Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mein neues "offenes" Kakteenhaus

+6
Palmbach
OPUNTIO
abax
Robtop
Litho
Rainerg
10 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  sensei66 Do 03 Mai 2018, 14:12

Die High-End-Variante einer Kakteengarage, ich bin sehr beeindruckt! Daran hast du sicher lange viel Freude.
Ich finde auch die unterschiedlich hohen Pflanzkästen auf dem ersten Bild sehr ansprechend. Du hast wirklich ein gutes Händchen für die Optik.
sensei66
sensei66
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1684

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  romily Do 03 Mai 2018, 15:07

Phantastisch! Ideen muß man haben... danke fürs Zeigen
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  Gast Do 03 Mai 2018, 15:44


Dem schließe ich mich zu 100 % an. Klasse Ideen und toll umgesetzt.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty tiefere EInblicke in das Innenleben...

Beitrag  Rainerg Do 03 Mai 2018, 16:33

Hallo,

vielen Dank für die netten, positiven Antworten aber auch die guten Anregungen!
Hier noch ein paar Eindrücke aus diesen 3 qm, quasi "näher hin geschaut...."
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

und hinter dem "Kameramann" tummeln sich die Hilden in bzw. zwischen den Bäumen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rainerg
Rainerg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 296
Lieblings-Gattungen : Notocacteen, Tephros, Echinocereen, EH+TH, Hilden + einige Opuntien

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  Gast Do 03 Mai 2018, 17:57

gratuliere zu dem tollen Projekt
Dein "Gewächshaus" würde noch gewinnen mit einem oder zwei schönen großen GYmnos ( ha,ha )
das konnte sich
Gymnocalycium nicht verkneifen
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  nordlicht Do 03 Mai 2018, 21:30

Kurz und knapp,......das hat Gesicht. Alles sehr durchdacht und gut umgesetzt.

.....den Fehler mit den offenen Stegplatten habe ich auch mal gemacht. lol!

Weiterhin viel Freude an der ganz besonderen Konstruktion.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  Kaktusfreund81 Do 03 Mai 2018, 22:27

Oh, da hat aber jemand bei Herrn Hespeler zugeschlagen - die schönen alten Notos aus seinem Angebot...
Dafür braucht man natürlich vieeeel Platz - da kommt solch ein geräumiges offenes Gewächshaus doch gerade recht.
Die clevere Art ein Gewächshaus zu bauen, erfrischend anders! Für die Kakteen gibt's ebenfalls viel frische Luft. *daumen*

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2237
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty Re: Mein neues "offenes" Kakteenhaus

Beitrag  abax Fr 04 Mai 2018, 08:11

na, das einzige Problem, das ich jetzt noch sehe: es fehlt sicher bald die Verlängerungs- und Verbreiterungsmöglichkeit Laughing
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Mein neues "offenes" Kakteenhaus - Seite 2 Empty alte Notos von Uwe

Beitrag  Rainerg Fr 04 Mai 2018, 13:12

Hallo Sami,

von "Kaktusfreund81": "Oh, da hat aber jemand bei Herrn Hespeler zugeschlagen - die schönen alten Notos..."

Ich hatte dieses "offene Kakteenhaus"-Projekt im November und Dezember 2017 geplant und als ich dann Ende Januar 2018
hier im Forum von Uwe gelesen habe, das solche schönen alten Notos abzugeben sind, war ich gleich einer der ersten, der sich hier um
diese schönen alten Veteranen beworben hat. Aber auch ein alter Lenninghausii (Bild 2 - Beitrag 14) aus der
"never ending story" aus Eching hat sich hier eingeschlichen...
Ich finde gerade diese "Alten" machen sich in so einem Umfeld sehr gut.
Rainerg
Rainerg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 296
Lieblings-Gattungen : Notocacteen, Tephros, Echinocereen, EH+TH, Hilden + einige Opuntien

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten