Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Rhipsalis

+16
chrisg
TobyasQ
selima
nikko
Epi-Anzucht-Fan
plantsman
Mc Alex
benni
KarMa
Cristatahunter
stapeliot
Barbara
Phelice
wikado
Christa
kahey (†)
20 verfasser

Seite 5 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ Sa 16 Dez 2017, 00:53

Hab das 5Gestirn noch erwischt. An der Bildqualität arbeite ich noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Es geht zu Ende.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  plantsman Sa 23 Dez 2017, 19:16

Moin,

Rhipsalis mesembryanthemoides mal etwas anders fotografiert. Vielleicht gefällt euch ja diese Ansicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2338
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ So 24 Dez 2017, 11:25

Knospen an Hatiora salicornioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Mo 25 Dez 2017, 20:52

TobyasQ schrieb:Hatiora salicornioides
Im Englischsprachigen Raum übrigens Drunkard's Dream Plant genannt - wegen der bei viel Phantasie bierflaschenförmigen Triebe. Prost! Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Mo 08 Jan 2018, 16:40

Eigentlich wollte ich meinen Beitrag unter Rhipsalis pachypthera posten, doch das System verlangt von mir besondere Befugnisse
Hier mein Beitrag:
Die Pflanze steht sommers im Freien, bekommt auch deutlich Sonne ab, dadurch die Rotfärbung, wächst gut und blüht jetzt extrem, weit über 100 Blüten(Knospen).
An manchen Areoöen entspringen bis zu 5 (!) Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zur Zeit steht sie in der Waschküche, relativ trocken, da nicht gewaschen wird bei ca. 12 Grad also Trockendschungel.
MfG
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast Mo 08 Jan 2018, 23:10

Epi-Anzucht-Fan schrieb:Eigentlich wollte ich meinen Beitrag unter Rhipsalis pachypthera posten, doch das System verlangt von mir besondere Befugnisse
Weil man ja bekanntlich auch nicht einfach so ins Bilderlexikon posten darf... Wink

Tolle Blattfärbung bei deiner Rhipsalis pachyptera!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Phipsalis campos-portoana

Beitrag  kahey (†) Do 08 März 2018, 16:58

Jedes Jahr um diese Jahreszeit kommt sie zur Blüte, es waren auch schon mehr mehr Blüten aber der Winter war sehr Lichtarm.

LG
Dieter

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kahey (†)
kahey (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 517
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Rhipsalis neves-armondii fma. megalantha

Beitrag  plantsman Mo 29 Okt 2018, 17:35

Moin,

Rhipsalis megalantha wird ja, so weit ich weiß, zur Zeit als Synonym zu Rhipsalis neves-armondii betrachtet. Wenn man beide nebeneinander in Kultur hat, fällt aber schon die riesige Blüte, 3 cm sind es sicher, des ehemaligen R. megalantha auf. Ausserdem duftet er recht stark und sehr angenehm. Wer weiß, wie die Variabilität am Standort ist. Deshalb kann ich damit ganz gut leben.

Die großblütige Form ist auf jeden Fall ein sparriges Monstrum, das gut und gerne 120 cm groß werden kann. Sie ähnelt schon fast der Bleistift-Euphorbie, Euphorbia tirucalli. Für Sammler mit Platzproblemen keine gute Pflanze Wink . Die Herkunft ist die Mata Atlantica, also der Regenwald an der Atlantik-Küste Brasiliens.
In den Gruson-Gewächshäusern pflegen wir sie im temperierten Haus, Wintertemperaturen nachts bis auf 8° C runter, in Ampeln in grobem Orchideensubstrat. Wie viele epiphytische Kakteen mag sie viel frische Luft, eine höhere Luftfeuchte und einen eher halbschattiges Plätzchen. Bis auf den mäßig feuchten Winter darf es immer recht viel Wasser sein. So ein Monster will halt Wasser.

Leider gibts noch kein Duft-Computer.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2338
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  Gast So 11 Nov 2018, 19:32

Echinopsis2017 schrieb:Eigentlich hatte ich "Fotoecke Kakteen" vorgewählt Embarassed

Nun steht es in "andere Sukkulenten" Schlafen
Idealerweise sollte es bei den Epiphyten im Gattungsthread von Rhipsalis landen - und da hab ich´s jetzt auch Hinverschoben.

Glückwunsch zu den Knospen! Das werden ganz herrliche, filigrane Blüten.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Rhipsalis - Seite 5 Empty Re: Rhipsalis

Beitrag  TobyasQ Mo 12 Nov 2018, 10:21

Die dann so aussehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten