Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Bewurzelung von Schlumbisteckis

4 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Aheike Mi 13 Nov 2013, 20:18

Hallo, wie bewurzele ich am besten Schlumbi`s? In`s Wasserglas stellen und warten oder sofort in`s Substrat? Einen habe ich, der hatte bereits Wurzeln. Den habe ich in eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Kieselgur gepflanzt und den sprühe ich täglich leicht. Ist das Substrat so in Ordnung oder sollte ich was ändern? Wink 
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Fred Zimt Mi 13 Nov 2013, 20:24

Hallo Andrea,
die sind nicht wählerisch und meistens funktioniert beides.
Ich machs in feuchtem Perlite oder auf lebendem Sphagnum-Moos.
Ich tät die Schnittstelle auf jeden Fall zuerst gut abtrocknen lassen damit nichts fault.

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Aheike Mi 13 Nov 2013, 20:28

Hallo Fred, danke für die schnelle Antwort und... kann ich das Substrat so verwenden?
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Fred Zimt Mi 13 Nov 2013, 20:31

Da passt schon. *daumen* 

Darf ich mir eine rotzfreche Abschweifung erlauben? Embarassed 
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Aheike Mi 13 Nov 2013, 20:38



Darf ich mir eine rotzfreche Abschweifung erlauben? Embarassed [/quote]
??? Stehe grade auf`m Schlauch.
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Fred Zimt Mi 13 Nov 2013, 20:45

Very Happy 

OK, rotzfreche Abschweifung:

...am besten Schlumbi`s?
Der Plural-Apostroph ist gar grausig anzuschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

Tschuldigung
*knutsch* 
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  mythe Mi 13 Nov 2013, 21:02

Fred Zimt schrieb:Very Happy 

OK, rotzfreche Abschweifung:

...am besten Schlumbi`s?
Der Plural-Apostroph ist gar grausig anzuschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

Tschuldigung
*knutsch* 
Ja, besonders "schön" bei einfachem Plural, der auch im Englischen nicht mit Apostroph geschrieben wird. Und auch wenn der Name anderes vermuten lässt - im Deutschen gibt es keinen genischen Sächsitiv... äh sächsischen Genitiv. Gestört 

Ok, total OT aber mir bereitet das auch Augenschmerzen. sorry
mythe
mythe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Torro Do 14 Nov 2013, 06:50

Da ich die letzte Rechtschreibreform - als die dümmste aller Reformen seit der Einführung des julianischen Kalenders -
vorsätzlich ignoriere.... (Nichts gegen den julianischen Kalender, es geht nur um den Zeitrahmen. Wink )
Ich dachte dies wäre ein Apostroph als Auslassungszeichen?
Also statt: Schlumbergeras - halt verkürzt und verniedlicht - Schlumbis.
Das hätte mit dem Plural nichts zu tun.
Um das zu verdeutlichen setzen manche eben ein Apostroph da rein?!

Gespannte Luft zum bewurzeln wäre auch nicht schlecht. Also ein Tütchen über den Topf z.B.
Dann entwickeln sich selbst artreine S. schnell aus Blättchen.
(Wurde mir so gesagt, die hab ich so bekommen.)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  Fred Zimt Do 14 Nov 2013, 11:11

Gespannte Luft zum bewurzeln wäre auch nicht schlecht. Also ein Tütchen über den Topf z.B.
Dann entwickeln sich selbst artreine S. schnell aus Blättchen.
Das ist auch eine gute Methode, hab' ich angewandt,
bevor ich das Sphagnummoos in meinem Dosenmoor kultivierte.
Den Steckling in trockenes Substrat, z.B. Vogelsand stecken und dann eine nasse Tüte drüber.*daumen* 


... dachte dies wäre ein Apostroph als Auslassungszeichen?
Aha, da bin ich nicht drauf gekommen, so wie bei Rock 'n' Roll?
Dagegen sprüche das "i".
Schlu'ra tät ich mir gefallen lassen. grinsen2 

Da ich die letzte Rechtschreibreform - als die dümmste aller Reformen seit der Einführung des julianischen Kalenders - vorsätzlich ignoriere....
Fein, der von Anne erwähnte sächsische Genitiv kam hierzuland' erst Anfang des vorherigen Jahrhunderts aus der Mode.
Schlumberger's Gliederkaktus.
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bewurzelung von Schlumbisteckis Empty Re: Bewurzelung von Schlumbisteckis

Beitrag  mythe Do 14 Nov 2013, 13:47

@Torro: Was ist den das für eine Schlumbi? Sieht interessant aus. Auf den ersten Blick hätte ich es für eine Opuntie gehalten.
mythe
mythe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten