Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

+12
JürgenKS
Kiwi
obesum
OPUNTIO
Phoenixfeder
DonVincent
Cristatahunter
Großstadtkaktus
Adrian22
jupp999
Nimrod
WaizeBear
16 verfasser

Seite 5 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Gast So 24 Apr 2022, 20:47

Christine Heymann schrieb: muss eben zuerst ein anderer Cleistocactus im Hochbeet einziehen.
ritteri mit gelben Blüten und halbwegs haarig?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Christine Heymann So 24 Apr 2022, 20:56

Guten Abend,

@Opuntio: Danke für den Hinweis wegen des Stenocereus, habe ich notiert!

@Shamrock: Cleistocactus ritteri ist auch sehr schön. Bezugsquelle??? scratch

Liebe Grüße und guten Start euch morgen in die neue Woche!

Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Gast So 24 Apr 2022, 21:08

Huch! Shocked Neues Avatar. Shocked
Bezugsquelle? Glück, Börse, einschlägiger Kakteenhändler, Internetsuche... Wink

Dir auch einen guten Start in die neue Woche! Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Christine Heymann So 24 Apr 2022, 21:14

Na gut, mal sehen, was sich so findet.
Bzgl. Avatar: Anweisung meiner Schwester, endlich einen Avatar mit Blüte zu nehmen.
Gute Nacht aus dem Seuchenpfuhl. Nur mein Sohn trotzt noch dem Viren.
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Gast So 24 Apr 2022, 21:17

Ach Quatsch, es muss keine Blüte sein! Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Christine Heymann Mo 25 Apr 2022, 16:13

Hallöchen,
heute kam mal die Sonne raus und ich habe ein bisschen an meinem Projekt gearbeitet.
Zunächst habe ich das zweite Hochbeet aufgebaut und beide an ihren Platz in Südwest-Lage auf den Balkon gestellt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dann habe ich sie mit jeweils 25 Liter Blähton (Größe: 8-16 mm) befüllt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Für das restliche Auffüllen nehme ich Seramis, da bleiben die Töpfe stabiler drin.
Erste Stellprobe:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und noch etwas näher:
Nordamerika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Südamerika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Es fehlt noch die ein oder andere Pflanze, mal schauen, ob ich dafür noch welche wegnehme, damit es nicht zu voll wird.
Oben drauf als Abschluss soll dann eine Schicht Kies, für ein Beet dachte ich an rot, für das andere schwarz.
Rot habe ich schon da:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die restlichen Pflanzen sind dann bis zum Wochenende oder erst Anfang nächster Woche da. Auf die schwarzen Lavasteine warte ich aktuell auch noch.

Aber es wird. Ich freue mich total.  jubelnn

Viele Grüße Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Christine Heymann So 01 Mai 2022, 18:05

Guten Abend,
nachdem gestern die letzten Einkäufe für meine Hochbeete getätigt wurden, habe ich sie heute fertig bepflanzt.

Es geht los mit Südamerika, das schwarze Lava als Abschluss bekommt.
Alle Pflanzen drin plus Seramis und größere Deko-Steine:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dann habe ich noch kleine schwarze Lavasteine zwischen die Kakteen platziert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gefällt mir so recht gut. Das schwarzgrau ist ein schöner Kontrast zum Grün der Kakteen.

Südamerika sollte Rottöne bekommen.

Erstmal alle Pflanzen rein und mit Seramis stabilisieren, dann große Dekosteine drauf:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Den Abschluss bildet roter Aquarienkies.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Schaut auch gut aus, etwas "unruhiger" durch die verschiedenen Rottöne. Werde das jetzt mal ein paar Tage auf mich wirken lassen.
Welches "Beet" findet ihr besser? Konstruktive Kritik darf natürlich auch abgegeben werden.  Wink

Liebe Grüße    Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  obesum So 01 Mai 2022, 18:39

Ich persönlich finde das schwarze Beet sehr schön!
Bei Seramis hätte ich Angst vor Nässeschäden, aber ausprobieren kann man es ja.
Bin gespannt wie die Beete sich entwickeln.
Liebe Grüße,
Obesum
obesum
obesum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen

Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Gast So 01 Mai 2022, 20:54

Glückwunsch! Sehr liebevoll angelegt!
Wenn es jetzt rein um das Optische geht, dann find ich das Schwarz auch etwas schöner. Was aber nicht heißt, dass Rot nicht gut aussieht.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes" - Seite 5 Empty Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"

Beitrag  Christine Heymann So 01 Mai 2022, 21:09

Danke für die Rückmeldungen, obesum und Shamrock!
Da die Kakteen ja noch in den Töpfen stecken, haben sie ja nur oben ein bisschen Kontakt zum Seramis. Ich könnte das natürlich wegmachen und stattdessen mehr von dem roten Aquarienkies verteilen, wenn das bedenklich ist.
Aktuell gefällt mir das schwarzgraue Beet auch besser, weil man da die Kakteen besser sehen kann.
Das rote schaut dafür natürlicher aus - in Lava wachsen Kakteen ja eher selten, denke ich...
Viele Grüße Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten