Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

nordlicht 's - Aussaat 2018 -

+10
Cristatahunter
Sabine1109
Thomas G. (†)
Mexcacti
Kaktusfreund81
papstcarl
Magico1
Dietz
Avicularia
nordlicht
14 verfasser

Seite 1 von 8 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht So 21 Jan 2018, 22:02

Moin,

meinen ersten Aussaatversuch im Dezember 2015 haben tatsächlich einige Kakteen bis heute überlebt. Aus meiner zweiten Aussaat im Januar 2016 lebt heute noch etwa die Hälfte der damals "Geschlüpften". Meine Aussaat vom Februar 2017 ist bisher noch ohne massive Verluste, geschätzt sind bisher etwa 15% bis 20% der Sämlinge in den Kaktushimmel gegangen. Die meisten Verluste gab es nach einem Wassereinbruch in eine Pikierschale, den ich erst nach einiger Zeit bemerkt hatte.

Jetzt aber zur Aussaat 2018, die meine Letzte sein wird. Leider habe ich kein Gewächshaus und in diesem Jahr habe ich noch keine Platzprobleme, aber ...........

Die Aussaat habe ich in zwei Etappen auf das rein mineralische Substrat gebracht. Am 25.12.17 waren es 21 Portionen zwischen 20 und 100 Korn. Ausgesät habe ich von A wie Astrophytum mix bis T wie div. Turbinicarpen, dazwischen verschiedene Coryphanthen, Thelocacteen, Echinopsen, Rebutia und Lobivia.

Heute habe ich eine Abschlusszählung der kleinen Sämlinge gemacht und bin bei einer Keimquote von 82% gelandet, das ist bisher mit Abstand die beste Quote, die ich bei meinen Aussaaten erreicht habe.

Beispielhaft einige Fotos der Aussaat von Turbinicarpus
......13 Tage nach der Aussaat, die Wurzel sucht sich den Weg in die Tiefe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
.......20 Tage nach der Aussaat, die Sämlinge stehen schon stramm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
......26 Tage nach der Aussaat mit schicker Frisur
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Am 19. Januar habe ich die zweite Hälfte meiner Aussaat ebenfalls auf rein mineralisches Substrat ausgebracht. Es waren 28 Portionen zu 20 bzw. 30 Korn, also kleine übersichtliche Portionen. In den Samentütchen waren Chamaecereus-Hybriden, diverse Coryphanthen, einige Frailea-Arten, einige Mammillarien,ein paar Lobivien und verschiedene Turbinicarpen.

Hier ist natürlich noch nichts gekeimt.


Zuletzt von nordlicht am Di 23 Jan 2018, 20:28 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Avicularia So 21 Jan 2018, 22:34

Wunderbare Fotos zeigst du uns hier Günter! Hast du dem oberen geholfen oder hat ers selbst ins Substrat geschafft?

Deine Quoten sind gut. Ist aber auch kein Wunder, wenn man bedenkt was du deinen Kleinen für ein Unterhaltungsprogramm bietest. Wenn ich da nur an Reise denke, die sie letztes Jahr unternehmen durften.
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2945
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht So 21 Jan 2018, 22:58

Danke Sabine, ich bin nicht sicher, ob der dabei war, aber drei oder vier Winziglingen habe ich geholfen und die Wurzeln "tiefergelegt".

Und die Reise, die Du ansprichst, hat mich zum verfrühten Pikieren von einigen Turbinicarpen gezwungen, mit der Folge, dass es in die Pikierschale reingeregnet hat und zu Verlusten geführt hat.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Mo 22 Jan 2018, 22:32

Heute zuerst Fotos meiner Fleischsalatschälchen und Aussaattöpfchen

....die Aussaat vom 25.12.17
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die Aussaat vom 19.1.18,.....ich glaube, morgen fängt es an zu ploppen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

jetzt noch ein paar Fotos der Astrophytum-mix-Aussaat, beide Fotos vom 13.Tag nach der Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die folgenden Fotos am 20.Tag nach der Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die folgenden Fotos wurden knapp vier Wochen nach der Aussaat aufgenommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Dietz Mo 22 Jan 2018, 23:14

1. Gratulation zur Keimquote affraid
2. Gratulation für die wirklich schönen Aufnahmen sunny
3. Ja nicht mit dem Aussäen aufhören ---hält jung! *Nudelholz*
Dietz
Dietz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 921
Lieblings-Gattungen : sehr viele

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Gast Di 23 Jan 2018, 16:27


Hallo Günter,

die sehen wirklich fantastisch aus.
Tausend Dank für die tollen Aufnahmen. Da ich nicht selbst aussäe schaue ich solche Bilder mit großerer Begeisterung an.

danke danke danke
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Magico1 Di 23 Jan 2018, 17:31

Hallo Günter,

tolle Bilder zeigst Du hier, darf ich fragen welche Kamera und welches Objektiv Du benutzt ?

LG

Peter
Magico1
Magico1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Trichocereus-Hybriden, Echinopsis-Hybriden, Echinocereen

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Di 23 Jan 2018, 19:45

@all
Danke für Lob und positive Beiträge

@Dietz
1. und 2. siehe oben
3. meine Kakteen stehen schon in zwei Etagen, ich verschenke gerne, aber irgendwann ist der Nachschub schneller Laughing

@Elke
Meine Frau teilt nicht meine Begeisterung für Kakteen, aber sie freut sich immer mit, wenn die Sämlinge sich entwickeln, und selbstverständlich den ganzen Sommer über die Blüten.

Es ist schön, dass ich meine Freude auch hier im Forum teilen kann, denn

geteilte Freude ist doppelte Freude

@Peter
Meine Sämlingsfotos schieße ich mit meiner Canon EOS 600D mit Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Macro und 31mm Zwischenring. Die Fotos werden ohne Stativ aus der Hand gemacht mit manueller Focussierung, Festblende 8 und Belichtungszeitautomatik. Alle hier gezeigten Fotos sind Ausschnittvergrößerungen, meistens mit leichter Belichtungskorrektur.

Jetzt aber zur aktuellen Aussaat vom 19.Januar.

Ich hatte erwartet, dass irgendein Fraileasämling sich als Erster zeigt. Aber nein, absoluter Sieger mit heute vier aufgeploppten Samenkörnern ist..... *Lautsprecher*
.Turbinicarpus horripilus subs.wrobelianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehr kann ich mir meiner Kamera *Foto*  nicht rausholen, die Keimlinge sind millimeterklein.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht So 28 Jan 2018, 17:39

Moin,

die erste Aussaat wächst, die kleinen Dornen werden jeden Tag mehr, vereinzelt keimt noch etwas nach.

Leider musste ich von den Astrophytum-Winzlingen vier entsorgen, von außen waren kleine rote Flecken zu sehen, innen waren sie wässerig.

Die zweite Aussaat ist seit einer Woche auf dem Substrat. Von der Frailea-Aussaat ist noch nicht viel zu sehen, bei den Turbinicarpen und Coryphanthen ist schon viel gekeimt, der Rest ist bisher mäßig aufgegangen.

Bei Coryphantha borwigii sind schon etwa 85 % der Körnchen aufgegangen, und das sieht so aus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Gast So 28 Jan 2018, 18:16


Hallo Günter,

das sind tolle Aufnahmen von den Kleinen. Vielen Dank fürs zeigen!!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 1 von 8 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten