Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Winterharte Yucca

+4
Kakti Matti
Sascha S.
Jürgen_Kakteen
Ingo
8 verfasser

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Winterharte Yucca Empty Winterharte Yucca

Beitrag  Ingo Do 21 Nov 2013, 23:55

Hallo liebe "Stachelfreunde"

da ich mehr aus der Richtung Yuccafreunde komme werde ich hier mal ein paar meiner "Schätze" vorstellen

beginnen tue ich mit Yucca Gloriosa und Yucca Recurvifolia die zu den winterhärtesten Gattungen der Stammbildenden Yucca Sorten gehören und für deutsches Klima sowie für Einsteiger gut
geeignet sind:

Winterhärte liegt für beide Sorten um die -20 Grad
Regenschutz ist sinnvoll aber nicht zwingend Notwendig, allerdings kann starker Schneefall oder auch Eisregen für Brüche sorgen

Hier mal mein Yucca-Beet gemischt mit Opuntien & Agaven


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier 2 mind 10-15 Jahre alte Exemplare ohne Schutz in den bisherigen Wintern

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ingo
Ingo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Yucca Agaven Opuntien

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Jürgen_Kakteen Fr 22 Nov 2013, 00:02

Hallo Ingo

Dein Yucca Beet sieht echt toll aus.
Man sieht ihnen schon an dass sie abgedeckt sind.
An den Blättern sind keine Winterschäden zu sehen.
Meine Yuccas im Beet hab ich bereits vor 3 Wochen komplett abgedeckt.
Ich bin auch der Meinung dass starker Schneefall sehr viel Schaden anrichten kann.
Um diesem vorzubeugen hilft eben nur eins und dies ist alles abzudecken.
Jürgen_Kakteen
Jürgen_Kakteen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Ingo Fr 22 Nov 2013, 00:07

ja ich decke die auch ab, so stehn die Pflanzen recht trocken bekommen nur trockene Kälte ! ein paar wenige bleiben aber auch ohne Schutz im Garten
ich habe für mich entscheiden das ich die für mich am schönsten und größeren schütze während ich die kleineren hart aufziehe

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ingo
Ingo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Yucca Agaven Opuntien

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Jürgen_Kakteen Fr 22 Nov 2013, 00:23

Genau so sieht es bei mir in etwa auch aus.
Aus meine Restbeständen der Alltopverglasung die es mir teilweise etwas durch
den Hagel durchlöchert hat hab ich mir auch eine solche Stelzenabdeckung gebaut.
Für den Zweck reicht es allemal zumal ich die Löcher mit Klebeband zugeklebt habe.

Morgen versuche ich mal ein aktuelles Bild zu posten.
Hoffen wir mal dass es nicht gerade aus Eimern schüttet
Jürgen_Kakteen
Jürgen_Kakteen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Ingo Fr 22 Nov 2013, 00:26

auch ein schutz mit alten Glasscheiben ist sehr einfach und günstig

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ingo
Ingo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Yucca Agaven Opuntien

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Sascha S. Fr 22 Nov 2013, 00:30

Hi Ingo,
schöne Bilder von Deinen Yuccas. Sieht alles
tiptop aufgeräumt und gepflegt aus - so mag
es der "Norddeutsche" :-)

LG
Sascha
Sascha S.
Sascha S.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 90
Lieblings-Gattungen : Yucca, Echinocereus

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Kakti Matti Do 05 Dez 2013, 19:39

Sascha S. schrieb:... so mag
es der "Norddeutsche" :-)
Tja, so waren die Nordmänner wohl schon immer. Rau, aber ordentlich und fair.

@Ingo: Ich bin echt begeistert von deinem Yuccabeet. Supii Supii
Aber wenn Xaver kommt (gleich) bitte festbinden, nech?

Kakti Matti
Kakti Matti
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Ingo Do 05 Dez 2013, 19:46

Noch steht alles ! bin guter dinge den 1. Sturm hat das Beet auch gut gepackt

meine Größte yucca 1,80m hat 2 dicke Pfähle erhalten als Extra Stütze !
Ingo
Ingo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Yucca Agaven Opuntien

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  epiphyllumplantage Sa 28 Dez 2013, 14:54

Toll wie du deine Yuccas schützt, ich hab leider keine Zeit dafür.
Besitze nur eine gloriosa, drei recurvifolia in groß eine in kleiner, eine aloifolia und ansonsten einige filamentosa..
epiphyllumplantage
epiphyllumplantage
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 170

Nach oben Nach unten

Winterharte Yucca Empty Re: Winterharte Yucca

Beitrag  Ingo Sa 28 Dez 2013, 19:05

dann stelle doch mal bilder rein ! gerade die grossen interessieren mich sehr
Ingo
Ingo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Yucca Agaven Opuntien

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten