Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Anzuchtvitrine beheizen

+5
Marc Question
Fred Zimt
Pieks
Ebi
Cristatahunter
9 verfasser

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  william-sii Sa 28 Feb 2015, 09:50

Hallo Sascha, ich weiß nicht, wie warm/heiß dein Heizkabel wird. Ich sehe die Gefahr, dass das Kabel das Polycarbonat anschmilzt und damit verklebt.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Gast Sa 28 Feb 2015, 12:56

Hallo Ernst,

ich glaube nicht das das Kabel so heiß wird das es Probleme gibt. Bis so eine Platte Schaden nimmt muss schon einiges passieren, behaupte ich mal. Ein schlecht gelüftetes GWH kommt ja ohne Probleme auf 45 Grad und da tut sich noch nichts. Dieses Kabel werden ja für Terrarien & Co verwendet und müssen daher schon sicher sein.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Fred Zimt Sa 28 Feb 2015, 13:19

Hallo Sascha, das ist keine Glaubensfrage.
Wie heiß das Kabel wird hängt in erster Linie davon ab wie gut die Wärme abgeführt wird.
Wen Du das zum Beispiel zu einem Knäuel aufwickelst oder zwischen wärmedämmende Materialien packst
ist die Chance für einen Brand ziemlich groß.
Wenns frei in der Luft an den Längsseiten verlegt wird, passiert nichts.
Wie lang ist das denn, 4 Meter oder sowas?
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Cristatahunter Sa 28 Feb 2015, 13:37

Ich wiederhole mich zwar aber eine Leuchtstoffröhre ist auch eine prima Heizung. Ich nehme an die Sämlinge würden sich am Zusätzlichen Licht nicht stören.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Echinocereus1971 Sa 14 März 2015, 10:26

Guten Morgen, bislang habe ich nur mitgelesen. Möchte heute mal erstmal meine Meinung einbringen.
Ein kleiner Fön, auf kleinste Stufe an den Thermostat - würde Wärme und Luftbewegung in die Vitrine reinbringen?
Ich denke aber auch wie die Vorredner teilweise - das zu wenig Licht an die Keimlinge kommt ohne Zusatzleuchtung.
Grüsse
Echinocereus1971
Echinocereus1971
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4

Nach oben Nach unten

Anzuchtvitrine beheizen - Seite 3 Empty Re: Anzuchtvitrine beheizen

Beitrag  Gast So 26 Apr 2015, 18:04

So jetzt will ich mal etwas zu meiner Aussaat schreiben.
Also geklappt hat es mit meiner Bauwerk ohne nennenswerte Probleme. Nur der Heizschlauch hat versagt, auch nach längerer Beobachtung brachte er es nicht auf mehr als 23 ° Grad was aber zu wenig ist. Aushilfsweise lege ich meine alte Heizmatte leicht gefaltet rein und ruck zuck war es warm.
Im Herbst mache ich mir neue Gedanken zum Beheizen, mal schauen was ich dann nehme.
Inzwischen sind die Sämlinge natürlich daraus und stehen noch bis Mai direkt nur mit den Schalen am Fester, danach geht's in Frei.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten