Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

nordlicht 's - Aussaat 2018 -

+10
Cristatahunter
Sabine1109
Thomas G. (†)
Mexcacti
Kaktusfreund81
papstcarl
Magico1
Dietz
Avicularia
nordlicht
14 verfasser

Seite 8 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Sabine1109 Fr 11 Jan 2019, 21:45

Nun Spinnmilben sind ja in geringer Anzahl wohl immer irgendwie da (im Gegenteil zu Wollläusen usw., die sollten da gar nicht sein Mad ) und man kann sie nur eindämmen bis die Bedingungen so gut und die Sämlinge stark genug sind, so dass sich ein Gleichgewicht einpendelt.
Zu warme und zu trockene Überwinterung und nennenswerte Luftbewegung und ohne hilfreiche Raubmilben ist da natürlich die ideale Lebensgrundlage für die Biester. 14-tägig mit Permethrin sprühen würde ich nicht, schon gar nicht in geschlossenen Räumen. Permethrin ist nicht unumstritten und kann auch den Anwender schädigen.
Was ich benutze und auch funktioniert (soweit ich das sehe) ist Biplantol Contra X. Das ist ein homöopathisches Pflanzenstärkungsmittel mit Lavendel (riecht auch gut, wenn man Lavendel mag Cool ). Einmal wöchentlich damit geduscht und es scheint echt gut zu helfen plus: die Milben können keine Resistenzen dagegen ausbilden.

Und - last but not least - eine gewisse Selektion gibt es nunmal auch. Manche Pflanzen scheinen Spinnmilben geradezu magisch anzuziehen, selbst in einer Aussaatschale und von einer Art betrifft es selten alle. Das selektiert auch insofern, als dass die Stärksten überleben.
Sabine1109
Sabine1109
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Litho Fr 11 Jan 2019, 22:03

Biene,
Permethrin würde ich auch nicht versprühen. Recozit beinhaltet aber Pyrethrum.Das ist ein guter Wirkstoff, der aus Chrysanthemen gewonnen wird und somit natürlichen Ursprungs ist.
Das würde ich sogar auf mein Butterbrot sprühen... Naja...
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Sabine1109 Fr 11 Jan 2019, 22:13

Mikey.........
Da ist laut Packungsbeilage Permethrin drin, oder meinst du nicht dieses
Spray hier? Ist auch auch wurscht, denn Permethrin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrethroide.
Soviel dazu. Es ist letal für alle Insekten und Fische und wird u.a. für Polyneuropathien beim Menschen verantwortlich gemacht. Wir hatten diese Diskussion schon öfter: nicht alles, was natürlichen Ursprungs ist, ist unschädlich - im Gegenteil, die stärksten Gifte stammen aus der Natur! Man denke an Pilztoxine, Pfeilgiftfrösche, Botulinustoxin usw.
Wir sollten langsam echt umdenken! Führt kein Weg mehr dran vorbei........
Sabine1109
Sabine1109
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Litho Fr 11 Jan 2019, 22:28

Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Msenilis Fr 11 Jan 2019, 23:35

Hallo ,
über die Bekämpfung von Spinnmilben ist doch hier schon so oft diskutiert worden.
Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder andere Sachen ins Spiel gebracht werden.
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1810
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Litho Fr 11 Jan 2019, 23:40

Stimmt, Manfred. Ich hab nur zur Anfrage gepostet.
Dann muss man als Fragende(r) nicht in den Tiefen der Forumsbeiträge suchen.
So wiederholt sich dann manches...
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Msenilis Sa 12 Jan 2019, 00:00

Hallo ,
Litho schrieb:Stimmt, Manfred. Ich hab nur zur Anfrage gepostet.
Du warst aber auch nicht der einzige.
Deshalb meine (leise) Kritik.
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1810
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Sa 12 Jan 2019, 14:23

Moin an Alle,

Tja,...meine Frage war, ob es in Ordnung ist, sehr kleine Sämlinge alle 14 Tagen im Keller, das heißt während der Winterruhe, zu besprühen.

Die Antworten sind dann eine beginnende Diskussion über den Einsatz von X oder Y,...ob mehr oder weniger giftig.

Danke für all die lieb gemeinten Ratschläge.

Sabine hat es treffend geschrieben,......es ist ein Teil der natürlichen Auslese.

Danke Manfred, dass Du so freundlich warst, nett einzuschreiten während meiner Abwesenheit.

Ich zeige euch noch eine Collage der Mammillarien.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Links oben und unten = Mammillaria mazatlanensis
Zweite von Links oben und unten = Mammillaria sphaerica SB 857
Dritte von Links oben und unten = Mammillaria wrightii
Rechts oben = Mammillaria heidiae
Rechts unten = Mammillaria microhelia
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  Gast Sa 12 Jan 2019, 15:25

Hallo Günter,  

danke *Foto* *daumen* *umarmen*

Ich will nicht immer das Gleiche schreiben.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

2018 - nordlicht 's - Aussaat 2018 - - Seite 8 Empty Re: nordlicht 's - Aussaat 2018 -

Beitrag  nordlicht Sa 12 Jan 2019, 21:22

Knufo schrieb:Hallo Günter,
Ich will nicht immer das Gleiche schreiben.

Hallo Elke,

*umarmen*

Du kannst sicher sein, dass ich jeden Beitrag von Dir über Korsika oder euren Bauernhof lese,.....aber ich schreibe auch nicht jedesmal,...weil ich auch nicht immer das Gleiche schreiben möchte.

Ich sollte es wahrscheinlich trotzdem machen,....weil jeder positive Kommentar die viele Arbeit belohnt, die man sich macht. danke
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Seite 8 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten