Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

+34
benni
Sonja
romily
Thoddy1967
Pieks
frosthart
TobyasQ
Aheike
Riahwhana
Litho
william-sii
Morning Star
schmetterling0004
Sabine1109
Sirod
amoebius
Adriana
Tarias
prosopis
Wolke
Sabine
sun
oile
Manfrid
kamama
Belga
Echinopsis
soufian870
dorfbm
Ralle
Alex H.
Ralla
Fred Zimt
wikado
38 verfasser

Seite 16 von 23 Zurück  1 ... 9 ... 15, 16, 17 ... 19 ... 23  Weiter

Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Gast So 01 Nov 2015, 09:50

Ja, ist denn noch nicht Winter?

Pelargonium x hortorum 'Platinum':
Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Pelarg10
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  william-sii Di 01 Dez 2015, 20:44

Vor gut 1 Woche hatte ich die Geranien meiner Frau zurückgeschnitten und in frische Erde gesetzt. Ich fand es schade, den ganzen Abfall wegzuwerfen. Also schnitt ich Stecklinge, einfach querbeet. Na ja, die Geranien sahen nicht mehr so gut aus, hatten wahrscheinlich schon mal leichten Frost mitbekommen. Aber Versuch macht kluch.
Die Stecklinge ließ ich 2 Tage antrocknen, dann tauchte ich sie in Bewurzelungspulver und steckte sie in gebrauchtes Bewurzelungssubstrat von den Kakteen, feiner Bims mit etwas Blumenerde (auf 3 mm gesiebt).
Einen Teil stellte ich in den kühlen Wintergarten. Die sind fleißig am Schimmeln.
Den anderen Teil stellte ich in einen beleuchteten Anzuchtkasten. Bei denen ist bisher kein Schimmel zu sehen. Gut, einige werden es nicht schaffen, aber ich habe ja genug Stecklinge.
Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Gerani10

Vor über 1 Monat (da war es noch warm) hatte ich mir vom Abfallhaufen auf dem Friedhof 3 Geranienstöcke mitgenommen und Stecklinge gemacht, die sind mittlerweile schon bewurzelt und pikiert. Die Blüte gefiel mir halt so gut, die konnte ich doch nicht verrotten lassen.
Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Gerani11
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Tarias Di 01 Dez 2015, 21:23

Ernst, das ist sowas von sympathisch grinsen2.
Mir blutet jeden Herbst das Herz, wenn ich Berge von stecklingsfähigem Material kompostiere. Und an Grünmüll kann ich nicht vorbei gehen, ohne nachzuschauen, ob man was retten kann.
Da haben die Stecklinge ja richtig Glück, dass sie bei dir gelandet sind.
Tarias
Tarias
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Morning Star Mi 02 Dez 2015, 16:44

Hallo william-sii

Dein Kindergarten sieht sehr vielversprechend aus. Wenn sie so weiter wachsen, kannst Du damit handeln . Laughing
Morning Star
Morning Star
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Pelargonium ' Appleblossom Rosebud '

Beitrag  Morning Star Mi 02 Dez 2015, 17:12

Heute möchte ich mal eine andere Richtung bei den Pelargonien vorstellen  : eine Rosenknospige  Zonalhybride (RZ)

Diese Hybriden haben Blüten, die aufbrechenden Rosenknospen ähneln. Diese Sorte ist schon recht alt - sie soll schon seit 1870 existieren und eine Lieblingssorte der Königin Viktoria gewesen sein. Die Blütenblätter sind weiß - mit einer grünlichen Mitte und rosafarben umrandet.
Mein Tipp für alle, die sie sich zulegen möchten - nicht im Auktionshaus ersteigern - sondern in einer soliden Gärtnerei bestellen. Adressen kann ich auf Wunsch liefern.
Ich habe vor 2 Jahren zufällig mitbekommen, dass eine Pflanze bei Eb.... für über 50 € ersteigert wurde. Das ist vollkommen überteuert.

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Dscn8410

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Dscn8411

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 P1110510
Morning Star
Morning Star
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Litho Mi 02 Dez 2015, 17:18

Sehr interessant und schön. Danke!
Wie hast Du die Bildkanten hingekriegt?
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Bild - Kanten

Beitrag  Morning Star Mi 02 Dez 2015, 23:21

Hallo Litho
weißt  Du - ich kann Dir das leider nicht erklären. Bin leider erst sehr spät zum PC gekommen ( mit 71 Jahren).
Sohnemann hat den eingerichtet. Und das ist beim Bildprogramm  -  Irfan View   - Effekte   - dabei   -  doppelt klicken  . Tut mir leid, dass ich Dir keine bessere Antwort geben kann. Laughing
Morning Star
Morning Star
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Litho Do 03 Dez 2015, 10:23

Hallo und vielen Dank! Das reicht mir schon. Very Happy
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Riahwhana Do 03 Dez 2015, 14:44

Die Blüten von meiner gehen irgendwie nie vollständig auf. Sie wirkt immer irgendwie geknautscht. Gestört
Riahwhana
Riahwhana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele

Nach oben Nach unten

Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge - Seite 16 Empty Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

Beitrag  Aheike Fr 04 Dez 2015, 06:33

Hallo Morning Star, die sieht ja richtig toll aus!! *Sabber*
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

Seite 16 von 23 Zurück  1 ... 9 ... 15, 16, 17 ... 19 ... 23  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten