Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

...und wie ist Euer Saatplan 2013?

+49
Reinhard
boophane
Bandida
Wüstenwolli
Schildi99
Kakteenfreund67
Cristatahunter
-Mannix-
Belga
droddl
sclerofeldiacarpus
Erich1
fips
rezzomann
chico
nikko
bluephoenix
zipfelkaktus
amoebius
Alex H.
abax
kamama
P.occulta
Hardy_whv
wikado
Aheike
Emandu
davissi
Liet Kynes
kaktussnake
Bimskiesel
Lorraine
Stachelkumpel
Fred Zimt
Exoten Sammler
cool-oma-renate
Christian
Canelle
papamatzi
william-sii
soufian870
Magenta
Phyllo
Ralle
Hygrophila
Astrophytum Fan
dorfbm
Barbara
Echinopsis
53 verfasser

Seite 4 von 24 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 14 ... 24  Weiter

Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Bimskiesel Do 27 Dez 2012, 21:12

Ich schwanke noch zwischen der eigentlich geplanten - und auch notwendigen - Mammi-Aussaat (habe Samen teilweise schon seit 2011!) und den komischerweise in den Zwischenzeit gelandeten kleinen Raritätensamen.

Mal sehen. scratch Derzeit tendiere ich eher zu den Mammis. *Süchtig* Aber ich nehme mir noch mindestens bis Februar Zeit zum Überlegen.

Grüße, Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  kaktussnake Do 27 Dez 2012, 21:19

ich glaub nicht, dass ich jetzt hier meine liste reinkopieren sollte - es werden wohl gut 200 sorten sein. schwerpunkt winterharte und einige raritäten.
Gestört -schon wieder viel zu viele"" Gestört


Zuletzt von kaktussnake am Fr 28 Dez 2012, 08:00 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
kaktussnake
kaktussnake
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1883
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Liet Kynes Do 27 Dez 2012, 23:31

Aus eigener Bestäubung bzw. kleistogamer Blüte :

-Setiechinopsis mirabilis
-Frailea cataphracta v.cataphracta
-Lophophora koehresii
- Turbinicarpus schmiedickeanus ssp.schwarzii,Gualdalcaczar
Körner habe ich hier nicht gezählt...

Aus Quelle Kamil Prochatzka :
- Echinomastus laui type form/thick dark brownish curved spines/MK 63.197 Salinas de Hidalgo,SLP
- ECHINOMASTUS unguispinus MINIMUS MOSTLY BLACK SPINES NICE SPECIAL NEW SMALLER FORM BKM 901 Lagunilla / 3 KM behind village / alt. 1699 m, Zacatecas
- Echinomastus durangensis form/mostly blonde spines/VZD 174 El Jazmin,Zacatecas
- Lophophora diffusa v.SWOBODIANA NICE DRAW BODY FORM/nice green silver plants,cream till light yellow flower/coll.Rudolf Grym Entronque Penamiller,Queretaro
jeweils ca. 40-50 Korn/Sorte

Aus Quelle Miosav Hájek :

Turbinicarpus lophophoroides MZ 724 Rancho Chiripa, SLP -
40 K.
Ariocarpus fissuratus v. intermedius MMR 5.1 El Hundido, Coahuila -
40 K
Astrophytum caput-medusae -
20 K.
Mammillaria saboae ssp. roczekii Canatlan, Durango -
20 K.

Von den Ohrs :-

Echinocereus

pectinatus, Sierra El Tambor,chihuahua - 50K.
pectinatus,Santa domingo SLP -50 K.
pectinatus, Delante, bunte Blüte - 50 K.
pectinatus, Detras, bunte Blüte - 50 K.
reichenbachii ssp. perbellus,Pecos Reeves, Texas - 50 K.
rigidissimus,Madera Canyon, Arizona - 50 K.
dasyacanthus,MCamney ,Texas -50 K.

Von Haage :

Discocactus

horstii und placentiformis/crystallophilus HU582 - Je 20 K.

Außerdem erwarte ich noch weitere Samen aus weiteren Quellen.Wird aber nicht mehr viel,da zu wenig Platz.

Gruß,Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1981

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  davissi Do 27 Dez 2012, 23:38

Bei mir sind es ettliche mexikanische KuaS, u.a.:

Agave
Ariocarpus
Echeveria
Echinofossulocactus
Ferocactus
Hechtia
Turbinicarpus


etc.
Natürlich standortgetreu vermehrtes Material!
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Emandu Fr 28 Dez 2012, 07:27

Ich werde die Liste von Steven Brack im Januar abwarten und dann dort hauptsächlich diverse

Escobaria
Coryphantha
Thelocactus

bestellen und aussäen.


Emandu
Emandu
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : Escobaria, Coryphantha

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Aheike Sa 29 Dez 2012, 11:03

Habe mir einige Gymnocalycium,- und Astrosamen bei Edith bestellt.
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  wikado Sa 29 Dez 2012, 11:41

Also ich dachte noch bis vor einem Monat, das ich so gut wie nix aussähe lol! außer den Euphobien stellata Samen und was ich noch so an Resten über habe wie Adenien (aber da die nicht frisch sind wird daraus wohl nix, aber probieren tue ich es trotzdem).
Doch da ich mir am Wochenende ein Frühbeetkasten auf Beinen bestellt habe der gestern angekommen ist jubelnn (und noch zusammen gebaut werden muss) habe ich ja wieder Platz (nur für winterharte gedacht da dieser auch im Winter draußen stehen bleibt und nicht ausgeräumt wird).
Ich habe mir schon bei Edith einige winterharte ECC Samen bestellt und auch welche aus der Liste von Alex.

Also sieht das jetzt vorerst mal so aus:

Euphorbia stellata

von Alex:
Epiphyllum phyllanthus
Gymnocalycium chiquitanum
Gymnocalycium megatae fa. Cristata

von Edith:
Echinocereus baileyii
Echinocereus chloranthus Lz085
Echinocereus oklahomensis EB 1844
Echinocereus reichenbachii
Echinopsis chalorubra
Echinopsis obrepanda
Gymnocalycium vatterii
Rebutia heliosa

Das solls dann erst mal gewesen sein, aber man weiß ja nie.......ach ja ich habe noch ein paar Mittagsblumensamen da, wie ich gesehen habe und ich konnte Samen von den Portulacröschen ernten, die werde ich auch sähen.

Rosensamen habe ich auch geerntet und werde mich mal dran versuchen. Aber das ist ein anderes Thema.
wikado
wikado
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1671
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Hardy_whv Sa 29 Dez 2012, 11:43

Meine Liste ist noch nicht ganz komplett. Habe noch ein paar Samen bei Edith bestellt (schon Rückmeldung, dass davon einiges vergriffen ist, aber der ein oder andere Samen wird dabei wohl noch rausfallen) und ggf. bestelle ich noch ein paar aus der Samenliste der DKG, die mit dem Februar-Heft verteilt werden müsste.

  • Austrocactus bertinii aff., HPT 940/1
  • Austrocactus bertiniii
  • Austrocactus HPT 940/1
  • Austrocactus patagonicus, Bl. gelb
  • Austrocactus patagonicus, ex R Rudolf
  • Austrocactus spec. HPT 923
  • Austrocactus spec. HPT 940/1
  • Blossfeldia liliputana
  • Echinocereus adustus ssp. schwarzii UR 21
  • Echinocereus brandegeei
  • Echinocereus canus
  • Echinocereus coccineus spec., TX, Lajitas
  • Echinocereus ctenoides
  • Echinocereus ctenoides BW 205
  • Echinocereus davisii
  • Echinocereus delaetii
  • Echinocereus grandis
  • Echinocereus knippelianus
  • Echinocereus metornii
  • Echinocereus papillosus
  • Echinocereus poselgeri
  • Echinocereus pulchellus BW 167
  • Echinocereus russanthus ssp. fiehnii
  • Echinocereus spec., NM, Guadalupe Mts
  • Echinocereus triglochidiatus ssp. mojavensis f. inermis BW 148
  • Echinocereus viereckii ssp. morricalli
  • Echinocereus waldeisii RH 119
  • Ferocactus macrodiscus
  • Ferocactus rectispinus
  • Mammillaria perbella
  • Mammillaria pithauiana
  • Mammillaria prolifera
  • Neoporteria villosa
  • Opuntia ellisiana
  • Opuntia engelmannii
  • Opuntia engelmannii var. linguiformis
  • Opuntia spec., Balboa Park
  • Pterocactus megliolii, HPT 280
  • Pterocactus reticulatus, HPT 796/2
  • Pterocactus spec. HPT 793, Fiambala
  • Pterocactus spec. HPT 794, Fiambala
  • Puna bonniae
  • Yucca spec.


Diese säe ich vielleicht aus (alte Restbestände)
  • Echinocactus horizonthalonius SB 409
  • Echinocactus horizonthalonius SNL94
  • Echinocactus polycephalus
  • Echinocereus adustus SB 72
  • Echinocereus rigidissimus var. rubispinus LAU088
  • Ferocactus glaucescens
  • Ferocactus hamathacanthus
  • Gymnocalycium mihanovichii AA224
  • Gymnocalycium stenopleurum
  • Mammillaria baumii
  • Mammillaria glassii
  • Mammillaria marksiana
  • Mammillaria mystax


Diese säe ich nur aus, wenn noch Platz und Lust vorhanden (alte bis sehr alte Restbestände)
  • Astrophytum asterias
  • Astrophytum myriostigma
  • Ferocactus wislizenii
  • Matucana weberbaueri, Bl. gelb


Ach so - fast vergessen: Dann noch ein paar Chili und diverses Gemüse und Sträucher für den Garten.

Oh Gott, worauf habe ich mich eingelassen Shocked

Gruß,

Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1751
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  P.occulta Sa 29 Dez 2012, 12:36

ab 2013 werde ich folgende Parodien aussäen:

subterranea HTH 015
subterranea HTH 018
subterranea HTH 022
occulta WR 309
ladae Heger
ritterii HTH 035
roseoalba HTH 007
spec. HTH 175
hegeri HTH 045
multicostata HTH 047
setifera VG 109
occulta Mu 383
ladae WR 634
spec. HJ 447
malyana LB 1214
herzogiana DH 139
prestoensis HTH 054
lambertii KH 315
drichoacantha DH 168a
wagneriana FK 102
cachiana KB 20
balcosnensis LB 1241
microsperma JL 252
glischrocarpa P56
catarmarcensis LB 1175
rubristaminea FK 83
borthii LB 1257
horrida HV 311
schwebsiana v. applanata HV 0012
tolombana HV 1393
setifera v. cabra corrallensis HTH 084
slabana HTH 106
cachinana ME 122

hoffe das ich jetzt nichts vergessen habe.
Bei paar Parodien werde ich noch einiges ernten können,die kommen dann noch dazu.
Das ist die Aussaat für die nächsten Jahre,das werde ich in einen Jahr nicht schaffen.
Also Aussaat 2013 bis ????

Viele Grüße

Torsten
P.occulta
P.occulta
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 122
Lieblings-Gattungen : Parodia,Mammillaria,Thelos

Nach oben Nach unten

...und wie ist Euer Saatplan 2013? - Seite 4 Empty Re: ...und wie ist Euer Saatplan 2013?

Beitrag  Fred Zimt Sa 29 Dez 2012, 14:53

Bissel was geht immer: Gestört
In den nächsten Tagen kommt folgendes dran:

Sinningia tubiflora
Sinningia pusilla "White Sprite"
Sulcorebutia pulchra
Echinocereus pulchellus
Escobaria minima
Lachenalia pusilla
Solanum pyracanthum

Was würde Justus Jonas aus der Liste schließen? Wink

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 24 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 14 ... 24  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten