Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Gewächshaus und Vermieter?

3 verfasser

Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  Frühlingserwachen Fr 21 März 2014, 09:48

Hallo zusammen!

Momentan pflege ich meine Kakteen auf dem Balkon (genauer: in ca. 2 Wochen wieder, denn noch stehen sie im Winterquartier). Aber ich überlege mich räumlich zu verändern, d.h. evtl. eine neue Bleibe mit etwas eigenem Garten zu mieten, und das führt mich zu meiner Frage:

Habt ihr Erfahrungen, was Vermieter zu einem Gewächshaus im Garten sagen? Bis zu welcher Größe? Müssen sie einen Aushub zur Schaffung von etwas Fundament (z.B. aus Betonplatten) erlauben, solange alles bei Beendigung des Mietvertrages zurückgebaut wird? Oder müssen sogar die Nachbarn ab einer bestimmten Größe zustimmen?

Viele Grüße, Michael
Frühlingserwachen
Frühlingserwachen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mammillaria, Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Re: Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  Fred Zimt Fr 21 März 2014, 10:35

Hallo Michael,

ich hab keine Erfahrung was Vermieter so im allgemeinen sagen,
aber normalerweise schließt das Mieten eine
bauliche Veränderung des Gartens nicht ein.

Für den Vermieter machts sicher einen Unterschied ob Du
ein Gewächshaus in der Art eines Tomatenhäusleins "aufstellst"
oder ein solides Fundament hinbetonierst.

In wiefern ein Rückbau bei Auszug notwendig ist würde ich vertraglich festhalten.
Ausserdem gibts je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen,
ab welcher Größe ein Gewächshaus eine Baugenehmigung braucht.
Das kannst Du beim zuständigen Baurechtsamt erfragen.

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Re: Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  Frühlingserwachen Fr 21 März 2014, 10:56

Vielen Dank, Fred, für deine Antwort!

Ich habe aber nicht an eine grundsätzliche Betonierung gedacht, sondern an eine kleinere Lösung: ein paar Betonplatten als Terrasse ausgelegt, vielleicht mit etwas Kies drunter, auf die ich das Gewächshaus montieren kann. Das Ganze lässt sich ja recht einfach entfernen. Fällt bereits so etwas unter "bauliche Veränderung"?

Gruß, Michael
Frühlingserwachen
Frühlingserwachen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mammillaria, Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Re: Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  Fred Zimt Fr 21 März 2014, 11:11

Hallo Michael,
ich vermute (!) das hängt wiederum von deinem Wohnort ab.
Bei mir zum Beispiel
-Baden Württemberg, Aussenbereich, Landschaftsschutzgebiet-
ist im Prinzip alles verboten obwohls dem Vermieter wurscht war.
Frag einfach beim Bauamt, zumindest bei mir sind die nett und hilfsbereit.


sondern an eine kleinere Lösung: ein paar Betonplatten als Terrasse ausgelegt, vielleicht mit etwas Kies drunter, auf die ich das Gewächshaus montieren kann
Kommt mir bekannt vor-frag doch mal Marcus wie bei ihm die Sachlage war:
https://www.kakteenforum.com/t14509-klein-fein-und-mein-gewachshaus-fur-studenten

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Re: Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  boophane Fr 21 März 2014, 11:28

Hallo,

bei so intensiven Baumaßnahmen greift imho auch §93 BGB zu "wesentlichen Bestandteilen einer Sache". Also da *MUSST* du mit dem Vermieter sprechen, bevor du den Garten umpflügst.

VG, Elmar.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Gewächshaus und Vermieter? Empty Re: Gewächshaus und Vermieter?

Beitrag  Frühlingserwachen Sa 26 Apr 2014, 14:18

Upps, muss mich ja noch bei Euch für eure Antworten bedanken!  danke 

LG, Michael
Frühlingserwachen
Frühlingserwachen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mammillaria, Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten