Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mal wieder am Basteln

+13
plejadengucker
Pieks
roli
Snuky
Torro
Bimskiesel
Echinopsis
zipfelkaktus
Aheike
Fred Zimt
Liet Kynes
Cristatahunter
william-sii
17 verfasser

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Torro So 02 März 2014, 19:39

Ernst, tolle Konstruktion! Aber Tomaten? Wie langweilig...  Wink
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii So 02 März 2014, 20:17

Meine Frau nutzt ein kleines Glasgewächshaus von ca. 4 m² für Tomaten. Da ich dringend Platz brauche für die Kakteen-Sämlinge, möchte ich es in Beschlag nehmen. Außerdem steht es direkt bei meinen anderen beiden Gewächshäusern im Garten hinterm Haus.
Nur wohin mit den Tomaten in diesem Jahr? Nach längerer "Überredungskunst" meinerseits konnte ich meine Frau überzeugen: Ich bekomme das kleine Glasgewächshaus, und dafür bekommt sie ein großes Foliengewächshaus gebaut. Ist zwar vom Platzangebot her ein schlechter Tausch (4 m² gegen ca. 17 m²), aber so habe ich wenigstens wieder etwas mehr Platz für meine Kakteensämlinge.
Und Tomaten sind doch gesund. Ich habe dieses Jahr verschiedene Sorten ausgesät, von Johannisbeertomate bis Riesentomate, dazu noch diverse Paprika, Pepperoni und Chili.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Snuky So 02 März 2014, 20:20

Mal wieder toll gebastelt william-sii. :-)
Snuky
Snuky
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 496
Lieblings-Gattungen : Mammilaria und Echinopsis

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  zipfelkaktus Mo 03 März 2014, 19:56

Hallo Ernst,
stellst Du die Konstruktion auf die Erde, da hätte ich Bedenken daß das Fichtenholz untenrum zu faulen beginnt.
Ich bin auch gerade dabei ein Tomatenhaus zu bauen, ich mach unten eine Eisenkonstruktion und dann mit Holz und 1cm Polycarbonatplatten, es bleibt das ganze Jahr an der selben Stelle stehen,
lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Mo 03 März 2014, 20:57

Hallo Martin, das Gestell wird auf 10 cm dicke Styrodurstreifen gestellt.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Gast Di 04 März 2014, 10:20

Shocked Wow - DAS wäre auch was für mich und meine Tomaten  Cool 
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  zipfelkaktus Di 04 März 2014, 20:11

Hallo Martin, das Gestell wird auf 10 cm dicke Styrodurstreifen gestellt.

ok, Danke,
lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Fr 14 März 2014, 18:24

Die Bude ist fast fertig. Jetzt fehlt nur noch die Regenrinne.
Im Boden habe ich das Gewächshaus noch mit 6 Schraubankern befestigt, sicherheitshalber.
2 diagonal gegenüberliegende Fenster sind mit automatischen Öffnern bestückt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  roli Fr 14 März 2014, 19:18

Hallo Ernst,
das sieht echt super aus! Mein Glückwunsch!
Hoffentlich sieht das meine Frau nicht...sonst heißt es wieder.
Warum baust du mir sowas nicht?!  Gestört 
roli
roli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 841
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 2 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Fred Zimt Fr 14 März 2014, 19:58

...sonst heißt es wieder.
Warum baust du mir sowas nicht?!

Ja... warum eigentlich baust Du ihr sowas nicht?
 Gestört 
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten