Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

+12
william-sii
Fred Zimt
Cristatahunter
Torro
chico
kaktusfreundin01
Echinopsis
Sabine1109
papamatzi
Astrophytum Fan
Jenner
aschenbecher
16 verfasser

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Jenner Di 30 Sep 2014, 20:10

Ich weiß, dass du hier nicht mehr darauf eingehen möchtest, aber ein paar Dinge brennen mir da noch auf den Nägeln

Fred Zimt schrieb:


Energiesparlampen bringen auf dem Papier zwar weniger Licht, aber durch die kurze, knackige Bauart kommt auch ohne Reflektoren mehr Licht auf einer, wenn auch kleineren Fläche, an.
Das ist aber geschickt verschleiert Very Happy
Energiesparlampen haben ungefähr den gleichen Wirkungsgrad wie "normale" Leuchtstofflampen,
bauartbedingt aber eine größere Eigenabschattung.
Zudem sind meist keine geeigneten Reflektoren
zu beschaffen.

Wo ist mein Denkfehler? Eine z.B. 36W T8 Röhre ist ca. 1200mm lang und bestrahlt bei Höhe XY 1,5m² photosynthetisch aktiv (zufrieden? Laughing ) . Eine vergleichbare ESL wird waagerecht gehalten um die 200mm lang sein und verteilt die fast genau so hohe Strahlung vielleicht 0,5m². Bis jetzt kam es mir auch so vor, als wären ESL auf der kleinen Fläche heller


und die Dinger produzieren ordentlich Abwärme
Unter Umständen weniger, als die gute, alte Leuchtstofflampe gleicher Leistungsaufname.
Ich hatte Pflanzen mit hohem Lichtbedarf eine zeitlang unter einem 75W HQI- Strahler, ca. 20cm Abstand.
Keine Temperaturprobleme.

Ich kann natürlich auch eine Fackel anzünden, dann produziert auch die Glühlampe weniger Wärme Razz
Zugegeben, an die "kleinen" HQI Strahler hatte ich nicht mehr gedacht


Zudem wachsen Pflanzen ab einer gewissen Lichtleistung nur noch unwesentlich besser -> Perlen vor die Säue
"Lichtleistung" klingt, als könnte man direkt mal schauen was auf der Lampe draufsteht.
Auch hier müssen wir von der photosynthetisch aktiven Strahlung sprechen.
Wir wissen also, ohne das Leuchtmittel zu benennen, nichtmal, wieviel Perlen wir haben.
Wir wissen auch nicht genau wieviele Perlen so ein Schweinchen mag....

Sleep
Grüße und gute Nacht

Fred

Da würde ich gerne einen kleinen Abstecher in die Aquaritik machen. Dort gibt es mehrere Berichte, dass bei ca. 1,2 bis 1,3 Watt (der gängigen LSR, ESL und HQI) pro Bruttoliter und reichlich Dünger und CO² Schluss ist mit der Wachstumssteigerung.
Sicherlich lässt sich das nicht 1:1 übertragen, allerdings gibt es auch einige parallelen... Wasserpflanzen vergeilen z.T. noch schneller als Kakteen oder sterben ganz ab und meine kleinen Experimente hatten gezeigt, dass auch Wasserpflanzen wesentlich unempfindlicher und pflegeleichter werden und trotzdem gut wachsen, wenn man ihnen reichlich Licht bietet, sie aber nicht mit Dünger mästet.
Jenner
Jenner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Diskussion zum 600 Watt Thema

Beitrag  Fred Zimt Di 30 Sep 2014, 20:11

Hallo zusammen,
ich bin noch bei der Arbeit und äussere mich mal wenn ich wieder daheim bin.

Könnte unterdessen bitte mal jemand das Fachbezogene, zum Beispiel Andis Beitrag 24,
aus meinem Thema raus und ins alte, technikbezogene 600W Thema reinmoderieren?

Dankeschön

Fred

Don`t feed Trolls...
...geht anders.

PS: Jenners Beitrag bitte gleich mitverschieben. Wink
Noch mehr Danke.

PPS: Eikes Beitrag bitte auch. Rolling Eyes


Zuletzt von Fred Zimt am Di 30 Sep 2014, 20:17 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Andi Di 07 Okt 2014, 20:00

Hallo zusammen,
Auch auf die Gefahr hin, als ökologischer Tiefflieger (Strom bezahle ich übrigens selbst) zu gelten, möchte ich mich nochmals zu meinen Erfahrungen äussern (meine Konfiguration der Belichtung siehe weiter oben):

Unter der 600 Watt Lampe und in einem leicht weniger schattigen Bereich des Gewächshauses unter 400 Watt stehen vor allem Ariocarpus Japan-Cultivare, teilweise sehr wertvolle Pflanzen. Hier kurz zusammengefasst meine Erfahrungen:


  • Die Pflanzen wachsen unter Kunstlicht wesentlich besser, als ohne Kunstlicht


  • Die Pflanzen sind wesentlich vitaler und gesünder als ohne Kunstlicht


  • Auch auf den Blütenbesatz hat die Belichtung einen sehr positiven Einfluss, so viele Knospen wie in den letzten Tagen haben ich auf meinen Ariocarpen seit Jahren nicht mehr gesehen.


Ich sehe also für meine Pflanzen nur positive Effekte, auf die Belichtung möchte ich nicht mehr verzichten. Dank den Lampen kann ich nächsten Sommer endlich grössere Mengen Saatgut meiner Culitvare ernten. Das ist mir die Mühe und Kosten wert. Ach ja, in Holland werden mit diesen Lampen hektarenweise Gewächshäuser belichtet...
Andi
Andi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 36

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  chico Di 07 Okt 2014, 21:17

Hallo Andi
Das ist doch klar,das die Kakteen unter 600 Watt besser wachsen.Aber welcher Kakteenzüchter
macht das schon,außer die Schweizer oder Holländer Profis.Da scheint die Energie wohl nichts zu kosten.
Wie liegen denn die Preise für Strom in der Schweiz zum Einkommen?
avatar
chico
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2479

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Andi Di 07 Okt 2014, 21:21

Strom kostet bei uns ca. 20 Cent pro KWH. Das ist es mir wegen dier positiven Effekte echt wert.
Andi
Andi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 36

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Prof.Muthandi Di 07 Okt 2014, 21:25

Hi Andi,

richtig so sunny
Der eine steht auf nen fetten Fernseher/Auto etc. und der andere auf scharfe Arios & Co.
Gib alles, da lohnt es sich m.A wirklich Energie reinzustecken Idea Idea Idea

Gruss
Prof.Muthandi
Prof.Muthandi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1046
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Jenner Di 07 Okt 2014, 22:52

Nabend,

da wäre ich für ein kleines Experiment... eine realistische Grundfläche für die Beleuchtung darüber abstecken und eine jeweils kleine Gruppe Sämlinge oder Kakteen darunter stellen. Ab einer bestimmten Wattage sollte auch da kein Unterschied mehr feststellbar sein.
Jenner
Jenner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Fred Zimt Mi 08 Okt 2014, 11:25

Das ist doch klar,das die Kakteen unter 600 Watt besser wachsen

Eike, ohne genaue Angaben, welche Fläche damit beleuchtet wird,
kann man da doch garnichts dazu sagen?

Ich schätze mal daß man mit Leuchtstoffröhren und Entladungslampen
irgndwas zwischen 100 und 200 Watt pro m² bei reiner Kunstlichtkultur einplanen muß.
Tatsache ist, daß die Natriumdampflampe immernoch eines der besseren Leuchtmittel für diesen Zweck ist.

Viel Kaktus, viel Watt...
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Andi Mi 08 Okt 2014, 19:38

@ Prof Muthandi:
Du meinst sowas? Pflanze ist beinahe 20cm gross, grösste Tuberkel 11.5cm, liebt mein Kunstlicht...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andi
Andi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 36

Nach oben Nach unten

Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten? - Seite 4 Empty Re: Ist eine 600W Natrium Dampfllampe zu viel des guten?

Beitrag  Prof.Muthandi Mi 08 Okt 2014, 20:58

Richtig gut , Andi
auf Deinem Bild sieht`s so aus als ob die beleuchtete Fläche sinnvoll genutzt wird Razz

Gruss
Prof.Muthandi
Prof.Muthandi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1046
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten