Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Anzuchtvitrine beheizen

+5
Marc Question
Fred Zimt
Pieks
Ebi
Cristatahunter
9 verfasser

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Gast Mo 23 Feb 2015, 17:55

Hallo Leute,

ich habe mir eine Anzuchtvitrine gebaut die hauptsächlich dazu dienen soll die Samen zum Keimen zu bringen. Nun habe ich aber ein Problem, meine 36 x 70 cm große Heizmatte mit 65 Watt Heizleistung pass da leider nicht rein, sie ist zu breit. Aus diesem Grund möchte ich um Hilfe bitten.

Die Vitrine ist ca. 120 cm hoch, 80 cm breit und 25 cm tief. Sie soll thermostatgestäuert (Gerät vorhanden) auf ca. 26 Grad geheizt werden.

Ich habe schon mal nach Matten gesucht, aber ich fand keine die etwa 25 x 75 cm groß ist.

Was würde sich sonst anbieten? Vielleicht ein Heizkabel oder Heizschlauch? Nun weiß ich aber nicht wie viel Watt das Ding braucht um ohne Problem genug Wärme zu produzieren für den vorhandenen Raum.

Schon mal danke.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Cristatahunter Mo 23 Feb 2015, 18:29

Beleuchtest du mit Leuchtstoffröhren?

Die würden genügend Wärme produzieren.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Gast Mo 23 Feb 2015, 19:14

Nein ich arbeite ohne Zusatzbeleuchtung. Da inzwischen schon genug Sonne vorhanden ist geht das auch ohne, lief bisher immer problemlos ab. Stellplatz ist direkt am Fenster. Da ich leider ein wenig getrödelt habe muss in kürze (spätestens Anfang März geht es los) ein Lösung her.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Cristatahunter Mo 23 Feb 2015, 19:35

Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Ebi Mo 23 Feb 2015, 19:38

hallo Sascha, vielleicht geht ne Rittal Schaltschrankheizung, die bekommst du
mit Lüfter und eventuell mit Thermostat. Die liegen von 30 Watt (habe ich) bis 150Watt
bei 220V
Schaltschrankheizung
Ebi
Ebi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 293
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Pieks Mo 23 Feb 2015, 21:19

Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Fred Zimt Mo 23 Feb 2015, 21:29

N'Abend Sascha.
Nun weiß ich aber nicht wie viel Watt das Ding braucht um ohne Problem genug Wärme zu produzieren für den vorhandenen Raum.
Das läßt sich, ohne zu wissen,wie hoch die Temperaturdifferenz zwischen innen und aussen ist und wie die Isolierung beschaffen ist,
auch nicht recht abschätzen.
Wenn ich das mal mit meinen Kisten vergleiche (30mm Styropor-Isolation ringsrum, keine Scheiben)
käm ich auf grob 5W pro Grad C über Umgebungstemperatur.
Das ist allerdings sehr schätzomativ.

Schaltschrankheizungen sind sicher eine gute Option (in Verbindung mit einem Lüfter).
Ich hab noch welche übrig, die ich dir für Forschungszwecke mal schicken kann.
Wenns was taugt kannst Du sie günstig abkaufen.
Bei Bedarf bitte PM

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Gast Di 24 Feb 2015, 22:13

Hallo Stefan,

denke das mit 2 Heizmatten haut nicht hin. Müsste sie doch direkt an das Thermostat anschließen und das hat nur eine Steckdose.


Hallo Hardy,

von einer Schaltschrankheizung habe ich noch nie gehört. Könnte schon für die Beheizung bei der Aussaat geeignet sein.
Aber meine Vitrine habe ich so gebaut das da nicht viel Luft drin ist für mehr. Allein schon weil dort wo sie steht nicht viel Platz ist. Die Heizung müsste doch sicherlich innen eingebaut werden aber das geht leider nicht.
Unterbringen kann ich nur was Flaches, also z.B. eine Heizmatte, Heizschlauch oder ähnliches.


Hallo Fred,

der Temperaturunterschied ist relativ gering. Die durchschnittliche Raumtemperatur beträgt ca. 20 Grad und die Vitrine will ich auch etwa 26 aufheizen.

Das Ding habe ich mit 1 cm starken Stegplatten verkleidet und die Vorderseite die direkt am Fenster steht hat eine klare 3 mm dicke Plexiglasplatte bekommen. Momentan bin ich noch dabei alles mit Silikon so gut wie möglich abzudichten, ganz schön aufwändig.

Hier mal ein Bild der Vitrine im liegenden Zustand. Ist quasi wie ein Schrank aber halt in durchsichtig.  
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Kannst du anhand der Info`s nun vielleicht sagen wie viel Watt ich wohl bräuchte?

Die Frage ist immer noch was nun nehmen? Einen Heizschlauch eventuell oder eine andere Heizmatte die kleiner als meine jetzige ist?

Habe noch eine Idee, aber weiß nicht ob das ratsam wäre. Könnte man die Heizmatte (65 Watt) verändern? Also den Heizdraht aus der Aluminiumummantelung (sind wohl zwei verklebte Teile) nehmen und neu anordnen so dass es letztendlich in mein Bauwerk passt.  
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Bin mal gespannt was euch allen noch einfällt. Danke für die bisherige Mithilfe.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Fred Zimt Di 24 Feb 2015, 23:04

Hallo Sascha,
das schaut gut aus.
Guckmal hier
hats die Formel, mit der sich dddddddddie benötigte Heizleistung berechnen läßt.

Eine großflächige Heizung, zum Beispiel ein Kabel oder Matten entlang der Schmalseiten und ein Lüfter
scheint bei dieser Konstruktion sinnvoll, weil die Böden das ganze in einzelne Fächer trennen
Die vorhandene Matte tät ich nicht verändern.

Schmale, lange Heizmatten gibts im Zufachhandel, zum Beispiel viv strip von ultratherm

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Marc Question Di 24 Feb 2015, 23:19

Hallo Sascha,
die Firma Bahrs (siehe Link) bietet diverse Heizmatten und Heizkabel an.
Beides geht.
Ein dazugeschalteter Temperaturregler überwacht und sorgt für optimale Temperaturen.
Gruß,
Marc
Marc Question
Marc Question
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 359

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten