Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

nordlicht 's - Aussaat 2018 -

+10
Cristatahunter
Sabine1109
Thomas G. (†)
Mexcacti
Kaktusfreund81
papstcarl
Magico1
Dietz
Avicularia
nordlicht
14 verfasser

Seite 7 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht So 02 Dez 2018, 22:32

Ich danke euch, dass ihr die Freude über "miene seuten Schietbüdels" ( Übersetzung ) teilt und euch die Fotos gefallen. 

@Klaus,...einen Sämling, den ich nicht selbst ausgesät habe, und dessen Entwicklung ich nicht erlebt habe, den könnte ich auch kaum zuordnen. Winken

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommen noch Mammillaria, Frailea und Turbinicarpus. Da habe ich aber noch keine aktuellen Fotos,...wird noch ein paar Tage dauern, bis ich wieder Zeit habe.

Grüße
Günter
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Do 10 Jan 2019, 20:36

Moin,

nach viel zu Erledigen, Urlaub, Weihnachten, Silvester, Neujahr etc. geht es heute weiter mit den Turbinicarpen 1.Teil.

In zwei Etappen habe ich 16 Arten von Turbinis ausgesät, obwohl ich mit meinen Turbinis aus der Aussaat 2017 viel Pech hatte, und kaum noch einer lebt. Auch bei meiner Turbiniaussaat 2018 hatte ich bisher kein allzu gutes Händchen. Jetzt habe ich im Keller nachgeschaut, und musste feststellen, dass wenige Aussaaten total vertrocknet sind, andere sehen 1a aus. Außerdem habe ich die Erfahrung machen müssen, dass einige Arten Spinnmilben wie ein Magnet anziehen. Wenn man dann nicht ständig kontrollieren kann, dann ist eine Aussaat schnell ausgesaugt.

Bei einigen Arten sind nur noch zwischen zwei und fünf Sämlinge übrig, bei anderen hat es keine oder nur sehr wenige Verluste gegeben. Ich zeige euch einige Fotos der bisher Überlebenden. Die meisten Sämlinge sind noch sehr klein, deshalb ist nur an manchen Bildrändern ein Stückchen 1-Cent erkennbar. Turbinicarpus beguinii subs.hintoniorum ist zweimal dabei, auf der zweiten Collage "Standard", auf der ersten Collage Saatgut mit "gelber Blüte". Letztendlich werde ich das erst in ein paar Jahren sehen können,...wenn bis dahin noch einige leben Rolling Eyes

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Msenilis Do 10 Jan 2019, 23:45

Hallo Nordlicht,
für Turbini`s haben sie aber in der relativ kurzen Zeit schon eine ordentliche Größe erreicht.
Ich drücke Dir die Daumen, das sie auch die geschilderten Widrigkeiten wegstecken.
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1810
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Gast Fr 11 Jan 2019, 10:58


Hallo Günter,

ich drücke die Daumen, daß sich die Restlichen gut entwickeln und weiter wachsen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Sabine1109 Fr 11 Jan 2019, 13:58

Hallo Günther! Man sieht die Reste einer Spinnmilbenattacke, aber der Neuaustrieb sieht gut aus, finde ich *daumen*
Hast du gegen die Spinnmilben was getan? Im Winter kommen die sonst auch gern mal wieder hoch, da muss man wachsam sein. Ohne lästige Parasiten packen die das ganz sicher...........und die Größe ist total normal, bei Turbinis muss man Geduld haben........ Schlafen
Sabine1109
Sabine1109
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Fr 11 Jan 2019, 17:39

Moin,

@ Manfred, die Größe ist eher sehr klein, das sind teilweise Makroaufnahmen. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung ganz zufrieden.

@ Elke, danke für Daumendrücken

@ Sabine, als ich noch 30, 100 oder ein paar mehr Kakteen hatte, kannte ich das Problem Spinnmilben garnicht. In den letzten 12 bis 24 Monaten wurde es durch meinen inzwischen auf 16 Eurokisten angewachsenen Bestand ein Riesenproblem.
Ja, ich habe im Herbst mit Kanemite gesprüht. Mein Problem ist mein Keller zur Überwinterung, dort ist es extrem trocken, meistens unter 40% Luftfeuchtigkeit. Das ist für die Kakteen im Prinzip gut,...aber für Spinnmilben seit der energetischen Sanierung unseres Gebäudes auch. Ich  habe jetzt das Probleme mit zu hohen Temperaturen im Winter. Das sorgt für Schädlinge, die ich vorher nicht kannte. Sollte ich im Winter mit Kanemite (Wirkstoff Akarizid) sprühen, einige meiner Kakteen werden ab Ende Februar ohnehin besprüht? Sehen kann man die Mistviecher leider nicht. Übrigens ist Geduld eine meiner größten "Schwächen" Brutal

Jetzt der 2.Teil meiner Turbinis

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

...und den "senilis" mag ich sehr,....wir sehen uns so ähnlich jubelnn


Zuletzt von nordlicht am Fr 11 Jan 2019, 19:14 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Nopal Fr 11 Jan 2019, 18:01

Hi,

bei den T. beguinii ssp. senilis ist es auch sehr beeindruckend wen die ersten starren Dornen wachsen, die sehen deinen jetzigen Dornen in nichts ähnlich.
viel Erfolg bei der weiteren Kultur.


Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Fr 11 Jan 2019, 20:51

Moin,

@Nopal,
danke für deine guten Wünsche,
viele Turbinicarpen zeigen als adulte Pflanzen eine deutlich abweichende Bedornung. Das trifft aber auch für viele andere Gattungen und deren Arten zu. Bei den T. beguinii subs. senilis haben mich aber mehr die Blüten und weniger die Dornen zur Aussaat animiert. Trotzdem bin ich gespannt, wie sich die Sämlinge entwickeln,.....,ich werde es mit Fotos dokumentieren.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Litho Fr 11 Jan 2019, 20:55

Günter, kauf Dir Recozit Spray und gehe alle 14 Tage in den Keller und besprühe die Pflanzen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Spray gemacht, auch gegen Spinnmilben.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 7 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Fr 11 Jan 2019, 21:44

Moin Mike,

die adulten Kakteen stecken die Attacken der Schädlinge meistens ganz gut weg. Da hätte ich aber auch wenig Bedenken, die im Winter mal zu besprühen.

Aber die einjährigen Sämlinge alle 14 Tage einsprühen? Meinst Du, das ist in Ordnung? Ich habe da einige Bedenken, dass sie mir wegfaulen könnten. Viele von denen sind nicht viel größer als Stecknadelköpfe, auch wenn es auf den Fotos anders aussieht, da sind einige Makroaufnahmen dabei. Es kommen noch Fotos von Mammillaria und Frailea, die noch sehr sehr klein sind.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Seite 7 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten