Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mal wieder am Basteln

+13
plejadengucker
Pieks
roli
Snuky
Torro
Bimskiesel
Echinopsis
zipfelkaktus
Aheike
Fred Zimt
Liet Kynes
Cristatahunter
william-sii
17 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Pieks Fr 14 März 2014, 20:22

Ach komm. Bau's ihr doch.
 llachen 

Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  roli Fr 14 März 2014, 22:13

Nö nö...kein Platz  Gestört .
da müsste der Kirschbaum weichen und dann wären die Stare traurig die die selbigen immer vor mit holen. grinsen2 
roli
roli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 841
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Cristatahunter Sa 15 März 2014, 11:38

Was denkt Ihr? Wenn Ernst von Anfang an jedes Wandteil gleich beidseitig in Folie gepackt hätte. So das sich dazwischen ein Luftpolster befindet. Wie würdet ihr die Chancen sehen dieses Häuschen zu heizen? Man könnte ja noch mit Noppenfolie nachhelfen und mehr Gefälle ins Dach einberechnen damit der Schnee abrutscht. In den Gärtnereien gibt es ja auch beheizte Folienhäuser mit Luftpolsterisolation.
Ein beheizbares GWH zum Billigtarif?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Sa 15 März 2014, 13:10

Hallo Stefan,
wenn die Hölzer rundum in Folie eingeschlossen sind, dann faulen sie ruck-zuck. Schon allein die Restfeuchtigkeit in den Hölzern reicht zum Faulen. Zudem ist das sogenanntes "Vogel-sitz-Holz", da saßen gestern noch die Vögel drauf, und heute ist es schon beim Baustoffhändler zu kaufen. Ich habe auch so noch die Befürchtung, dass das Holz schimmelt bei hoher Luftfeuchtigkeit, v.a. in der Übergangszeit. Im Sommer sollen aber die Türen offen stehen, so dass das Holz auch mal abtrocknen kann.
Das Gewächshaus wird im Herbst abgebaut und bis zum Frühjahr trocken zwischengelagert. Ich hoffe, so die Lebensdauer von Folie und Hölzern zu verlängern.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Mi 26 März 2014, 11:19

Meine neueste Bastelei, ein Frühbeetzuhalter und -aufsteller aus Lochband. Im geschlossenen Zustand ist der Deckel gegen windbedingtes Öffnen gesichert. Weil im Alurahmen kein Platz war, habe ich die obere Schraube in der Stegdoppelplatte und mit Unterlegscheiben fixiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  plejadengucker Mi 26 März 2014, 12:27

Gute Lösung, Lochband verwende ich auf Grund seiner Vielfältigkeit auch gerne !!

Aber auch hier sehe ich keine Kakteen  lol! 
plejadengucker
plejadengucker
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 153

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Mi 26 März 2014, 20:04

plejadengucker schrieb:Aber auch hier sehe ich keine Kakteen  lol! 
Das ist Mizuna, erster Versuch. Bisher schaut's gut aus, schnelle Keimung und keine Probleme mit Nachtfrost.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Christa Di 01 Apr 2014, 10:16

Hallo Ernst,

das ist eine gute Lösung. Das Problem mit dem feststellen hab ich auch.

LG Christa
Christa
Christa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1044

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  william-sii Di 15 Apr 2014, 14:20

Meine neueste Bastelei: Das Fotografierbrett. Primitiv, aber es funktioniert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3079
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Mal wieder am Basteln - Seite 3 Empty Re: Mal wieder am Basteln

Beitrag  Stachelkumpel Di 15 Apr 2014, 18:09

Ein Fotografierbrett  Very Happy  da wurde ja aus ´nem Furz ein Donnerschlag!
Simpel, aber effektiv; gelungen!
Stachelkumpel
Stachelkumpel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 466

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten