophytum Fr 09 Sep 2011, 10:10

Ja für Sämlingspfropfungen eignet sich die Selenicereus, der Hylocereus undatus und die Pereskiopsis ausgezeichnet. Bei den Selenicereus gibt es einige Klone aber im Grunde sind sie alle tauglich. Einige schieben etwas mehr und vertagen tiefere Temperaturen aber im Grunde gehen alle gut.
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  Gast Fr 09 Sep 2011, 11:32

Hey, Klasse, ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich die ungefähre Richtung. Selenicereus grandiflorus habe ich nicht, aber das dürfte kein Problem sein, sich die zu beschaffen. Muß ja nicht blühfähig sein. Wink
Torro, Deine Beispielbilder sind auch informativ. Ich schick Dir mal eine PN.

LG Elke

PS @ Torro: Das sieht so aus, als wären die Hylos noch in der Aussaatschale drin und du hast dann wohl die Sämlinge einfach draufgepfropft. Sehe ich das so richtig?


Zuletzt von Wühlmaus am Fr 09 Sep 2011, 11:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : PS hinzugefügt)
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  DieterR Fr 09 Sep 2011, 11:51

Mal ne bescheidene Frage. Teufel

Hätte da einen Aporocactus martianus! *Kaktus*

Ginge der auch als Unterlage zum Pfropfen? *liebguck*
DieterR
DieterR
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  Torro Fr 09 Sep 2011, 13:19

Aua - den hab ich nicht, deshalb auch noch nicht getestet.
Chamaecereus silvestrii hab ich neulich probiert - ist komplett
schief gegangen...... Gestört
Vielleicht hätte ich da etwas Druck ausüben sollen. Embarassed

Was soll denn da drauf?
Könnte mir das eher umgekehrt vorstellen.
Eine passende Säule, von der der Aporo runter hängt.

Hast Du schon mal Selenicereus megalanthus probiert?
Ist kräftiger als grandiflorus und soll tiefere Temperaturen aushalten.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  DieterR Fr 09 Sep 2011, 15:29

Nun ja, es hängen ja (noch) nicht alle Triebe.

Wenn die kurz genug wären, könnte das eigentlich doch gehen! lol!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

DieterR
DieterR
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  namibulla Fr 09 Sep 2011, 16:56

Für mich eine schreckliche Vorstellung....

LG,
namibulla
namibulla
namibulla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 313

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  Torro Fr 09 Sep 2011, 17:01

So abwegig ist das nicht, wenn man sich die Synonyme anschaut:
Disocactus martianus, Synonym: Aporocactus martianus, Aporocactus conzattii, Cereus conzattii, Aporocactus martianus var. conzattii, Cereus martianus

Da wird es erst unschön:Frost Toleranz 10°C
Da muss der schon richtig gut sein, bevor man sich das antut.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Pfropfunterlagen - Seite 2 Empty Re: Pfropfunterlagen

Beitrag  DieterR Fr 09 Sep 2011, 17:12

namibulla schrieb:Für mich eine schreckliche Vorstellung....

LG,
namibulla

C'est la vie! Gestört
DieterR
DieterR
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten