Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Solarlüfter!

+7
turbini1
wurzellaus
Orchidsorchid
ClimberWÜ
Kakteenfreek
Cristatahunter
coolwini
11 verfasser

Seite 8 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  ClimberWÜ Fr 11 Mai 2018, 00:58

Cristatahunter schrieb:Die Verpackung habe ich entsorgt und das vielsprachige Beipackbüchlein auch. Ich habe das Gerät nicht im Internet bestellt darum kann ich es auch nicht im Internet verlinken. Wenn ich das Gerät im Geschäft wieder sehe, werde ich die Daten für dich knipsen.
Danke!
meistens gibt es noch Label auf den Geräten zumindest in der EU die Hersteller, Modell etc. dokumentieren.
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  Cristatahunter Fr 11 Mai 2018, 22:53

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So steht es auf der Schachtel
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  ClimberWÜ Sa 12 Mai 2018, 00:13

Danke Dir, ich glaub ja deinen Angaben!

Aber wahrscheinlich ist es China Ware und da bin ich etwas mißstrauisch bei deren Angaben!
So werden z.B. Lion Akkus der Bauform 18650 günstig und mit 5800 mAh und sogar 9900 mAh beworben. Die Normalen die ich habe leisten 2300 mAh, teure etwas über 3000. Leute haben diese Angebote nachgemessen und kommen auf Werte ähnlich den normalen Akkus. Und weitere Mogel Beispiele!

Anm.: diese Akkus könnte man auch als Energiespeicher nutzen. Bei Ebay gibt es Spacer, Lötverbinder, 100er Packs und mehrfaches. 100 Stück, 3,7 V, 2200 mAh ergeben 814 Wh und damit 50% Nutzbarkeit der Kapazität von Bleibatterien für Autos zugrundegelegt 135 Ah. Es wäre eine Idee wert dazu Wissen zu sammeln...

Ich plane ein GWH bzw. Anlehn-GWH das dann aber einen Stromanschluss bekommen soll. Zudem hätte ich etwa 20 qm für Solarmodule frei ;-)


Zuletzt von ClimberWÜ am Sa 12 Mai 2018, 22:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  Cristatahunter Sa 12 Mai 2018, 07:55

Die Batterie bringt 95 Ah heisst APS ist aber von Bosch.

Mich stört es nicht wenn ein Produkt aus China kommt. Es gibt sehr viele gute Firmen in China.
Unsere Handys, Elektrogeräte, und Computer aber auch Dinge zum normalen Gebrauch werden in China produziert.
Und wenn Siemens draufsteht oder Bosch heisst das noch gar nichts. Die Batterie APS 61 wird auch in China hergestellt.

Die Leistungsdaten werden immer in Laboren bei den bestmöglichen Bedingungen erhoben. Wie der Benzinverbrauch von Autos. Für mich ist die Gefühlte Leistung massgebend. Diese ist bei meinen Ventilatoren ausreichend.
Was den Laderegler angeht, bin ich dieser. Ich entscheide wann geladen wird und wann der Verbrauch stattfindet. Der Laderegler kann die Bedürfnisse der Pflanzen nicht so einschätzen, wie ich.


Zuletzt von Cristatahunter am Sa 12 Mai 2018, 09:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  ClimberWÜ Sa 12 Mai 2018, 08:29

Cristatahunter schrieb:Die Batterie bringt 95 Ah Heisst APS ist aber von Bosch.

Mich stört es nicht wenn ein Produkt aus China kommt. Es gibt sehr viele gute Firmen in China.
Unsere Handys, Elektrogeräte, und Computer aber auch Dinge zum normalen Gebrauch werden in China produziert.
Und wenn Siemens draufsteht oder Bosch heist das noch gar nichts. Die Batterie APS 61 wird auch in China hergestellt.

Die Leistungsdaten werden immer in Laboren bei den bestmöglichen Bedingungen erhoben. Wie der Benzinverbrauch von Autos. Für mich ist die Gefühlte Leistung massgebend. Diese ist bei meinen Ventilatoren ausreichend.
Was den Laderegler angeht, bin ich dieser. Ich entscheide wann geladen wird und wann der Verbrauch stattfindet. Der Laderegler kann die Bedürfnisse der Pflanzen nicht so einschätzen, wie ich.
..und wie der Schadstoffausstoß
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  Cristatahunter Sa 12 Mai 2018, 09:16

ClimberWÜ schrieb:
Cristatahunter schrieb:Die Batterie bringt 95 Ah Heisst APS ist aber von Bosch.

Mich stört es nicht wenn ein Produkt aus China kommt. Es gibt sehr viele gute Firmen in China.
Unsere Handys, Elektrogeräte, und Computer aber auch Dinge zum normalen Gebrauch werden in China produziert.
Und wenn Siemens draufsteht oder Bosch heist das noch gar nichts. Die Batterie APS 61 wird auch in China hergestellt.

Die Leistungsdaten werden immer in Laboren bei den bestmöglichen Bedingungen erhoben. Wie der Benzinverbrauch von Autos. Für mich ist die Gefühlte Leistung massgebend. Diese ist bei meinen Ventilatoren ausreichend.
Was den Laderegler angeht, bin ich dieser. Ich entscheide wann geladen wird und wann der Verbrauch stattfindet. Der Laderegler kann die Bedürfnisse der Pflanzen nicht so einschätzen, wie ich.
..und wie der Schadstoffausstoß

Das ist dann nicht (die bestmögliche Bedingung) wenn die Software den Schadstoffausstoss nur reguliert wenn der Motor am Stecker hängt. Aber so ist es mit vielem das digital passiert. Man hat dann eine Zahl und dieser, muss man dann halt vertrauen.

Ich hatte schon lange das Gefühl dass da etwas nicht stimmt. Als ich von einem alten Passat Diesel auf einen neuen Passat Diesel umgestiegen war und auf einmal einen viel höheren Verbrauch feststellte. Der Techniker hatte viele Ausreden. Das Auto sei nicht eingefahren und die neuen Autos sind schwerer als die alten und der Luftwiderstand sei höher.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  Fred Zimt Sa 12 Mai 2018, 09:45

Was den Laderegler angeht, bin ich dieser. Ich entscheide wann geladen wird und wann der Verbrauch stattfindet. Der Laderegler kann die Bedürfnisse der Pflanzen nicht so einschätzen, wie ich.

Morgen Stefan,
der Laderegler kümmert um die Bedürfnisse deines Akkus, verhindert Überladen und Tiefentladen, betreibt die Solarzellen am optimalen Arbeitspunkt, gibt dir Auskunft über
den Ladezustand und verhindert, daß sich der Akku bei wenig Licht rückwärts über das Solarpanel entlädt.
Besonders teuer ist sowas auch nicht und bei der Pflanzenpflege mischt er sich nicht ein.

Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  ClimberWÜ Sa 12 Mai 2018, 22:42

Wie Fred schreibt gibt es nicht wirklich eine Alternative zum Laderegler. 30A in einfacher PWM Ausführung gibt es für unter 30€ bei amazon.
Was nutzt es die Batterie fortlaufend ducrh Tiefentladung zu schädigen?
Wo wären auch Anzeigen für Batteriespannung, Ladestrom und Stromverbrauch vorgesehn um einen Überblick zu bekommen.

Wie ich bereits angeführt habe halte ich eine Lüftungsregelung für wichtig da ich die Solarleistung für zu niedrig angesetzt halte. Wo tauchen die Verluste durch Konverter, Laderegler und hohe Temperaturen in den Modulen in der Rechnung auf? Wann im Tagesverlauf, Jahreszeitenverlauf kommen die Solarmodule auf Nennleistung?
Die Laufreserve bei Vollast der Verbraucher beträgt nur gut 4 Stunden ((50% von 95Ah x 12V) / 135W).
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  nikko Mo 14 Mai 2018, 10:27

Moin,
hier eine Alternative Lösung für den kleinen Geldbeutel:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Reicht nicht für das ganze GWH, aber sorgt punktuell schon für Luftbewegung. Technische Daten: Leistung: 3W, 6V
Panelgroesse: 14,5 cm x 14,5 cm. Panel + Lüfter für unter 14€: https://www.amazon.de/gp/product/B07BBLXP67/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

Läuft jetzt seit knapp 4 Woche problemlos in meinem GWH. Very Happy

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Solarlüfter! - Seite 8 Empty Re: Solarlüfter!

Beitrag  Cristatahunter Mo 28 Mai 2018, 21:57

Fred Zimt schrieb:
Was den Laderegler angeht, bin ich dieser. Ich entscheide wann geladen wird und wann der Verbrauch stattfindet. Der Laderegler kann die Bedürfnisse der Pflanzen nicht so einschätzen, wie ich.

Morgen Stefan,
der Laderegler kümmert  um die Bedürfnisse deines Akkus, verhindert Überladen und Tiefentladen, betreibt die Solarzellen am optimalen Arbeitspunkt, gibt dir Auskunft über
den Ladezustand und verhindert, daß sich der Akku bei wenig Licht rückwärts über das Solarpanel entlädt.
Besonders teuer ist sowas auch nicht und bei der Pflanzenpflege mischt er sich nicht ein.

Grüße

Fred

Ich muss zugeben Fred, du hast mich schon ein wenig verunsichert. Nachdem ich mich mit noch mehr Fachleuten unterhalten habe bin ich mir jetzt ganz sicher das ein Laderegler für meinen Einsatz nicht brauche. Der Laderegler ist nur dann nötig wenn man seinen produzierten Strom ins Netz einspeisen möchte. Da ich aber eine sogenannte Inselnutzung mache ist so ein Regler nicht nötig.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 8 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten