Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Rhipsalis

+16
chrisg
TobyasQ
selima
nikko
Epi-Anzucht-Fan
plantsman
Mc Alex
benni
KarMa
Cristatahunter
stapeliot
Barbara
Phelice
wikado
Christa
kahey (†)
20 verfasser

Seite 4 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Fr 23 Jun 2017, 09:33

Entsprechend ihrer Herkunft sollte die Rhipsalis-Kultur schon eher in Richtung Kultur epiphytisch wachsender Orchideen gehen. Mineralisches Substrat ist da nicht so gut. Aber ansonsten sind die relativ Pflegeleicht und verzeihen auch viele Kulturfehler. Nur zu trocken vertragen sie nicht gut...
Prinzipiell kannst du so eine Rhipsalis pilocarpa auch prima bei reduzierten Wassergaben in der Wohnung überwintern und sie wird im Winter trotzdem blühen. Hell ja, aber volle Sonne ist auch besser zu vermeiden.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Mc Alex Fr 23 Jun 2017, 09:42

Also ich entnehme jetzt mal deinem Posting
1. Du bist der Meinung das meine Rhipsialis eine Rhipsalis pilocarpa ist, leite ich einfach mal davon ab weil du sie erwähnst?
2. Epiphytische Kakteen, wohne weiteres Nachforschen sind die normal in so Rindensubstrat drinnen, wovon wir noch ein kleines Säckchen daheim hätten. Wenn das so richtig ist kann sie gleich Heute "umziehen".
3. Bin ich nicht ganz sicher ob das mit keiner Vollsonne für den Winter gemeint war oder generell für die komplette Kultur das ganze Jahr über. Plätze ohne Vollsonnen habe ich mehr als mit, das wäre also die leichteste Übung.
Mc Alex
Mc Alex
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 825
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Fr 23 Jun 2017, 22:16

Zu 1) Ja - ganz sicher kannst du dir sein, wenn die Früchte rot sind:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zu 2) Ja

Zu 3) Ja - generell

Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Do 07 Dez 2017, 21:33

Einer der wenigen Lichtblicke im Winter - dafür aber absolut zuverlässig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rhipsalis pilocarpa
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ Do 07 Dez 2017, 22:38

Ich leg noch ein paar Bilder drauf, schliesslich gibt's auch Mehrfachblüten aus einer Areole.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ Do 07 Dez 2017, 22:41

Rhipsalis ewaldiana blüht zur gleichen Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  benni Do 07 Dez 2017, 22:52

Sehr hübsch, diese organzaartigen Blüten.
Liebe Grüsse
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1421
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Fr 08 Dez 2017, 09:44

TobyasQ schrieb:schliesslich gibt's auch Mehrfachblüten aus einer Areole.
Stimmt! Aber mehr als drei hab ich bisher noch nicht gesehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Tolle Fotos! *daumen*
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ Mo 11 Dez 2017, 10:46

Dann leg ich nochmal einen drauf mit 5 Knospen. Offen hab ich bis jetzt vergessen ein Bild zu machen. Vielleicht ist ja am Do noch etwas übrig für'n Foto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 4 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Mo 11 Dez 2017, 12:18

Hoppala, bisher dacht ich immer drei wären viel... Shocked
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 4 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten