Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter

+3
Lutek
Orchidsorchid
plejadengucker
7 verfasser

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach unten

Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter - Seite 4 Empty Re: Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter

Beitrag  Fred Zimt Mi 22 Apr 2020, 22:41

Sodele, mein Mann vom Zoll meint, wir sollten mal nach "Durchsuchungshandschuhen" forschen, die gäbs auch nadelsicher, wären aber nicht ganz billig.
Ich hab unterdessen noch nicht geforscht weil ich, passend zum Thema, den Schlauch vom Fahrrad flicken muß.

Warum suchst Du eine Alternative zur Knipex-Schere?
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter - Seite 4 Empty Re: Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter

Beitrag  Neomexicana Mi 22 Apr 2020, 22:49

Ja, die Durchsuchungshandschuhe kosten ganz schön Geld. Ich suche nicht unbedingt eine Alternative zur Knipex. Vielleicht ein Fehlgedanke von mir, dachte, dass die Knipex deutlich teurer als die anderen ist und ich dachte mir, ich könnte mir eine billige 2. kaufen, dann können auch 2 so eine kleine Schere nutzen. Aber so wie ich es nun sehe, ist die Knipex bei meinen Vorgaben nicht so leicht zu unterbieten.
Neomexicana
Neomexicana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter - Seite 4 Empty Re: Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter

Beitrag  Fred Zimt Do 23 Apr 2020, 00:06

Hmhmhm...ich hätte nur gedämpften Ehrgeiz, eine deutlich billigere Alternative zu einer ùnter-20,-Euro Schere eines Markenherstellers zu suchen.
Wieviel könnte man da sparen? Wieviel Zeit möchte man mit dem Suchen verbaseln?
In der Zeit was gscheits gschafft, dann ist die Knipex mehrmals bezahlt. Wink

Meine Bessey-Schere wurde mit DM gekauft, die schneidet noch, wenn ich in Rente gehe.
Warum möchtest Du denn zwei Scheren kaufen- arbeitest Du beidhändig? scratch
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter - Seite 4 Empty Re: Bypass oder Amboss Gartenschere zum Abschneiden verpilzter Yucca-Blätter

Beitrag  Neomexicana Fr 24 Apr 2020, 00:21

Wie schon geschrieben, da gab es ein MIssverständnis meinerseits. Ich dachte, da gibt es eine deutlich günstigere vergleichbare Schere als die Knipex, habe aber die Portokosten übersehen, da Amazon ja ab 29€ kostenlos ist. Da ich geschätzt über 1000 Blätter schneiden muss, dachte ich, dass wir das schneller zu 2. erledigen und daher eine 2. Schere kein Fehler wäre. Ich habe mittlerweile die Knipex, werde aber mit intensiverem Arbeiten noch einige Zeit warten bis die Yuccas durch die Wärme widerstandsfähiger geworden sind. Eine meiner Y. neomexicanas ist sehr grenzwertig, aber es wird jeden Tag im "Herztrieb" ein klein wenig grüner. Ich hoffe bis zum Herbst, sind dann ein paar Blätter gewachsen und der Kampf geht im nächsten Winter weiter. Eine kleine Yucca glauca x elata sah nach dem Winter davor auch sehr schlimm aus und der geht es heuer besser, aber ist auch extrem verschimmelt. Diese warmen Winter sind schlimm. Von meinem Gefühl ist es besser, wenn sich die Yuccas ein wenig bei warmen Wetter erholen, bevor man 90% oder mehr der Blätter entfernt.
Neomexicana
Neomexicana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten